Ich hatte das Glück, zwei Urgroßmütter zu haben. Eine starb als ich 12 war, die andere als ich 18 war. An beide habe ich lebendige Erinnerungen und kann mich noch an ihre Stimmen und ihre Art zu sprechen erinnern, auch an einige Geschichten, die sie erzählt haben. Die Eltern meines Vaters sind Teil meiner Kindheit und Jugend, leider verstarb diese Oma kurz vor der Geburt meines ersten Sohnes. Der Opa hat seinen Urenkel aber noch kennengelernt. Die Mutter meiner Mutter hat noch am längsten gelebt und vier Urenkel gesehn. Lediglich der Vater meiner Mutter war schon tot, als ich geboren wurde.
Welche Vorfahren habt Ihr noch erlebt?
Einklappen
X
-
Eine Urgroßmutter von mir hat mich als ganz kleines Baby noch auf dem Schoß gehabt. Meine Großeltern habe ich alle noch bewusst erlebt. Der erste Todesfall in der Generation war ein Großvater, der starb als ich 11 war. Seine Frau war diejenige, die ich am längsten erlebt habe und zu der ich ein besonders enges Verhältnis hatte. Sie starb als ich 25 war.
Gruß
Ralph
Kommentar
-
-
Ich habe die besten Erinnerungen an meine Urgroßeltern, deren Tochter -meine Oma mütterlicherseits- leider vor meiner Geburt verstorben ist. Ich war als Kind so gerne bei ihnen, das war noch eine ganz andere Welt: kein Badezimmer, eine nie benutzte "gute Stube", eine Wohnküche und ein Vorratsraum mit "Sommerküche", in denen die leckersten Trockenfrüchte aufbewahrt wurden. Wir durften im Garten helfen, aber meiner Erinnerung nach haben wir hauptsächlich gespielt und genascht und der Uropa hat jede Menge Urenkel mit der "Schürreskarre" zwischen Garten und Haus hin- und herkutschiert . An diese urgroßeltern denke ich so oft und bin froh, ihre Familiengeschichte erforschen zu können.
-
👍 1
Kommentar
-
-
Meine Urgroßmutter habe ich noch sehr sehr lange erlebt. 1901 geboren wurde sie 96 Jahre alt.
Deren Tochter (meine Oma) 1926 geboren hat es ebenfalls auf 96 Jahre gebracht. Von deren zweiten Lebensgefährten (mein Opa ist schin 1979 gestorben an den kann ich mich nicht erinnern) stammt übrgiegsn der Grundstock der Ahnenforschung dieses Famileinzweigs. Er ist in den 1980er Jahren in Archive gefahren und hat die Kirchenbücher beforscht, hat alte Fotos zugeordnet etc. Ein Teil seiner Unterlagen liegt in Kopie vor (an die Originale komme ich seit Omas Tod nicht mehr ran weil aufgrudn eines Erbstreits der Kontakt nicht mehr möglich ist)
Vöterlicherseits hab ich meine Großeltern auch noch erlebt aber die starben beide als ich noch keine 10 Jahre alt war. Jetzt wo mein Vater aussortiert (er lebt zum Glück noch ist aber sehr schlecht beieinander) besitze ich das Fotoalbum meines Großvaters zum 2. WK. Das hat mich nach längeer Pause wieder in den Recherchemodus gebracht...
Kommentar
-
Kommentar