von Czapski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    von Czapski

    Hallo an alle,

    und zwar suche ich im Auftrag von einer Freundin, die ebenfalls erste Ahnenforschung betreibt (leider aus zeitlichen Gründen nicht selber forschen kann) und mir nun sagte, das ihre Oma eine von Czapski sei, habe ich im Internet nur ein bisschen über dieses Adelsgeschlecht heraus finden können. Sie hat momentan keine näheren Angaben über ihre verstorbene Oma außer den Namen. Sie wollte sich da noch weiter informieren und mir dann Bescheid geben.

    Weiß jemand näheres drüber? Bei Wikipedia fand ich nur einen Bodgan Hutten-von Czapski. Wo ebenfalls ein Familienwappen abgebildet und diese Familie anscheinend polnischer Herkunft ist. Sie meinte noch, das ihr der Name Hutten ebenfalls was sagt.

    Vielleicht kann uns da jemand weiterhelfen, weil sie auch sagte zu mir am Telefon, das in ihrer Familie blaues Blut fließen würde. Wo kann ich noch weitere Informationen über dieses evtl. Adelsgeschlecht bekommen? google spukt mir leider nur maue Angaben raus.

    Viele Grüße

    Barbara
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    im Anhang erstmal was aus dem Gotha v. 1905.

    Aber wollen wir nicht erst einmal warten, bis weitere Auskünfte da sind?

    1898 stehen jedenfalls die Witwe Marie und der Bogdan im Berliner Adressbuch ( als v Hutten-Czapska bzw -ski ).


    Frdl. Grüße

    Thomas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kasstor; 28.04.2013, 15:03.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Johannes v.W.
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2008
      • 1151

      #3
      Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
      Aber wollen wir nicht erst einmal warten, bis weitere Auskünfte da sind?
      Ja, das waere von Vorteil, denn einfach nur nach irgendeiner "Oma" suchen, bringt wenig Die Grafen v. Hutten-Czapski waren eine sehr einflussreiche polnische Familie, ueber die auch ausfuehrlich publiziert ist.

      Viele Gruesse
      Johannes
      Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

      Kommentar

      • Lauer1974

        #4
        Ja eben und darum warte ich auf nähere Infos von ihr. Google hat mir allerdings irgendwie nicht viel ausgespuckt oder ich habe halt nicht die richtigen Suchbegriffe eingegeben. Habe nur diesen Bodgan gefunden.

        Bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen,aber Familie geht nun mal vor.

        Viele Grüße

        Barbara

        Kommentar

        • von Klinski
          Benutzer
          • 01.05.2013
          • 11

          #5
          Hallo,

          Derzeit baue ich in Wikipedia die Kategorie "Westpreußischer Adel" auf. Ich versuche, so manche westpreußische Adelsgeschlechter wieder aus der Dunkelheit zu heben und unter einer Fahne zu vereinen. Wer in Bereich westpreußischer Geschlechter geforscht hat, kennt die ungeordnete Quellenlage.

          Derzeit erstelle ich einen kurzen Einführungsartikel zu den (von Hutten-)Czapski. Ich würde mich über jeden freuen, der sich mit der einen oder anderen Information an diesem Projekt beteiligen würde.

          Ich wünsche allen einen ereignisreichen Ersten Mai!

          Viele Grüße

          Henrik von Klinski-Wetzel
          Zuletzt geändert von von Klinski; 01.05.2013, 11:47.
          Forschung zu den Ahnen und Stämmen der Familien
          - von Klinski aus Pommerellen
          - Wetzel aus Niederthalhausen (Hessen-Kassel)
          und deren Anverwandten.

          Kommentar

          • von Klinski
            Benutzer
            • 01.05.2013
            • 11

            #6
            Hallo zusammen,

            mein Czapski-Artikel in Wiki ist jetzt erschienen. Hier verweise ich insbesondere auf die angegebene Quelle zum Güterbesitz als erster Anhaltspunkt. Das ist bisher natürlich nur Gerippe. Also wer noch Fleisch für die Knochen hat... ;-)

            Grüße

            Henrik
            Forschung zu den Ahnen und Stämmen der Familien
            - von Klinski aus Pommerellen
            - Wetzel aus Niederthalhausen (Hessen-Kassel)
            und deren Anverwandten.

