Staffeldt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Severin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2008
    • 806

    Staffeldt

    Moin, moin!

    Kneschke erwähnt in seinem A-Lex, Band 8, S. 589 (http://books.google.de/books?id=GNkE...&q=589&f=false) zwei dänische Offiziere höheren Ranges.

    Sind Namen oder weitere Angaben zu den beiden Brüdern bekannt?

    Beste Grüße
    Lars
    pater semper incertus est
  • Lenz
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2007
    • 421

    #2
    Einer der beiden Brüder dürfte "Bernhard Ditlef v. Staffeldt" sein:

    Kommentar

    • Johannes v.W.
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2008
      • 1151

      #3
      Lieber Lars
      Ich stand eine zeitlang auf dem Schlauch, hatte den Namen schonmal gehört, aber wo…
      Hier nun folgendes, das ich einmal im Zusammenhang mit der dänischen Familie von der Maase herausgeschrieben habe:

      - Adolph Heinrich von Staffeldt, * … 1.2.1717, + … 20.10.1759, begr. Ondløse Kirke, Herr auf Kongsdal in Dänemark, Königlich dänischer Kammerherr und Stallmeister
      oo 1749 Anna Cathrine von der Maase (dansk adel), * Førslevgaard 31.1.1722, + København 31.1.1786 (oo 2. Ehe 1761 Andreas von Hauch (dansk adel), * 27.3.1708, + 19.5.1782, begr. Ondløse Kirke, Königlich dänischer General und Kommandant von Kronborg, Herr auf Kongsdal durch seine Frau), T.d. Frederik “Masius“ von der Maase (dansk adel), * Kassel 27.5.1696, + Tybjegaard 22.8.1728, Herr auf Tybjegaard und Førslev in Dänemark, Königlich dänischer Major, dänischer Adelsstand 1.7.1712, u.d. Conradine Sophie Rostgaard (dansk adel), * Farumgaard 20.5.1704, + … 23.2.1758 Erbin von Krogerup in Dänemark (Tochter des berühmten Konferenzrats Frederik Rostgaard und Enkelin von Hans Rostgaard, Amstverwalter von Kronborg, auf Krogerup)
      (Quellen: Danmarks Adels Aarbog- mittelbar über: Skeel & Kannegard Genealogy und Finn Holbek, Stamtavler over danske adelsslægter)

      Viele Grüße
      Johannes
      Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

      Kommentar

      • Lars Severin
        Erfahrener Benutzer
        • 08.06.2008
        • 806

        #4
        Hallo Lenz und Johannes,
        herzlichen Dank, das ihr euch in meiner Sache einbringt.
        Leider muss erwidern, das keiner der beiden der gesuchte GM sein kann, vermutlich auch nicht dessen Bruder.

        Ausgangslage war Kneschke, Bd. 8, S. 589: (http://books.google.de/books?id=GNkE...&q=589&f=false)

        Nach meinen (Nach-)Recherchen müsste es sich bei dem GM um einen anderen Adolf † 1735 handeln. (http://da.wikipedia.org/wiki/Adolph_..._von_Staffeldt) die Dänen haben auf ihrer WP einiges zur Familie zu bieten, schon komisch warum mir das nicht gleich als naheliegend erschien, nun gut aber eben grade zu dem Gesuchten sieht es auch dort leider dünn aus.

        Von seinem Bruder fehlt nach wie vor jede Spur. Es wäre natürlich auch interessant, mit wem der dän. Stamm beginnt?

        Beste Grüße
        Lars
        pater semper incertus est

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          der Chef des Grenadier-Regiments war wohl Christian Friedrich ( Frederik ) vgl hier:http://runeberg.org/dbl/16/0267.html bzw hier: http://da.wikipedia.org/wiki/Christi..._von_Staffeldt .
          Nach dem dänischen wikipedia-Eintrag zu Staffeldt waren Adolf Friedrich und Christian Friedrich wohl keine Brüder; Adolf demnach ein Sohn eines Joachim Albrecht .

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Lars Severin
            Erfahrener Benutzer
            • 08.06.2008
            • 806

            #6
            Ah, Danke!

            Ich habe jetzt die Informationen auf der de.wp wie folgt zusammengefasst:

            Bereits vor dem 18. Jahrhundert gelangten die Staffeldt auch nach Dänemark.

            Dort konnten einzelne Angehörige u.a. beim Militär herausragende Stellung einnehmen, wie etwa:

            * Adolph Friedrich von Staffeldt (* 1660; † 1735), Generalmajor der königlichen Leibdragoner
            * Christian Friedrich von Staffeldt (* 1671; † 1741), Oberst und Kommandeur des königlichen Grenadierkorps
            * Bernhard Ditlef von Staffeldt (* 1753; † 1818), Generalleutnant und Träger des Großkreuz des Dannebrogorden


            Von den Daten her erscheint es zu mindestens möglich das Kneschke nicht irrte und die ersten beiden Brüder waren. Ich hab das, wegen der geäußerte Bedenken aber raus gelassen, der Information tut es wenig Abbruch, wer sich wirklich für die Familie eingehender interessiert wird kaum umhinkommen, sich das DAA auf den Tisch zu legen.

            Beste Grüße und nochmal Dank für euer Zutun
            Lars
            pater semper incertus est

            Kommentar

            Lädt...
            X