Gf. v. Flemming 1721

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Severin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2008
    • 806

    Gf. v. Flemming 1721

    Moin, moin!

    Welcher Gf. v. Flemming verkaufte 1721 die Märkischen Güter Cöthen, Dannenberg und Falkenberg an den kgl. preuß. Legations-, Hof- und Kammergerichtsrat Gottfried v. Jena (1684-1734)?

    Beste Grüße
    Lars
    pater semper incertus est
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo Lars,

    Internetrecherche ergab bei einer Qulle, dass es ein v Flemming auf Buckow gewesen sein soll. Damit kommt wohl nur einer der Söhne von Heino Heinrich in Frage. Nach einer Quelle soll er vier Söhne gehabt haben, von denen aber nur zwei namentlich erwähnt werden. Johann George * 16.5.1679 und Adam Friederich * 18.4.1687 zB hier: http://books.google.com.vn/books?id=...inrich&f=false . Da der Verkäufer ja Obrister gewesen sein soll, kommt nach der vorgenannten Quelle nur der erste in Frage.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Lars Severin
      Erfahrener Benutzer
      • 08.06.2008
      • 806

      #3
      Hallo Thomas,

      erneut Super!!
      herzlichen Dank und beste Grüße

      Lars
      pater semper incertus est

      Kommentar

      • Manfred Renner
        Erfahrener Benutzer
        • 23.12.2006
        • 1022

        #4
        Flemming

        Hallo Lars, hallo Thomas ,

        kennt Ihr die GENEALOGIA FLEMMINGIANA ?
        Einzusehen unter : <urn:nbn:de:gbv:3:1-236544>

        Mit besten Grüssen aus Hamburg,

        Manfred

        Kommentar

        • Lars Severin
          Erfahrener Benutzer
          • 08.06.2008
          • 806

          #5
          Hallo Manfred ,
          Danke, habe die Daten zum Gesuchten mit Hilfe der ES/NF komplettiert. Dort jedoch war nichts von dem Gütergeschäft ersichtlich, da konnte ich nicht mal vorher vermuten, wer denn der Richtige sei.
          Grüße
          Lars
          pater semper incertus est

          Kommentar

          • Lenz
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2007
            • 421

            #6
            Hallo!



            Gruß Lenz

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              zu dem link und der Aussage darin: tja vor Fehlern ist man halt nicht gefeit. Heino Heinrich konnte es nicht mehr verkaufen, da er ja schon 1706 verstorben war.


              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Lenz
                Erfahrener Benutzer
                • 08.07.2007
                • 421

                #8
                Richtig, mein Fehler!

                Für den Verkauf der Güter kommen m. E. nur seine 3. Ehefrau Dorothea Elisabeth v. Pfuel, oder sein Sohn Johann Georg v. Flemming (1679 - 1747) in Betracht.

                Gruß Lenz

                Kommentar

                • Lars Severin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.06.2008
                  • 806

                  #9
                  Moin, moin,
                  ich hab mich auch für Gf. JGvG entschieden, den ja auch Thomas oben schon vorgeschlagen hat, dies begründet sich letztlich auch darin das als Verkäufer von einem Grafen, nicht von einer Gräfin die Rede ist.
                  Herzlichen Dank und Beste Grüße
                  Lars
                  pater semper incertus est

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X