Welche Vorfahren habt Ihr noch erlebt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maruschka
    Benutzer
    • 24.12.2018
    • 95

    #61
    Zwei Opas, eine Oma (die andere ist lange vor meiner Geburt an Krebs gestorben, als meine Mutter noch ein Kind war), zwei Ur-Omas väterlicherseits, einen Ur-Opa mütterlicherseits. Die anderen sind entweder kurz vor meiner Geburt oder nach meiner Geburt gestorben. Ein Ur-Opa ist im Krieg verschollen.
    Eine Ur-Oma mütterlicherseits hatte mich noch auf dem Schoß. Ein Jahr später war sie gestorben.
    Einige Onkels und Tanten von meinen Großeltern und ein paar Geschwister von ihnen hab ich auch noch erleben dürfen bzw. sind sogar teilweise noch am Leben. Meine Eltern waren noch keine 30, als sie Kinder bekommen haben. Dadurch konnten wir Kinder noch unsere Urgroßeltern kennen lernen.

    Kommentar

    • AnNo
      Erfahrener Benutzer
      • 02.09.2024
      • 304

      #62
      Ich habe alle vier Großeltern noch erlebt, Urgroßeltern keine. Bei meinen Großeltern habe ich fast immer die Schulferien verbracht. Eine Oma ist an Krebs gestorben, als ich 19 war, ihr Mann zwei Jahre später, möglicherweise an Einsamkeit und Kummer. Im selben Jahr ist auch mein anderer Opa gestorben. Meine Oma väterlicherseits hat am längsten gelebt; bei ihrem Tod war ich schon 30. Sie hat also noch ihre beiden Urenkelinnen kennengelernt.

      Ich kannte auch den älteren Bruder meines Opas väterlicherseits und den jüngeren des anderen Opas sehr gut. Der ältere ist fast 100 geworden und bis zu seinem Tod immer noch das steile Dorf über 3 km rauf- und runtermarschiert; der war von Beruf Streckenarbeiter bei der Bahn gewesen. Auch bei einer Tante dieser beiden Brüder waren wir manchmal zu Besuch, als ich Kind war, die war da schon uralt. Und meine Oma mütterlicherseits hat mit mir, als ich noch klein war, manchmal zwei ihrer Schwestern besucht. Ich erinnere mich genau, wie es dann hieß: "Komm, mir gehn zur Dande Lidscha (Lydia) / Linna (Lina)." Leider habe ich an diese Großtanten überhaupt keine Erinnerung.

      Ich bedaure es zutiefst, als junge Frau nicht nachgeforscht zu haben, wer all die Personen auf den vielen Fotos sind, die ich inzwischen geerbt habe. Nichts ist beschriftet, und ich erkenne kaum jemanden.

      LG Angela

      Kommentar

      • Mismid
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2009
        • 1182

        #63
        Aktiv erlebt habe ich nur meine Großmutter mütterlicherseits. Meine Großmutter väterlicherseits hat zwar noch 12 Jahre gelebt nachdem ich geboren wurde. Aber ich habe sie nie kennengelernt, da sie in Polen gelebt hat.
        Meine beiden Großväter sind schon im 2. Weltkrieg, bzw. kurz danach gestorben.
        Der eine an Krebs, der andere wurde nach Kriegsende von den Polen, wie viele andere Männer und Frauen aus seinem Dorf ins KZ Auschwitz gebracht und dort dann gefoltert und getötet. Viele andere sind dort verhungert oder an Krankheiten gestorben.

        Kommentar

        • Ruthie
          Benutzer
          • 12.08.2025
          • 14

          #64
          Alle Großeltern
          Ein Urgroßvater hat noch bis 1985 gelebt den ich aber leider nicht persönlich kannte. Dann gab's noch den Onkel meiner Großmutter und einen Cousin ihrerseits.

          Weitere Kinder meines Großvaters väterlicherseits, welche ich aktuell noch suche.

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator

            • 20.09.2021
            • 5579

            #65
            Hallo allerseits:

            Meine deutsche Oma und meine amerikanische Großmutter habe ich gekannt. Dem Opa (der starb, als ich 4 Jahre alt war) soll ich vorgestellt worden sein, und auch dem Vater meiner Großmutter (der zwei Jahre nach meiner Geburt starb), aber daran erinnere ich mich nicht; der Großvater war schon 15 Jahre vor meiner Geburt verstorben. Von den Geschwistern von Oma und Opa habe ich keinen gekannt (mein Vater war noch in brieflichem Kontakt mit einigen seiner Tanten mütterlicherseits, aber besucht wurde da nicht), von den Geschwistern von Großmutter und Großvater in Amerika schon einige (der Lieblingsonkel meiner Mutter war der jüngste seiner Generation).

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • Dammwinkel
              Erfahrener Benutzer
              • 14.04.2025
              • 399

              #66
              Moin allerseits,

              meine Oma väterlicherseits starb als ich 16 Jahre alt war.Ihr Eheman, mein Opa, war bereits 1943 verstorben.
              Die Eltern meiner Mutter habe ich auch noch sehr gut kennen gelernt.
              Der Opa starb, als ich 10 oder 12 Jahre alt war.
              Die Oma wurde sogar noch Uroma meiner Kinder.
              Mein Uropa, Vater meines Opas, starb 14 Tage nach seinem Sohn.
              Habe diesen Uropa auch sehr gut kennen gelernt, da wir bei ihm bis zu meinem 6 Lebenjahr zur Untermiete wohnten.
              Seine Ehefrau, meine Uroma, starb ein knappes 1/2 Jahr vor meiner Geburt.

