Polnisch-litauische Adelsfamilie von Strzyszka

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2811

    Polnisch-litauische Adelsfamilie von Strzyszka

    Hallo zusammen,

    ich suche Informationen zur polnisch-litauischen Adelsfamilie von Strzyszka (herbu Zadora), vor allem aus dem 17. Jahrhundert.

    Gibt es dazu Literatur?

    Für jede Information dankbar

    grüßt

    jele
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #2
    AW: Polnisch-litauische Adelsfamilie von Strzyszka

    Hallo jele,

    vielleicht besteht ja die Möglichkeit durch das Litauische Historische Staatsarchiv weitere Informationen zu erhalten?


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • jele
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2012
      • 2811

      #3
      Hallo AlAvo,

      das wäre in der Tat eine Möglichkeit, aber bis auf 'taip', 'ne', 'vienas', 'du', 'trys' ist mein Litauisch inexistent.
      Aber vielleicht geht's auch mit Englisch.

      Danke für den Tipp!

      Grüße

      jele

      Kommentar

      • AlAvo
        • 14.03.2008
        • 6277

        #4
        AW: Polnisch-litauische Adelsfamilie von Strzyszka

        Hallo jele,

        vielen Dank für Deine Rückmeldung.

        Bitte schön, ist doch gerne geschehen.

        Es ist davon auszugehen, daß eine Kommunikation mittlerweilen auch in englischer Sprache stattfinden kann.

        Für Deine Suche wünsche ich Dir viel Erfolg!


        Viele Grüße
        AlAvo
        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


        Kommentar

        • Johannes v.W.
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2008
          • 1151

          #5
          Lieber Jele

          Leider ist über die Strzyszka herbu Zadora in der “klassischen“ Wappen- und Adelsliteratur Polens nur wenig zu finden. Zum einen waren sie (nach T. Zychliński) bereits frühzeitig ausgestorben und zum zweiten gelangten die wenigsten großen Autoren der Herbarz-Literatur bis zum hinteren Drittel des Alphabets. Was nicht heißen will, daß es nicht in Litauen neuere Forschungen zu dieser wohl einheimischen, also nicht aus Polen zugewanderten Familie gibt. Sie könnten im Rahmen des Hauses Dowgiałło h. Zadora beschrieben sein, zu denen sie scheinbar gehörten.

          1. Quelle: Herbarz polski Kaspra Niesieckiego S.J. (1682-1744), hrsg. von Jan Nepomuk Bobrowicz, Leipzig 1839-1845, Bd. 8, S. 554 (s. Ausschnitt)
          Übersetzung: "Strzyszka des Wappens Zadora, im Großherzogtum Litauen, siehe auch Dowgiało: denn sie sind mit denen eines gleichen Hauses, da Hawryło [= Gabriel] Dowgiało Kurajoś, Sohn des Jan Hawnulewicz [= Jan, Sohn des Hawnul] Bannerträger von Litauen, den Sohn Jan Strzyszka hatte, und Jan [hatte den Sohn] Stanisław, von welchem die Dowgiało Strzyszka herkommen. Krzysztof Dowgiało Strzyszka [war] Vorschenk des Kreises Upicki; Jerzy Dowgiało Strzyszka [ist erwähnt] 1648."

          2. Quelle: Teodor Żychliński, Złota księga szlachty polskiej, Bd. 1-31, Poznań 1879-1908, Bd. 17, S. 281ff., Dowgiałło herbu Zadora.
          In der Einleitung schreibt Żychliński: "Das sehr alte und mächtige litauische Haus der Dowgiałło (Wappen Zadora) war eines Stamms mit den Zadorczyka-Zawisza, mit den Narbutta und den bereits erloschenen Strzyszka des Beinamens “Kurowios“." Weiter S. 283: "Jan, geboren gegen Ende des 14. Jahrhunderts, gestorben circa 1450, zweiter Sohn des Hawnul, (…) hatte u.a. die Söhne Jerzy, der den Stamm Dowgiałło weiterführte, sowie dessen drei Brüder, Stanisław, Andrzej und Gabryel (Hawryło) auch genannt Grzegorz, der zum Begründer der Häuser Zawisza, Narbutta und Strzyszka des Wappens Zadora wurde."

          3. Quelle: Adam Boniecki (1842-1909), Artur Reiski (1847-1929), Herbarz Polski, Warszawa 1899-1913, Bd. 4, S. 393ff.
          Boniecki beschreibt zwar ausführlich die Dowgiałło, aber ohne die Stammesgleichheit zu den anderen Familien zu erwähnen. Die gesicherte Genealogie der Dowgiałło beginnt bei ihm- im Gegensatz zu Żychliński- erst im 16. Jahrhundert.
          Sowohl T. Żychliński als auch A. Boniecki schreiben, daß sich die Dowgiałło angeblich von den Gedyminiden herleiteten, unbewiesenermaßen von Jawnut, dem jüngsten Sohn des Gedymin. Folglich beanspruchten sie gegen Ende des 17. Jahrhunderts den Fürsten- bzw. Kniasentitel inklusive Wappenbesserung: ein Stand der sich in der Folgezeit nicht halten ließ.

          Viele Grüße
          Johannes

          Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 27.09.2013, 00:11. Grund: Tippfehler
          Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

          Kommentar

          • jele
            Erfahrener Benutzer
            • 16.05.2012
            • 2811

            #6
            Vielen Dank

            Lieber Johannes,

            das ist ja großartig, dafür danke ich Dir sehr herzlich.

            Ich werde morgen früh gleich als Erstes da mal reinschauen, vor allem, ob und wie ich den Anschluss zu Samuel finde, der "um 1645" in Litauen geboren wurde und dort wohl auch "um 1670" eine mir noch völlig unbekannte Frau geheiratet hat.
            Möglicherweise ist er der Sohn des Jerzy Dowgiało Strzyszka?
            Aus dieser Verbindung stammt auch Friedrich Christoph († nach 1723), von dem ich tatsächlich nur zwei Töchter kenne, sodass ich nachvollziehen kann, dass diese Familie bereits im 18. Jahrhundert ausgestorben ist.
            Wichtig ist auch, zu wissen, dass ich mich nun völlig auf Litauen beschränken kann.

            Danke nochmals und eine gute Nacht!

            jele

            Kommentar

            • Johannes v.W.
              Erfahrener Benutzer
              • 02.05.2008
              • 1151

              #7
              Das flog mir heute in der Adels-Liste Polen/Lithauen zu. Vielleicht hilft es weiter...

              "Please see the excellent and definitive 400+ -page treatise on the Lithuanian nobility "Dziedzictwo kultury szlacheckiej na bylych Kresach polnocno-wschodnich Rzeczypospolitej" ("The Legacy of Noble Culture in the Former Northeastern Marches of the Commonwealth" by Zofia Sawaniewska-Mochowa and Anna Zielinska, downloadable from the Web, pp. 410 et sec. (in English). This work is a treasure trove of information about the Lithuanian nobility with specimens, detailed language analysis, and very many photographs."

              Viele Gruesse
              Johannes
              Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

              Kommentar

              • jele
                Erfahrener Benutzer
                • 16.05.2012
                • 2811

                #8
                ...und schon bei der Stabi bestellt.

                Besten Dank für den Tipp und einen schönen Abend

                jele

                Kommentar

                • jele
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.05.2012
                  • 2811

                  #9
                  ...der Vollständigkeit halber

                  Lieber Johannes und die Anderen,

                  dieses Buch bringt viele interessante Dinge aus der Welt des polnisch-litauischen Adels, einen aber genealogisch nicht eben weiter.

                  Grüße

                  jele

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X