Haustein bzw. von Haunstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bliemel
    Benutzer
    • 09.04.2008
    • 32

    Haustein bzw. von Haunstein

    Puh, mein erster Beitrag...

    Ich versuche herauszufinden, was es mit dem Namen "von Haunstein" auf sich hat.

    Meine Oma hatte früher einen ganzen Stapel Postkarten, viele davon adressiert an eine Lina von Haunstein.
    Auf meine Frage damals, wer das sei, erzählte sie mir von einer Burg in Böhmen, aber sie erinnerte sich nicht mehr genau daran. Damals war ich Kind und Oma ist inzwischen tot, daher nur diese bruchstückhaften Erinnerungen.

    Seit ein paar Wochen nun sitze ich grübelnd vor all meinen Ahnen, versuche zusammenzupuzzeln wer zu wem und überhaupt und da kommt mir dieser Name wieder unter die Finger - Lina Haustein.
    Ja, von ist das "von" hin?

    Weiß irgendjemand etwas damit anzufangen oder kann mir weiterhelfen?
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2315

    #2
    RE: Haustein bzw. von Haunstein

    Hast du schon mal gegoogelt?

    Oft ist auch die Googel-Buchsuche erfolgreich.

    Könnte das die Burg sein?

    https://www.internet-heute.de/articl...gl=de&ie=UTF-8" target="_blank" rel="nofollow" class="urlimg_container">
    Liebe Grüße von Luise

    Kommentar

    • Bliemel
      Benutzer
      • 09.04.2008
      • 32

      #3
      Danke Luise, aber mit der Burg an sich habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt, da mir erstmal der Zusammenhang zwischen den beiden verschiedenen Namen klar werden muss.

      Gab es eine Zeit, als die "von"s verheimlicht wurden oder nicht mehr gebräuchlich waren?
      Haunstein = Haustein... - eventuell ein Tippfehler? Hmm...

      Kommentar

      • Joachim v. Roy
        • 01.04.2007
        • 787

        #4
        Haustein, Haunstein u.ä.

        Anmerkung

        Ob es sich hier um eine Trägerin der weit verbreiteten Familiennamen HAUSTEIN bzw. HAUNSTEIN handelt, vermag ich nicht zu beurteilen.

        Tatsache ist, daß w e d e r das „Neue allgemeine Deutsche Adels-Lexikon“ des Professors Dr. Ernst H. Kneschke (hier der Band IV [Buchstaben Gra-Kal], Leipzig 1863) n o c h das moderne, vom Deutschen Adelsarchiv herausgegebene „Adelslexikon“ (hier der Band V [Buchstaben Has-I], Limburg a.d. Lahn 1984) eine Adelsfamilie v. HAUSTEIN bzw. v. HAUNSTEIN nennt.

        Ob und inwieweit die im Telefonbuch ( http://www.telefonbuch.de/ ) genannten Träger des Familiennamens HAUSTEIN v. HAUSTENAU dem historischen Adel angehören, vermag ich nicht zu erkennen. Vielleicht würde es sich für Sie lohnen, die in München und Gilching wohnenden Damen und Herren des Namens HAUSTEIN v. HAUSTENAU auf Ihre „Lina von Hau(n)stein“ hin anzusprechen.


        Freundliche Grüße vom Rhein

        Kommentar

        • Hina
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2007
          • 4661

          #5
          RE: Haustein bzw. von Haunstein

          Hallo Bliemel,

          sei herzlich willkommen hier im Forum.

          Na, da hast Du Dir ja eine Nuß zum Knacken ausgesucht .

          Also, es gibt tatsächlich diese Burg in Böhmen - Burg Hauenstein (Horni Hrad).

          Was die gute Lina nun allerdings mit dem Schloß zu tun haben sollte, ist mir nicht ganz klar. Die Besitzer wechselten über die Jahrhunderte sehr oft, hießen aber nicht von Haustein/Haunstein/Hauenstein (diese Namensformen kommen alle samt bei den bürgerlichen Haustein-Familien vor - Namenschleifung nennt man das).

          Ebenso gab es eine Grafschaft Hauenstein in Baden, die allerdings den Habsburgern gehörte und von Voigten verwaltet wurde. Auch da kam keine Adelsfamilie mit dem Namen vor.

