von Kühnemann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2811

    von Kühnemann

    Hallo Adelskundige,

    ich bin auf der Suche nach dem Königlich preußischen Obersten und Gouverneur von Frankfurt/Oder Ernst Kilian von Kühnemann, der in der zweiten Hälfte des 17. Jh. geboren wurde und um die Mitte des 18. Jahrhunderts gestorben ist.

    Hat jemand zu ihm nähere Angaben?

    Besten Dank und Gruß

    jele
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Du meine Güte,

    die Familie versteckt sich aber. Bisher habe ich nur einen v.K. , der 1718 zum Obrist-Lieutenant im Schwerinschen Regiment befördert wird. Vermutlich derselbe, der 1713 zum Major im Schwendyschen Rgt befördert wurde (logischerweise ohne Vornamensnennung). kein Adelshandbuch, nur noch die Heirat einer v K mit einem Danielo v Lohenstein.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • jele
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2012
      • 2811

      #3
      Und wenn Du denkst, es geht nicht mehr...

      ... kommt immer wieder Kasstor her!

      Hallo Thomas,

      vielen Dank, das isser garantiert.
      Seine Frau hatte in erster Ehe Daniel von Lohenstein geheiratet, den Sohn des bekannten Dichters.
      Vorname wäre in der Tat nicht schlecht, auch Geburts- und Todesdatum.

      Vielleicht packmers ja noch!

      Gruß und nochmals Dank

      jele

      Kommentar

      • jele
        Erfahrener Benutzer
        • 16.05.2012
        • 2811

        #4
        Nichts Neues?

        Hallo Adelskundige,

        sollte sich hier so gar nichts weiter finden lassen?

        Fragt bass erstaunt und hoffnungsvoll grüßend

        jele

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Na gut, dann wollen wir noch mal:
          Eleonora Louisa von Schardin ( Scharden), geb 1672, v1 Caspar Dan. v. Lohenstein, v2 Obrist v Künemann ( mal ohne h). http://books.google.de/books?id=XdhX...ann%22&f=false

          Aus der Zeit finden sich noch ein Peter Daniel v K ( Leichenpredigt Gertraud Hedewig Riesselmann, Ff/Oder 1661) und ein Friedrich-Christian v K. ( DE subtilitatibus... Ff/Oder 1690).

          Bei Ledebur auch unter Künemann/ Kunemann: Peter Advocat bei d Oberlandes-Regierung zu Glogau geadelt 27.1.1677. Ernst-Kilian + 3.1.1736.

          Freundliche Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 31.08.2014, 17:54.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • jele
            Erfahrener Benutzer
            • 16.05.2012
            • 2811

            #6
            Danke

            Hallo Thomas,

            besten Dank!
            Während mir Ersteres bekannt war (und quasi den Ausgangspunkt meiner Fragestellung darstellte), waren mir bis dato die Herren Peter Daniel vK und Friedrich-Christian vK unbekannt. (Was so ein ausgelassenes "h" alles bewirken kann --> schwerer Anfängerfehler!). Es werden aber höchstwahrscheinlich Brüder des gesuchten Ernst Kilian sein. Und da taucht noch eine 1696 verstorbene Eva Maria vK, verh. Knorr, auf.
            Wo der Vater steckt, bleibt nach wie vor unklar.


            Grüße

            jele

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Gleichzeitig mit Deiner Antwort habe ich noch in meinem Beitrag ergänzt.

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • jele
                Erfahrener Benutzer
                • 16.05.2012
                • 2811

                #8
                Auch dafür herzlichen Dank

                Hallo Thomas,

                sobald man dies weiß, kommt man Stück für Stück weiter:
                So vermeldet die Familie Sommerfeld auf ihrer Homepage:
                Eva Margaretha SOMMERFELD / Peter KÜHNEMANN, Advokat am Amtsgericht in Glogau

                Vielleicht sind ja diese die gesuchten Eltern?

                Gruß

                jele

                Kommentar

                Lädt...
                X