von Hubka

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • relentless
    Benutzer
    • 30.03.2014
    • 19

    von Hubka

    Kennt sich jemand mit den von Hubka aus?

    Gustav von Hubka muss der erste gewesen sein und bekam den Titel durch die KuK Monarchie. Er schrieb u.A. Bücher über Kriegstaktiken.
    1919 wurde der Titel wieder aberkannt.
    Gustav von Hubka lebte wohl in Böhmen.
    Suche nach Hubka (Böhmen, Brüx/Most), Hering(Klostermansfeld u.U.),Wagner (Mansfeld u.U.), Janetzky(Lutherstadt Eisleben), Bunk(Grünberg)
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    hier: http://books.google.de/books?id=4Yp6...ed=0CDUQ6AEwBQ gibt es ja schon einmal Geburts- und Sterbedatum sowie die Orte und etwas zur Berufsgeschichte.
    Name somit wohl Gustav Ritter Hubka von Czernczitz.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Billet
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2007
      • 1978

      #3
      Zu dieser Anfrage
      darf von Herrn v. Roy unter

      ergänzend angemerkt werden:

      Der K.u.K. Oberstleutnant GUSTAV HUBKA, seine vier Brüder (zwei aktive Offiziere und zwei Reserveoffiziere) und ihre verwitwete Mutter wurden durch Allerhöchste Entschließung vom 1. August 1 9 1 7 (Diplom d.d. Wien 8. Dez. 1917) in den österreichischen A d e l s s t a n d erhoben.

      Bereits am 31. Mai 1895 (Diplom d.d. Wien 10. Aug. 1895) hatte Gustavs gleichnamiger Vater eine österreichische Anerkennung des alt-böhmischen Ritterstandes
      (mit "v. Czernczitz") erhalten, doch wurde diese Anerkennung – aus mir nicht bekannten Gründen - durch Allerhöchste Entschließung vom 10. Mai 1905 widerrufen.

      Quelle: Adelslexikon, herausgegeben vom Deutschen Adelsarchiv, Bd. V, Limburg a.d. Lahn 1984, S. 398

      Freundliche Grüße vom Rhein
      Wappen-Billet.de
      M.d.WL.
      M.d.MWH.

      Kommentar

      Lädt...
      X