          Ich habe mal alle möglichen Adelsregister durchgesehen, keine von Haustein/Haunstein/Hauenstein zu finden. Einzig im 17. Jh. im Siebmacher (Wappenbuch) eine Adelsfamilie Reigher von Haustein, die allerdings im 19. Jh. nicht mehr existierte.

          Sollte die Lina in Österreich ansässig gewesen und tatsächlich adelig gewesen sein (in den österreichischen Registern ist aber auch keine solche Familie zu finden), so wäre es kein Wunder, wenn sie nach 1918 kein "von" mehr im Namen hatte. In Österreich war es von dort an verboten, Adelsprädikate zu tragen. Allerings denke ich, die Postkarten Deiner Oma waren evtl. aus späterer Zeit?

          Ansonsten geht so ein Adelsname nicht einfach so verloren, es sein denn, es wurde eine Namensänderung beantragt. Das kann man jedoch beim Standesamt erfahren.

          Wo ist Dir denn jetzt der Name Lina Haustein untergekommen? Hast Du da auch einen regionalen Bezug?

          Viele Grüße
          Hina
          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

          Kommentar

          • Bliemel
            Benutzer
            • 09.04.2008
            • 32

            #6
            Wow, dankeschön für all die hilfreichen Antworten! Da freu ich mich aber!

            @ Hina
            Der Name ist mir in besagter Postkartensammlung meiner Oma untergekommen, die ich mir als Kind gerne angeschaut habe. Diese lina von Haunstein muss auch in Chemnitz gelebt haben, da die Karten an sie in Chemnitz addressiert waren. Ich würde gern ein Foto davon einstellen, wenn ich eins hätte. Ich bin mir auch gar nicht mehr sicher, wohin die Sachen nach dem Tod meiner Oma gegangen sind...

            Wie ist das eigentlich?
            Kann man im Standesamt genauere Informationen einholen, auch wenn es sich um den Bruder meiner Uroma handelt? Mit dem war besagte Lina in 2. Ehe verheiratet. Dort könnte ich wenigstens ein paar genauere Daten erfahren, oder?!

            @ Joachim v. Roy
            Dankeschön für Ihre Mühe!
            Ist es denn auch so, dass das kleine Wörtchen "von" gar nichts mit einem Adelsnamen zu tun hat. Nicht jeder "von und zu" ist gleich ein Blaublüter - stimmt das so?!

            Kommentar

            • Hina
              Erfahrener Benutzer
              • 03.03.2007
              • 4661

              #7
              Hallo Bliemel,

              seit sich das Gesetz Anfang des Jahres geändert hat, kann man auch über Geschwister Auskunft erhalten. D.h., Du müßtest den Heiratseintrag des Bruders Deiner Uroma abfordern. Dort steht ja dann auch ihr Mädchenname und der Name ihrer Eltern. Das klappt aber nur, wenn Du auch nachweist, dass Du Nachfahrin Deiner Uroma bist. Also, die Tippel-Tappel-Tour. Erst die Daten Deiner Eltern, Großeltern, Urgroßeltern zusammentragen. Eine etwas kostspielige Sucherei könnte es allerdings werden, wenn Du keine Daten zu dem Bruder hast. Wichtig ist natürlich auch, ob sie nach 1876 geheiratet haben, sonst findest Du nur etwas in den Kirchenbüchern.

              In den Kirchenbuchablichtungen der Mormonen finden sich in Chemnitz bzw. Satzung u. a. Orte bei Zwickau übrigens einige Haunstein und jede Menge Haustein, allerdings alle bürgerlicher Herkunft (auch in anderen Gegenden), also grundsätzlich alle ohne "von".

              Schau auch mal hier
              LINA PAULINE HAUSTEIN - International Genealogical Index
              Gender: Female Birth: 21 MAY 1866 Obersaida, Chemnitz, Sachsen
              Lina Minna Haustein - International Genealogical Index
              Gender: Female Birth: 10 JAN 1879 Mildenau, Chemnitz, Sachsen

              "Von" deutet nicht grundsätzlich auf Adel, es gibt auch bürgerliche Herkunftsnamen mit "von".