              Es grüßt Dammwinkel

              Kommentar

              • Falke
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 779

                #67
                Ich habe meine beiden Großmütter kennen gelernt. Dazu den Urgroßvater mütterlicher Seite. Er starb in hohem Alter mit 95 Jahren.
                Viele Grüße
                Karen

                Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                Kommentar

                • _Jan_
                  Benutzer
                  • 19.06.2025
                  • 27

                  #68
                  Ich habe noch alle vier Uromas kennengelernt - zwei sogar ganz bewusst als Kind/Teenager. Meine Uroma aus Schlesien ist er gestorben, als ich 14 Jahre alt war. Das macht die Ahnenforschung noch spannender, finde ich.

                  Kommentar

                  • eifeler
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2011
                    • 1371

                    #69
                    Außer meinen Großelternpaaren habe ich, Jahrgang 1948, noch meine Urgroßmutter väterlcherseits erlebt, die uns Kinder behütete, ihnen, wenn auf dem Lande Backtag war, im eigenen "Backes" ein Kinderbrot buk. Seit 1917 verwitwet, verstarb sie 1962 im Alter von 95.

                    Der Eifeler
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von eifeler; 15.08.2025, 17:47.

                    Kommentar

                    • drodon
                      Benutzer
                      • 12.11.2024
                      • 69

                      #70
                      Ich hatte das Glück, alle meine 4 Großeltern erlebt zu haben. Von den Urgroßeltern leider nur meine Urgroßmutter mütterlicherseits. Sie starb, als ich 18 Jahre alt war. Ich habe sie als altes Mütterchen in Erinnerung, die sich am liebsten in ihr Zimmer zurückzog und ihre Ruhe suchte . Da sie schon früh in ihrem Leben viele Familenangehörige verlor, beschloß sie eines Tages mit 30 Jahren, gleich für immer Schwarz zu tragen... für den Rest ihrer 88 Lebensjahre.

                      Der hinterlassene Stammbaum meines Großvaters väterlicherseits brachte mich zur Ahnenforschung.
                      Der eine Urgroßvater fiel im Krieg an der Westfront.
                      Der andere Urgroßvater erlitt einen Schlaganfall und starb, als er noch keine 50 Jahre alt war.

                      Kommentar

                      • Ralph-1980
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.05.2025
                        • 114

                        #71
                        Bei mir lebten bei meiner Geburt 1980 noch alle 4 Großeltern, sowie 4 von 8 Urgroßeltern. Zwei von vier starben kurz nach meiner Geburt. Zu einer Urgroßmutter bestand kein Kontakt mehr. Diese starb 1986 mit 84 Jahren. An die väterlichste Urgroßmutter die 1907 geboren wurde und 1986 verstarb kann ich mich noch gut erinnern. Das kuriose an meiner Familiengeschichte ist hierbei, dass diese Frau nur 10 km von meiner Heimat in Niederbayern aufwuchs, um 1926 ins 360 km entfernte Erzgebirge auswanderte, dort eine Familie gründete und dort 1928 meinen Großvater gebar. Dieser wiederum lernte um 1948 herum bei einem entfernten Ausflug im Rheintal meine Großmutter kennen und lieben, welche in Niederbayern aufwuchs. Schlussendlich landete mein Großvater am Ende durch Zufall fast wieder im identischen Ort in welchem
                        Jahre zuvor seine Mutter geboren wurde. Zufälle gibt's! Der Gipfel der Kuriosität ist aber, dass bei einer 2. Großeltern / Urgroßeltern Konstellation nochmal fast das identische in genau umgekehrter Reihenfolge auftrat. Urgroßmutter in Plauen (Vogtland) geboren, deren Eltern aus Niederbayern stammend und Großmuter landete schlussendlich wieder nur 5km in Niederbayern entfernt
                        Vom Ursprungspunkt der Herkunft.

                        Krass, oder?

                        Gruß Ralph

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23678

                          #72
                          Zitat von Ralph-1980 Beitrag anzeigen
                          Krass, oder?
                          Vogtland und Niederbayern.
                          Nur bei Taubstummen denkbar.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Hey
                            Benutzer
                            • 28.07.2024
                            • 82

                            #73
                            Bei mir selbst sieht es nicht besonders aus. Aber bei meiner Mutter:

                            Sie erlebte neben allen Großeltern noch 7 Urgroßeltern und 1 Ururgroßvater. Die sind auch alle im Schnitt 87 Jahre alt geworden!

                            Kommentar

                            • Lerchlein
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.10.2018
                              • 2900

                              #74
                              Bei meiner Geburt lebten alle meine Großeltern noch viele Jahre. Meine Großmutter (mütterliche Seite) habe ich auch ein „kleinwenig“ kennen lernen dürfen. Aber auch von meinen Großeltern kannten mich nur meine beiden Omas. Als ich gerade geboren war durfte meine Oma (väterliche Sete) einmal für einen kurzen Besuch ausreisen.
                              Leider war es mir allerdings nie möglich, alle meine Großelter kennen zu lernen…. sehr schade....
                              Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                              Kommentar

                              Lädt...
                              X