Friedrich von Blankenstein (Blanckenstein) - Gut Buckowin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    Friedrich von Blankenstein (Blanckenstein) - Gut Buckowin

    Hallo, liebe Mitforscher!

    Suche Informationen zu diesem Adelsgeschlecht. In Schlesien besaß das Geschlecht seit 1390 das Gut "Buckowin" im Fürstentum Oels, heute heißt der entsprechende polnische Ort Bukowinka ( früher Buckowintka = Buchenwerder) .Theoderich und Konrad von Blankenstein, der letztere war Rat des Herzogs Konrad von Oels...

    Gruß und Danke

    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Im Kneschke ist folgendes zu finden:
    Blanckenstein, Blanckstein (in Blau ein goldenes Radstück mit drei Speichen, welches die Felge oberwärts und die zerspaltene Nabe schrägrechts kehrt). Altes schlesisches Adelsgeschlecht, eines Stammes mit dem v. Kemnicz und v. Stentzsch, aus welchem Theodoricus und Conrad um 1390 lebten, in welchem Jahre Buckowinke im Kr. Oels in der Hand der Familie war. Später wurde dieselbe mit Jackschenau und Pangau in demselben Kreise begütert, und erwarb auch noch Liebsen und Zeippau im Kreis Sagan. Das Gut Liebsen besass noch Georg Heinrich v. B., des Landes Oels Commisarius, welcher 1711 starb. der Vater desselben, Caspar v. B., war 1666 Landesältester des Fürstenthum Oels und von seinen Söhnen kommt Johann Caspar als k. preuss. Oberwachtmeister vor. Von den Belehnungen mit Pangau und Giersdorf im Kr. Namslau, so wie in der Oberlausitz mit Dobers im Kr. Rothenburg, wird zuletzt die von 1720 angeführt, doch ist Pangaubis ins 19. Jahrh. in der Hand der Familie geblieben und noch 1806 lebte Wilhelm Sigismund v. B., Herr auf Pangau bei Bernstadt, Kreisdeputirter im Oels-Bernsteinschen Kreise. Mit demselben ist später, soviel bekannt, der Stamm erloschen und Pangau ist 1817 an die v. Paczowski gelangt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #3
      Hallo, Herr Friedhard Pfeiffer!

      Danke für diese sehr informativen Hinweise, was wären wir Ahnenforscher nur ohne Sie und ihr Fachwissen?

      Grüße aus Nordbaden

      Matthias
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo, Matthias,
        genauso wie der Kneschke ist auch er hier : http://books.google.de/books?id=oApZ...Cg&redir_esc=y
        im Internet zu finden.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Matthias Möser
          Erfahrener Benutzer
          • 14.08.2011
          • 2269

          #5
          Hallo, Thomas,

          Danke Dir für diesen Hinweis!

          Gruß aus dem Neckartal

          Matthias
          Suche nach:
          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

          Kommentar

          • didirich
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2011
            • 1372

            #6
            Hallo Mathias
            und noch einmal was aus dem Zedler
            Gruß didirich
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...
            X