Bertele von Grenadenberg

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oldtimesearcher
    • Heute

    Bertele von Grenadenberg

    Servus liebe Mitforscher.

    Ich bräuchte diverse Informationen bezüglich der Familie Bertele von Grenadenberg.
    Derzeit betreibe ich etwas private Ahnenforschung und habe hier den gesamten Stammbaum der Familie vor mir liegen (sind Verwandte von uns), habe aber keinerlei weitere Informationen über diese Familie.

    Ist diese Familie nun Adelig oder nicht, bzw welchen Stand hatte diese Familie?

    Falls noch weitere Informationen aus dem Stammbaum benötigt werden, bitte antworte mir unter diesem Thread.

    Grüße.
  • rekem
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2009
    • 244

    #2
    Frank hat:
    Bertele, Ferdinand, Grenad.-Hptm., Best. d. niederländ. Adels mit "v. Grenadenberg", Wien 15. V. 1773, [E]; beim Akt Desaubleaux.

    Bertele, Ferdinand, k.k. Grenad.-Hptm., Adstd., "v. Grenadenberg", Wappen, Wien 15. V. 1774, [E].

    in den Tachenbüchern sind sie:
    Bertele v. Grenadenberg, T70, 78, 84, 88, 91, Ö06, W27, 35

    in den Gothsa sind sie nicht wie die allermeisten [E]rbländischen

    Das Wappen aus WGTB 1929-30

    Kommentar

    • Lenz
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2007
      • 421

      #3
      Am 15. Mai 1773 wurde der k. k. Grenadierhauptmann Ferdinand Bertele mit dem Prädikat "von Grenadenberg" in den österreichisch-erbländischen Adelsstand erhoben.

      Wappen: Geviert, 1 in Rot, 2 in Blau je ein einwärts gewendeter goldener Löwe, einen Säbel in der Pranke haltend, 3 in Blau drei - 1, 2 - brennende, natürliche Granaten, 4 in Rot ein gepanzerter abgebogener Arm, einen Säbel haltend. Auf dem gekrönten Helm mit rechts rot-goldener, links blau-goldener Decke, der gepanzerte Arm aus dem Schild.

      Devise: Praemium Laboris".

      Gruß Lenz

      Kommentar

      • oldtimesearcher

        #4
        Dank für diese wundervollen Antworten. Bin leider Gottes eine kleine "Adelspfeife", was ist denn nun genau der österreichisch-erbländische Adelsstand?

        Die Frage um welchen Adelsstand es sich bei der Familie Bertele von Grenadenberg handelt steht immer noch offen.

        Kommentar

        • rekem
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2009
          • 244

          #5
          hier ist alles zu finden :



          Wenn einer eine "Adelsbestätigung" erhält ist das häufig nur eine Höflichkeitsfloskel. Hier ist also der niederländische Adel bestätigt worden.
          Das müßte dann österreichisch-niederländisch seinö
          Den finde ich dort vorläufig nicht. Der Name klingt auch überhaupt nicht nach den Niederlanden sondern nach Südwestdeutschland.

          Dadurch daß er den Erbländisch-Östereichischen Adelsstand erhielt sind er und seine Nachkommen 1773 adelig geworden, daran gibt es keinen Zweifel.

          Kommentar

          • oldtimesearcher

            #6
            Was ich aber immer noch nicht verstanden habe (stehe im Moment etwas auf der Leitung), um welchen Adelsstand es hier geht (Ritter, Freiherr,...)?

            Danke aber für die nette Antwort.

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              geboren soll der gute Ferdinand ja in Kempten sein. niederländisch habe ich nicht gefunden.
              Hier: http://books.google.com/books?id=Z-I...dinand&f=false wird er 1764 als Hauptmann von Bertele aufgeführt, ein Irrtum?

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • oldtimesearcher

                #8
                Ich habe ihn hier im Stammbaum verzeichnet als: geboren: unbekannt und gestorben: 3.7.1778 in Brod a. d. Save (http://de.wikipedia.org/wiki/Slavonski_Brod) als Major und Festungskommandeur, könnte also in die richtige Richtung gehen. Ich entnehme ihn auch als Erzherzog, hat das so seine Richtigkeit?

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo, Krawuzi,

                  wenn du das auf den link aus meinem Beitrag beziehst: Nein, Erzherzog Ferdinand ist nur der Name des Regiments, ist ja auch ein Punkt dahinter.

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • oldtimesearcher

                    #10
                    Danke, habe ich erst beim zweiten Mal hinsehen gesehen.

                    Allerdings weis ich noch immer nicht, in welchem Adelsstand sich die Bertele von Grenadenberg befinden.

                    Von wo ist denn der Geburtsort bezogen? Gibt es eventuell auch ein Geburtsdatum von ihm?

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Kempten lt. anliegendem scan.

                      1762 war er auch schon Hauptmann sh Bild

                      Thomas
                      Angehängte Dateien
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • oldtimesearcher

                        #12
                        Somit ist die letzte Frage noch offen: Allerdings weis ich noch immer nicht, in welchem Adelsstand sich die Bertele von Grenadenberg befinden.

                        Kommentar

                        • rekem
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.10.2009
                          • 244

                          #13
                          Adelsstand:
                          einfacher Adeliger,
                          kein Ritter,
                          kein Edler,
                          kein Freiherr !

                          Kommentar

                          • oldtimesearcher

                            #14
                            Danke für diese schnelle Antwort, bin etwas (sehr) auf der Leitung gestanden.

                            Sollten noch weitere Informationen über die Familie Bertele von Grenadeberg auftauchen, bitte schreibt sie hier drunter.

                            Kommentar

                            • rekem
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.10.2009
                              • 244

                              #15
                              Habe nochmal in den umfangreichen Brüsseler Unterlagen (Armorial de la Noblesse Belge, Bruxelles 1992) nachgesehen:
                              dort sind auch Personen aufgeführt, die nur kurz dort waren, der Name Bertele und eine allfällige Adelserhebung sind jedoch nicht zu finden.
                              Das ist vermutlich wirklich nur eine Höflichkeitsfloskel - bis zum Beweis des Gegenteils.
                              Zuletzt geändert von rekem; 18.09.2013, 09:05.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X