v. Derpt (Berlin)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    v. Derpt (Berlin)

    Hallo zusammen,

    ich habe momentan einen Schwung Gerichtsakten aus den 1770er Jahren hier liegen, in denen mehrfach ein Name auftaucht, der mir völlig unbekannt ist (Lesefehler ausgeschlossen, die Schrift ist groß und glasklar).

    Hier ein paar Beispiele:

    „ …so ist ihm per Judicatum aufgegeben worden der Frau v. Derpt zu Berlin 675 Thaler … Schulden … zu bezahlen…“

    „…welche die Mutter der Becklagten als Wittwen auch würklich bezahlet hat besage der gereichten Quittung der Frau de Derpt de dato Berlin 5. Fbr. 1761…“

    „Super Citationem Literatem Castrensem Naclensem authenticam qua ex parte et ad instantiam Magnifica Ludovica de Derpten …”

    Diesen Namen konnte ich nicht ergooglen. Man bekommt immer nur Ergebnisse zur Stadt Dorpat (früher auch Derpt) in Kurland, aber es lässt sich absolut kein Familienname dieser Art finden

    Wer hat eine Idee?

    Liebe Grüße, Tina
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo, Tina, und frohe Weihnachten,

    es gab einen Capitain v Derpt : http://books.google.com/books?id=l-l...ed=0CCIQ6AEwAQ bei den Pontonniers nach 1720 in der preußischen Armee ( bis mind. 1742 ), Standort: Berlin.
    Wohl nach 1750 ein Major v Derpt ( vermutlich derselbe ): http://books.google.com/books?id=kqN...rpt%22&f=false .
    Hier http://www.home.no/adelsgenealogi/pr...sen_index.html wird es als Alternativname zu Derp und Dörpt erwähnt.
    Zur Familie Derp hier: http://books.google.com/books?id=ebc...macher&f=false .

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 26.12.2013, 13:43.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Ostpreussin
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2012
      • 940

      #3
      Vielen lieben Dank für dieses Weihnachtsgeschenk, Thomas :-)

      Wie spannend... werde jetzt mal schauen, was die "Pontonniers" waren und das "Regiment Natzmer". Ich frage mich halt, warum die Frau v. Derpt 675 Taler bekam? Es scheint so, als ob sie diese Summe dem Kläger in meiner Akte mal geliehen hatte, offenbar vor 1761. Aber wofür? Und wie ist dieser Betrag wohl einzustufen - waren 675 Taler viel oder wenig?

      Ganz lieben Dank nochmal und schöne Weihnachtsgrüße zurück! Tina
      Viele Grüße von der Ostpreussin

      "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

      Kommentar

      • Lenz
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2007
        • 421

        #4
        Siebmacher, Adel Preußens - Ergänzungen:

        "v. Derpt sind unbekannter Herkunft und Heimat".

        Hier ihr Wappen:



        Frohe Weihnachten

        Lenz

        Kommentar

        • Ostpreussin
          Erfahrener Benutzer
          • 17.06.2012
          • 940

          #5
          Lieber Lenz,
          auch dir ganz herzlichen Dank! :-)

          Sie sind unbekannter Herkunft und Heimat? Wie seltsam...

          Ich habe mich in der Zwischenzeit über das Regiment von Natzmer, die Weißen Husaren, schlau gemacht. Zum v. Derpt konnte ich zwar nicht weiter anschließen, aber die Regimentsgeschichte ist interessant.

          Außerdem glaube ich jetzt zu wissen, warum mein Kläger bei der Frau v. Derpt Schulden hatte: er kam anscheinend selbst nicht aus Berlin. Da er wahrscheinlich nicht immer nach Hause konnte, um sein Budget für Pferd, Kleidung, Verpflegung, Ausstattung und Untermiete zu füllen, hat er anscheinend bei der Dame (vielleicht war sie ja die Ehefrau seines Regimentvorgesetzen) Schulden gemacht, die nach einiger Zeit dann zurückgezahlt wurden.

          Einen schönen Abend euch! LG, Tina
          Viele Grüße von der Ostpreussin

          "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

          Kommentar

          • Ostpreussin
            Erfahrener Benutzer
            • 17.06.2012
            • 940

            #6
            Hallo miteinander,

            neue Frage: ist es möglich, daß zwischen der Familie v. Derp/ Derpt/ Derpten und der Familie (nob. pol.?) Derpowski im Großraum Posen - Bromberg ein Zusammenhang bestand ?!?

            Freundliche Grüße, Tina
            Viele Grüße von der Ostpreussin

            "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

            Kommentar

            • Lenz
              Erfahrener Benutzer
              • 08.07.2007
              • 421

              #7
              Ich denke nicht!

              Die v. Derpowski gehören der Wappengemeinschaft "Junosza" an.



              Also völlig verschiedene Wappen.

              Gruß Lenz

              Kommentar

              • Ostpreussin
                Erfahrener Benutzer
                • 17.06.2012
                • 940

                #8
                Vielen Dank, Lenz!

                Mir schwebte da so vage vor, daß ein Zweig der preussischen Derp/t/en vielleicht nach Polen ausgewandert war und dort ein anderes Wappen führte - oder umgekehrt.

                Scheint aber dann wohl nicht so zu sein.
                Liebe Grüße und -an alle!- einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
                Tina
                Viele Grüße von der Ostpreussin

                "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                Kommentar

                Lädt...
                X