              Viele Grüße
              Hina
              "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

              Kommentar

              • Bliemel
                Benutzer
                • 09.04.2008
                • 32

                #8
                Oh vielen Dank!
                Dann werde ich mal in die Tasten hauen und dem Standesamt in Chemnitz Löcher in den Bauch fragen.
                Ich habe eh noch jede Menge Namen, zu denen mir die ganzen Daten fehlen...

                Kommentar

                • Hina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2007
                  • 4661

                  #9
                  Hallo Bliemel,

                  habe oben nochmal editiert.

                  Laß Dir am besten vom Standesamt gleich Kopien vom Originaleintrag mit Randvermerken machen, sonst geben sie Dir Urkunden, wo oft nicht wirklich alles drauf steht.

                  Viele Grüße
                  Hina
                  "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                  Kommentar

                  • Bliemel
                    Benutzer
                    • 09.04.2008
                    • 32

                    #10
                    Original von Hina
                    Laß Dir am besten vom Standesamt gleich Kopien vom Originaleintrag mit Randvermerken machen, sonst geben sie Dir Urkunden, wo oft nicht wirklich alles drauf steht.
                    Originaleintrag mit Randvermerken?
                    Ich kenne nur die normalen Urkunden - sprich Geburts-, Heirats- bzw. Sterbeurkunde, auf denen man die jeweiligen Daten entnehmen kann. Bei den Geburtsurkunden bekommt man schon mal die Eltern raus und dann geht das Spielchen von vorn los.
                    Aber was meinst du mit Originaleintrag mit Randvermerken?

                    Ich muss mich sowieso mal auf die Suche nach einem hübschen Anschreiben ans Standesamt machen.
                    Bezahlt man die Gebühr eigentlich im Vorfeld oder bekommt man einen Überweisungsträger?

                    Kommentar

                    • Luise
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.02.2007
                      • 2315

                      #11
                      Mir fällt gerade noch etwas ein. Vielleicht bedeutet das "Lina von Haunstein" gar keinen wirklichen Namen, sondern einfach nur Lina aus Haunstein. Also Haunstein nur als Herkunftsort, weil sie dort gewohnt hat und dies kennzeichnen wollte, falls es im Bekannten/Verwandtenkreis deiner Oma noch eine Lina gab?
                      Ich melde mich auch manchmal am Telefon "Hallo, hier ist Luise aus ...."
                      Liebe Grüße von Luise

                      Kommentar

                      • Hina
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.03.2007
                        • 4661

                        #12
                        Hallo Bliemel,

                        in den Urkunden steht mehr oder weniger nur das "nötigste". Wenn z.B. die Mutter unverheiratet war, steht oft in der Geburtsurkunde nichtmal der Vater drin, er ist ein "Randvermerk". Ebenso verhält es sich bei adoptierten Kindern, da stehen in den Gebutsurkunden nur die Adoptiveltern drin. Geburtsurkunden werden aus den Daten im Geburtenbuch angefertigt aber eben ohne evtl. Randvermerke. Deshalb ist es immer ratsam, auch bei Heiratseinträgen, sich eine vollständige Kopie des Originaleintrages mit Randvermerken zu besorgen. Da steht dann wirklich ALLES drin, sofern das Standesamt davon Kenntnis hatte (z.B. Vater durch Vaterschaftsanerkennung beim Amtsgericht).

                        Normalerweise müssen die Gebühren beim Standesamt vorher überwiesen werden. Die wollen nicht ihrem Geld hinterherlaufen müssen.

                        Viele Grüße
                        Hina
                        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                        Kommentar

                        • Bliemel
                          Benutzer
                          • 09.04.2008
                          • 32

                          #13
                          Ahja, gut zu wissen mit den Randvermerken - dankeschön !!

                          @ Luise - nein, ich glaube nicht, dass das ein Hinweis auf den Herkunftsort war. Diese Lina von Haunstein muss aus Chemnitz, genauer gesagt aus Reichenbrand sein, denn da hin wurden alle Postkarten adressiert.

                          Danke euch allen für all die vielen Hinweise. Ich bin ganz überrascht, wieviel Resonanz ich bekomme !!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X