            Kommentar

            • Johannes v.W.
              Erfahrener Benutzer
              • 02.05.2008
              • 1151

              #7
              Hallo

              Ich werde sehen, daß ich am WE etwas machen kann.
              Ich denke mal im gleichen Zusammenhang bin ich (von anderer Seite) auch für die v. Lewald in die Pfilcht genommen
              Weitere Besprechungen aber lieber bilateral, eine PN mit Mail-Adresse wäre nett.

              Viele Grüße
              Johannnes
              Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

              Kommentar

              • Lars Severin
                Erfahrener Benutzer
                • 08.06.2008
                • 806

                #8
                Warum ist dieser Faden moderiert? Was ist vorgefallen?

                Die Kat "Westpreußisches Adelsgeschlecht" finde ich persönlich nicht ganz glücklich, auch nicht wirklich nötig. Wenn überhaupt, dann hätte ich "Pommerellisches-" oder "Kaschubisches AG" als Kat addiert, denn sehr viele der „betroffenen“ Familien sind weit älter als die Nomenklatur Westpreußen.

                Wegen dem Gutsbesitz, habe ich zwei Werke hinzugetan, die hier mehr oder weniger ausführlich werden.

                Im Artikel einzupflegen, sollte schon im Interesse des Erstellers sein. Auch die verschiedenen Nobilitierungen (Grafenstand), gehörten mE erwähnt. Wahrscheinlich ist es ebenfalls Geboten poln. Autoren zu Bemühen?

                Grüße
                Lars (Severin)
                pater semper incertus est

                Kommentar

                • von Klinski
                  Benutzer
                  • 01.05.2013
                  • 11

                  #9
                  Kategorie Pommerellisches Adelsgeschlecht

                  Pommerellisches Adelsgeschlecht finde ich gut, stell ich um.

                  Ob nötig oder nicht ist sicher Geschmacksache: Die Kategorie "Preußisches Adelsgeschlecht" ist mir persönlich zu weit gefasst, reichte Preußen doch zeitweise vom Pott bis zur russischen Grenze und ist eher ein politisches als ein landschaftliches Gefüge.

                  Polnische Quellen sind sicher sinnvoll - wenn man sie lesen kann.
                  Zuletzt geändert von von Klinski; 05.05.2013, 18:35. Grund: Rechtschreibung
                  Forschung zu den Ahnen und Stämmen der Familien
                  - von Klinski aus Pommerellen
                  - Wetzel aus Niederthalhausen (Hessen-Kassel)
                  und deren Anverwandten.

                  Kommentar

                  • Johannes v.W.
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.05.2008
                    • 1151

                    #10
                    Lieber Lars

                    Ich habe schon mal einen ganzen Berg aus der polnischen Lit. etc. herausgearbeitet. Nach ein paar Korrekturgaengen greife ich gerne auf deine Unterstuetzung zum Einpflegen zurueck (da kompletter WP-Neuling ).

                    Viele Gruesse
                    Johannes
                    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                    Kommentar

                    • von Klinski
                      Benutzer
                      • 01.05.2013
                      • 11

                      #11
                      Zitat von Lars Severin Beitrag anzeigen
                      Warum ist dieser Faden moderiert? Was ist vorgefallen?

                      ... Kat "Westpreußisches Adelsgeschlecht" finde ich persönlich nicht ganz glücklich, ... , dann hätte ich "Pommerellisches-" oder "Kaschubisches AG" als Kat addiert,..

                      Lars (Severin)
                      erledigt
                      Forschung zu den Ahnen und Stämmen der Familien
                      - von Klinski aus Pommerellen
                      - Wetzel aus Niederthalhausen (Hessen-Kassel)
                      und deren Anverwandten.

                      Kommentar

                      • Lars Severin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.06.2008
                        • 806

                        #12
                        Zitat von von Klinski Beitrag anzeigen
                        Also wer noch Fleisch für die Knochen hat...
                        Noch nicht der Weisheit letzter Spruch, aber vor allem auch Dank Johannes ist nun auch etwas "Fleisch auf den Knochen"

                        Grüße
                        Lars
                        pater semper incertus est

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X