Rittmeister Rusowski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    Rittmeister Rusowski

    Ein freundliches Hallo in die Runde,

    kennt jemand die Lebensdaten dieses (adeligen?) Herren, beziehungsweise weiß jemand in welcher Zeit sich die folgenden Vorgänge zugetragen haben?

    (Vorname unbekannt) Rusowski, war erst Rittmeister im Husarenregiment von Bohlen, danach Rittmeister und Lieutenant des Fürsten Sapieha in Filehne, wo er den Dienst quittierte und mit einem Lieutenant Morawski und einem Rittmeister Miaskowski zu den "Konförderierten" überlief.

    Das ganze scheint sich in der Gegend um Dt. Crone zugetragen zu haben, möglicherweise im 17. Jahrhundert.
    Ich habe übrigens nur ein historisches Interesse an dem Herren, bin also nicht mit ihm verwandt.

    Falls das Thema im Bereich "Militärische Forschung" besser aufgehoben sein sollte, bitte gern verschieben.

    Bin gespannt, ob etwas zu dem Herren bekannt ist. LG, Tina
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo Tina,

    hier: http://books.google.com/books?id=EW1...sowski&f=false taucht er auf Buchseite 386 auf.
    Das war dann aber 1768 +- 1.

    Gustav Freytag nennt ihn beim Schildern der Ereignisse Roskowski: http://books.google.com/books?id=KfG...201768&f=false

    Hier steht auch nicht mehr: http://books.google.de/books?id=reUB...astrow&f=false

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 17.07.2013, 18:04.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Ostpreussin
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2012
      • 940

      #3
      Hallo Thomas,

      herzlichen Dank für die Literaturhinweise. Demzufolge müsste Rittmeister Rusowski zur Zeit König Stanislaus Augusts gelebt haben. Ich werde mal schauen, was ich noch über die "Konföderierten" finde, vielleicht bringt das noch weitere Hinweise.

      Nochmals besten Dank und einen schönen Abend! LG, Tina
      Viele Grüße von der Ostpreussin

      "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

      Kommentar

      Lädt...
      X