Was für ein Handbuch ist das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 932

    Was für ein Handbuch ist das?

    Ein fröhliches Hallo an alle!

    Bei google stoße ich immer wieder auf eine Reihe von Handbüchern, die anscheinend seit 1790 (?) bis 1880 (?) erschienen sind und sich "Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat" nennen.
    Als "Verfasser" ist nur Prussia angegeben. Leider kann man sich keinen dieser Bände anschauen, obwohl sie schon uralt sind > kann da noch ein Urheberrecht drauf liegen? Und vor allem: was steht denn da drin?

    Freue mich wie immer über jede Info LG, Tina
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1922

    #2
    Hallo,

    ich nehme an, dass dort die Bediensteten des Preußischen Staates bzw. Hofes aufgeführt sind. Ich kann am Montag nachschauen, wenn Du nach einer bestimmten Person suchst.

    VG
    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!

    Kommentar

    • Ostpreussin
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2012
      • 932

      #3
      Hallo Hannibal, lieben Dank für das Angebot. Wenn du eine Möglichkeit hast, in solch ein Buch mal reinzuschauen, gerne! Ich suche keinen speziellen Namen, wäre aber interessiert daran, was es enthält, wie es aufgebaut ist und ob es sich für genealogische Zwecke überhaupt eignet. Man ist ja über jede eventuelle Quelle froh. Vielleicht kannst du noch erfahren, in welchem Zeitraum diese "Jahrbücher" erschienen sind. Nochmals danke und einen schönen Abend. VG, Tina
      Viele Grüße von der Ostpreussin

      "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 791

        #4
        Du kannst doch jerderzeit reinschauen!

        Zitat von Ostpreussin Beitrag anzeigen
        Ich suche keinen speziellen Namen, wäre aber interessiert daran, was es enthält, wie es aufgebaut ist und ob es sich für genealogische Zwecke überhaupt eignet. Man ist ja über jede eventuelle Quelle froh. Vielleicht kannst du noch erfahren, in welchem Zeitraum diese "Jahrbücher" erschienen sind.

        Tina,
        ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstehe? Du würdest gerne wissen, was es enthält?
        Du kannst doch jederzeit reinschauen! Über Google Books sind diese Handbücher online einsehbar!



        Wenn man nach den Lebensumständen von Personen sucht, die Beziehungen zum Hof hatten oder in gehobenen Staatsstellungen tätig waren (was meist ein und dasselbe war), dann sind diese Handbücher gute Quellen.
        Man kann insbesondere im Vergleich verschiedener Jahrgänge dieser (Hand-)Buchreihen die berufliche Entwicklung, aber auch Ehrungen und ähnliches, gut verfolgen.
        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        • Ostpreussin
          Erfahrener Benutzer
          • 17.06.2012
          • 932

          #5
          Guten Morgen Rolf, das ist ja kurios... ich habe natürlich auch bei g.books geschaut. Drei Exemplare fand ich, wenn ich mich recht erinnere aus 1843, 1878 und eines aus den 1890ern, konnte aber alle drei nicht anschauen. Deshalb fragte ich ja, ob da noch ein Copyright drauf liegen könne. Sehr seltsam.
          Aber vielen Dank für den Link. Ein netter Mitstreiter hat mir eben noch einen weiteren Link gemailt, jetzt kann ich mir das mal in Ruhe anschauen.
          Einen schönen Sonntag wünscht Tina
          Viele Grüße von der Ostpreussin

          "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

          Kommentar

          • Hannibal
            Erfahrener Benutzer
            • 22.12.2009
            • 1922

            #6
            Hallo,

            also brauch ich für dich nicht noch einmal nachschauen?

            VG
            Hannibal
            DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
            BERLIN:
            CORNELIUS
            BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
            HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
            SACHSEN: Namensliste
            SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
            SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
            THÜRINGEN: Namensliste!
            VORPOMMERN: Namensliste!

            Kommentar

            • Ostpreussin
              Erfahrener Benutzer
              • 17.06.2012
              • 932

              #7
              Hallo Hannibal, nein, das ist nun nicht mehr nötig.
              Aber danke für das nette Angebot :-) VG, Tina
              Viele Grüße von der Ostpreussin

              "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

              Kommentar

              Lädt...
              X