Ursula Anna von Witzleben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    Ursula Anna von Witzleben?

    Liebe Spezialisten,

    zufällig fand ich eben diese Seite im Internet:



    Da wird eine Ursula Anna von Witzleben, geb. Stichling, erwähnt.

    Die von Witzleben sind eine thüringische Adelsfamilie.
    Einer meiner Vorfahren war der Staatsminister Gottfried Theodor Stichling in Weimar.
    Insofern wäre eine solche Verbindung nicht gänzlich undenkbar. Nur - mir ist trotz jahrzehntelanger Beschäftigung mit der Familiengeschichte keine Ursula Anna Stichling bekannt.

    Kann bitte jemand, der über nähere Unterlagen zu den Adelsgeschlechtern verfügt, herausfinden, wessen Tochter diese Ursula Anna von Witzleben gewesen sein könnte?
    Ich bin von dieser möglichen Verbindung verblüfft! - Ich kann sie mir aber nicht erklären.
    Einerseits gab es zwar viele Stichlinge in Thüringen, aber für eine Heiratsverbindung zu den von Witzleben kamen wohl doch nicht so viele in Frage.
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
  • Regenbogen02
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2008
    • 574

    #2
    Hallo Rolf,
    auf Geneanet beschäftigt sich ein Herr Hennings mit den von Witzlebens.
    Vielleicht kann er Dir weiterhelfen.
    Hier in Ilmenau gibt es auch einige alte Grabsteine der Adelsfamilie und in Angelroda ein Schloss derer von Witzleben.
    Heute betreiben Nachfahren wieder das Gymnasium und Internat der Klosterschule in Roßleben/Unstrut.
    Unter Aktuelles auf meiner Homepage ist auf einem Foto ein Nachfahre zu sehen.
    Vielleicht interessiert es Dich.
    Eine erfolgreiche Forschung wünscht
    Gerd
    Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
    Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
    NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)

    Kommentar

    • Johannes v.W.
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2008
      • 1151

      #3
      Hallo

      Die Witzleben waren sehr weit und in viele, viele Unterlinien verzweigt. Es gibt eine Familiengeschichte:
      G. A. v. Witzleben, K. H. A. v. Witzleben, Geschichte des Geschlechts von Witzleben, Berlin, 1880
      Die ist auch hier hier zugaenglich, vielleicht findet sich die Betreffende darin?

      Viele Gruesse
      Johannes

      Edit: ich sehe gerade: die Gesuchte firmiert bei deinem Link unter Trauerannoncen 1912-2009, dann ist sie wohl nicht in der Familiengeschichte von 1880 enthalten. Da duerfte dann nur der "Gotha" etwas hergeben.
      Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

      Kommentar

      • Struppi
        Erfahrener Benutzer
        • 06.01.2013
        • 320

        #4
        von Witzleben / Stichling

        Hallo Rolf,

        im genealogischen Handbuch des Adels, Adelige Häuser A, Band XX, 1988 habe ich die gesuchte Ursula geb. Stichling gefunden.

        Hermann Job Wilhelm von Witzleben, * Langensalza 19.03.1892, + München 27.08.1976, GenMajor a.D.;
        verh. Weimar 25.07.1920 Ursula Stichling, * Neustadt 22.01.1899, + München 15.12.1973; T. d. Ghzgl. sächs. Ldratsu. Bez-Dir.,GehRegRats Richard St. u. d. Anna Richter

        Eine Tochter entstammte dieser Ehe.

        MfG

        Struppi

        Kommentar

        • Rolf Stichling
          Erfahrener Benutzer
          • 21.06.2011
          • 869

          #5
          Euch allen vielen Dank für Eure Mühe

          Euch allen vielen Dank für Eure Mühe, besonders Dir Struppi.



          Wow, was tut sich da auf? Ein Familienkrimi? Oder nur zufällige Namensgleichheit?

          Eine Ursula Stichling, die 1899 geboren wurde und 1920 in Weimar geheiratet hat? Deren Vater Richard Stichling großherzoglich sächsischer Landrat, Bezirksdirektor und Geheimer Regierungsrat gewesen ist?

          Mein Ururgroßvater Gottfried Theodor Stichling ist 1891 als großherzoglich sächsischer Staatsminister in Weimar gestorben.

          Klingt das nicht verdächtig danach als käme sie aus dem Familienkreis des Ururgroßvaters? Schließlich hat "man" ja seinen Einfluß gerne genutzt, um seine Angehörigen unterzubringen. (Das ist wahrhaftig keine Erfindung des gegenwärtigen bayrischen Landtags!)
          Aber, mir ist kein Sohn des Ururgroßvaters bekannt, der Richard hieß?

          Und der großherzogliche Staatsapparat war ja doch auch noch nicht so umfangreich, daß dies reiner Zufall gewesen sein sollte.
          Die Spannung steigt! (Der Vater der Ursula ist für mich zugegebener Weise viel interessanter als ihr Ehemann v. Witzleben.)

          Euch zunächst herzlichen Dank - wenn ich auf weitere Erkenntnisse stoße halte ich Euch auf dem Laufenden!
          Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
          :vorfahren:
          Rolf Stichling

          PS. Ich suche die Herkunft von

          Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
          In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
          1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Neustadt a/O. in Sachsen

            Hallo Rolf,

            der Geburtsort von Ursula dürfte dann wohl Neustadt an der Orla sein, wo Richard Stichling 1897 Großherzoglicher Bezirksdirektor war.

            http://books.google.de/books?id=lWkt...ed=0CE8Q6AEwBg.

            Viele Grüße, Andreas

            Kommentar

            • Rolf Stichling
              Erfahrener Benutzer
              • 21.06.2011
              • 869

              #7
              Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
              der Geburtsort von Ursula dürfte dann wohl Neustadt a/O. in Sachsen (Wahlbezirk 20) sein, wo Richard Stichling 1897 Großherzoglicher Bezirksdirektor war.

              http://books.google.de/books?id=lWkt...ed=0CE8Q6AEwBg.

              Viele Grüße, Andreas
              Hallo Andreas,

              danke, so weit bin ich auch gerade, daß es sich um das Neustadt an der Orla im damaligen Neustädtischen Kreis im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach handeln muß (Deine Quelle hatte ich noch nicht gefunden - danke).
              Aber, von dem Stichling (Richard) habe ich noch nie gehört.

              Wie komme ich dem denn nun auf die (Abstammungs-)Schliche? Er mag als Beamter in Neustadt an der Orla tätig gewesen sein, aber dort wird er ja deswegen nicht unbedingt geboren worden sein?

              Die Söhne meines Ururgroßvater sind mir - so meinte ich bisher wenigstens - bekannt: Mein eigener Urgroßvater Hermann Stichling (Forstmeister) und sein älterer (* 1842) Bruder Karl (Oberlandesgerichtsrat). Ein weiterer Sohn ist 1866 in Bad Langensalza als Leutnant gefallen.

              Es tun sich immer wieder neue Fragen auf!
              Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
              :vorfahren:
              Rolf Stichling

              PS. Ich suche die Herkunft von

              Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
              In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
              1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

              Kommentar

              Lädt...
              X