Grafen von Sinzendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5081

    Grafen von Sinzendorf

    Hallo beisammen,

    ich würde gerne wissen in welchem Verwandtschaftsverhältnis die Besitzer/Inhaber der Grafschaften Neuburg am Inn (Georg Ludwig von Sinzendorf (1616-1680)) und der Herrschaft Plan in Böhmen (Johann (Hans) Joachim Graf von Sinzendorf) standen. Zu letzterem würden mich auch die Lebensdaten interessieren.

    Ich habe hier verschiedene Sekundärquellen bei Google Books gefunden:



    Letzterer verkaufte sie am 12 August 1665 an Johann Joachim Grafen von Sinzendorf von welchem sie an dessen Wittwe Maria Maximilian Theresia geb Gräfinn von Althann überging.



    Unter Leopold I waren die Indigenatsfälle noch häufiger damit wurden betheilt im Jahre 1659 (Art. 131 et 133) Johann Joachim, Georg Ludwig, Albert, Rudolph Grafen von Sinzendorf , ...



    Als Kurpfalz zu Folge des westfälischen Friedens das Erzschatzmeisteramt erhalten hatte belehnte es im J. 1653 die Grafen Ludwig und Hans Joachim von Sinzendorf für sich und ihrer beiden Brüder und ihrer allerseits eheliche Leibsmannlehenserben mit dem Erbschatzmeisteramte Hierbei ward eine ausführliche Verordnung festgesetzt wer dieses Amt jedesmal verwalten sollte.


    Kann ich davon ausgehen, daß Georg Ludwig und Johann Joachim Brüder waren?

    Besten Dank vorab!
    Gruß
    gki
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    hallo gki,

    hiernach: http://books.google.com/books?id=7PJ...euburg&f=false sind es wohl keine Brüder. Johann Joachim war Sohn von August v Sinzendorf + 1654, Brüder Rudolph und Sigismund Friedrich.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hier: http://books.google.com/books?id=tqU...endorf&f=false gibt es ab Buchseite 201 etwas zu Johann Joachim. + 11.11.1665.
      Und hier: http://books.google.com/books?id=D0I...201665&f=false steht auch das Geburtsdatum 31.5.1620.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5081

        #4
        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
        Hier: http://books.google.com/books?id=tqU...endorf&f=false gibt es ab Buchseite 201 etwas zu Johann Joachim. + 11.11.1665.
        Und hier: http://books.google.com/books?id=D0I...201665&f=false steht auch das Geburtsdatum 31.5.1620.
        Lieber Thomas,

        vielen Dank! Wieder so eine These dahin.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Manfred Renner
          Erfahrener Benutzer
          • 23.12.2006
          • 1022

          #5
          von Sinzendorf

          Hallo gki,

          kennst Du schon die < von Sinzendorf > bei Leo van de Pas ? Klärt zwar nicht die
          Verwandschaftsverhältnisse zwischen den aufgeführten Personen Georg Ludwig und
          Johann Joachim, verzeichnet aber 45 Angehörige dieser Familie, u.a. auch Georg Ludwig
          ( 17.01.1616 - 14.12.1681 ).
          Vielleicht interessiert es Dich ?

          Mit besten Grüssen aus dem sonnigen Hamburg,

          Manfred

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5081

            #6
            Hallo Manfred!

            Zitat von Manfred Renner Beitrag anzeigen
            kennst Du schon die < von Sinzendorf > bei Leo van de Pas ? Klärt zwar nicht die
            Verwandschaftsverhältnisse zwischen den aufgeführten Personen Georg Ludwig und
            Johann Joachim, verzeichnet aber 45 Angehörige dieser Familie, u.a. auch Georg Ludwig
            ( 17.01.1616 - 14.12.1681 ).
            Vielleicht interessiert es Dich ?
            Interessiert mich sogar sehr, vielen Dank!

            Man findet so heraus, daß die beiden Vettern ersten Grades waren, allerdings über ihre Mütter.



            Eine Verbindung über ihre Väter gibt die Datenbank gar nicht her.

            [Ich interessiere mich für die beiden lediglich deswegen weil ein Ahn meinerseits aus Plan stammt, aber sich irgendwie nach Niederbayern verirrte. Ein Zusammenhang mit der Grafschaft Neuburg, den dortigen merkantilistischen Bestrebungen und der Sinzendorf-Verbindung war eine Idee.]
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • didirich
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2011
              • 1372

              #7
              Hallo gki
              Im "Zedler" findest du auch noch mehrere Seiten über die ganze Sippe.
              Vieleicht hilft es dir ?
              Gruß didirich

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 5081

                #8
                Hallo didirich!

                Zitat von didirich Beitrag anzeigen
                Im "Zedler" findest du auch noch mehrere Seiten über die ganze Sippe.
                Vieleicht hilft es dir ?
                Vielen Dank! Ich glaub mein Bedürfnis an Grafen Sinzendorf ist jetzt erfüllt.
                Gruß
                gki

                Kommentar

                Lädt...
                X