Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Family Tree Maker 2010
Der Stammbaum 6 Premium
Mein Stammbaum 2 Deluxe
Leider gibt es keine wirklich gut funktionierenden Datenaustausch zwischen den Programmen. Daher füttere ich immer noch alle drei Datenbanken.
Alle "können" halt etwas was die anderen nicht können.
Wobei ich immer noch mit der Tatsache, dass die Verwandtschaftsverhältnisse bei keinem durchgehend richtig angezeigt werden zufrieden bin.
Am Besten macht das noch FTM 2010, aber das Programm stößt an die Grenzen wenn "verwandte" untereinander heiraten.
Beispiel: die Großtante 5. Grades einen 2fachen Urgroßonkel 3. Grades - das kam ja durchaus häufiger vor - und dann "führt" FTM 2010 nur den dichteren Zweig weiter.
Besagte Großtante könnte ja eine weitere Ehe mit Kindern haben, die dann auch mit dem Probanden verwandt wären. Diese Kinder werden dann aber als Kinder der Ehefraus des Onkels "verbucht".
Wer dazu eine Lösung hätte....
wir benutzen zu Hause zZ meistens Ahnenblatt + Excel, die Fotos bearbeitet Claudia mit Corel Photopaint oder Photoshop.
Von einem Freund haben wir günstig die Letztjahresversion von Ages! bekommen, lässt sich ganz gut an, mal sehen, ob wir umsteigen oder lieber beidgleisig fahren.
Lg, Andreas
Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)
Ich arbeite seit etwa 1993 mit Reunion, heute in der Vers. 11.n
Anfänglich in der Windows Version.
Seit einigen Jahren auf Mac-Book Air... Mac Version, welche unter VBox (mit High Sierra...) auch auf Win-PC läuft.
Ich nutze aber auch FTM 2017 (MacKiev) Windows Version.
Als deutsches Programm werde ich mir evtl. mal wieder Ahnenblatt 3.0, sobald eine stabile Version angeboten wird, ansehen.
(Da nun u.a. mit Quellenverwaltung!)
Nutze Ahnen-Chronik 7.0 und bin immer sehr gut damit gefahren. Klar, es hat auch seine Schwächen, aber es ist für mich persönlich das beste Programm.
Warum das Ahnenblatt so klar vorne liegt, kann ich nicht nachvollziehen, ich halte nicht viel davon.
...Warum das Ahnenblatt so klar vorne liegt, kann ich nicht nachvollziehen, ich halte nicht viel davon.
Vermutlich, weil es kostenlos und deutschsprachig ist. Deswegen hat z.B. RootsMagic bei uns fast keinen Marktanteil, obwohl es ein wirklich gutes Programm ist.
Vermutlich, weil es kostenlos und deutschsprachig ist. Deswegen hat z.B. RootsMagic bei uns fast keinen Marktanteil, obwohl es ein wirklich gutes Programm ist.
Viele Grüße
Reinhard
Weiss ich nicht, schließlich ist die Software das wichtigste Hilfsmittel, da sollten ein paar Euro eigentlich kein entscheidender Grund sein, finde ich zumindest.
Kommentar