Hallo Ostpreußin,
witterungsbedingt kommt eher der Sommer in Frage, eine Beisetzung schneller vorzunehmen, es ist olfaktorisch einfach angenehmer.
Grüße
jele
Traudaten adliger Personen
Einklappen
X
-
Hallo Lars,
eine Heirat in Berlin kann ich definitiv ausschließen, da ich alle in Frage kommenden Kirchenbücher diesbezüglich durchsucht habe.
Es gibt in der Tat allerlei widersprüchliche Angaben über die Lebensdaten der beiden, da erscheint auch der 08.12.1708 als Geburtsdatum des Friedrich und Friedrichstein statt Königsberg als sein Sterbeort.
Die bei von Wartensleben behauptete Taufe der Sophie Wilhelmine von Kameke am 02.10.1712 in Berlin konnte ich ebenfalls nirgends in den Kirchenbüchern finden. Woher hast Du denn die Geburtsdaten 21./24.09.1712?
In Kameke-Cratzig, 1892, S. 52f. findet sich auch so manches.
5 Tage zwischen Sterbe- und Beisetzungsdatum sind völlig normal, ich kenne einige Dutzend Fälle, die zwischen 1 und 5 Tagen liegen. Woher hast Du denn die beiden Daten (01. und 05.12.1758)?
Grüße
jeleZuletzt geändert von jele; 24.10.2012, 19:19.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
... oder sie ist vielleicht an der Influenza oder einer anderen sehr ansteckenden Krankheit gestorben. Dann hat man mit der Beerdigung bisweilen auch nicht sehr lange gewartet....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hei Lars, das klingt jetzt vielleicht etwas blöd, aber vielleicht wurde sie schon nach vier Tagen beerdigt, weil Winter war. Vielleicht hatte es seit Tagen geschneit, und man meinte, die Beerdigung doch lieber eher vorzunehmen. Naja, war halt nur so eine Idee. Manchmal hatten die ja ganz praktische Gründe. LG, Tina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Lars,
im Netz und in den Büchern findest du tatsächlich widersprüchliche Angaben.
Hier mein Beitrag, da ich die Angaben glaubhaft finde (Irrtum vorbehalten)
Eine Heirat ist in Berlin nicht zu finden.Zuletzt geändert von russenmaedchen; 09.01.2014, 16:13.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nochmal Dönhoff
Moin Jele und alle Mitlesenden,
10) Friedrich Graf von Dönhoff 08.01.1740 Sophie Wilhelmine von Kameke
Diese Heirat fand doch wohl auf jeden Fall in Berlin statt, wo die Braut auch Hofdame war.
Allerdings gibt es in allen Lagen abweichende Daten. Woher stammt dein Heiratsdatum? Es wird anderweitig auch der 8. Jun. 1740 genannt, wobei hier ein Abschreibefehler Januar/Juni wahrscheinlich, mir aber unklar ist, welches das richtige Datum war.
Ihre Geburt soll am 21. aber auch am 24. Sept. 1721 in Strachmin gewesen sein, wo ich in Abfolge zu Geburts- u. Taufdatum tendiere - Meinungen?
Gestorben sein soll sie wiederum je nach Quellenlage am 1. aber auch am 5. Dez. 1758 in Königsberg. Diese beiden Daten liegen mir für Tod und Bestattung etwas nah bei einander - Meinungen?
Können wir das hier auf dem Faden bitte gemeinsam aufhellen?
Grüße
Lars
Einen Kommentar schreiben:
-
-
5) Kurt Friedrich von Schönbeck 02.09.1720 Elisabeth Sophia von Schmettau
Hallo Jele,
aus dem Buch "Schmettau und Schmettow - Geschichte eines Geschlechts aus Schlesien" von Mathias Graf von Schmettau wird, wenn ich das richtig lese, der Ort Kehrberg
angegeben. Aber anscheinend ist sich auch die Familie über das Datum nicht ganz einig.
Zuletzt geändert von russenmaedchen; 09.01.2014, 16:13.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
3) Ernst Christoph Graf von Manteuffel 12.11.1713 Gottliebe Agneta Charlotte Freiin von Bludowska
Hallo Jele,
der Pfarrer von Tworkau, Augustin Weltzel, schreibt in seinem Buch "Geschichte des edlen und freiherrlichen Geschlechts von Eichendorff" von 1876
das die Trauung am 5.November 1713 stattfand.
Als Quellen gibt er u.a. die Kirchenbücher an, von denen lediglich Deutsch-Kwarnau
und Lubowitz von 1667 bzw 1709 beginnen und somit in Frage kämen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Lars,
Du hast Recht und ich muss um Entschuldigung bitten, dass ich meine Anfrage nicht aktualisiert habe.
Die u.a. von Priesdorff, Soldatisches Führertum aufgestellte These einer ersten Heirat mit Marie Elisabeth von Schlieben findet weder in seiner ausführlichen Leichenpredigt Erwähnung, noch konnte sie sonst irgendwo belegt werden. Das habe ich leider nicht ergänzt.
Aus aktuellem Anlass, verbunden mit einem sehr großen Dankeschön an einige Unermüdliche aus dem Forum hier, möchte ich den aktuellen Fragenstand nochmals posten:
Ich suche nach Traudaten (genaues Datum und/oder Ort) folgender Personen:
1) Sigismund von Erlach 04.04.1704 Dorothea Charlotta von Chwalkowo-Chwalkowska
2) Samuel von Chwałkowo-Chwałkowski 1682 Charlotte Sophia von dem Knesebeck
3) Ernst Christoph Graf von Manteuffel 12.11.1713 Gottliebe Agneta Charlotte Freiin von Bludowska
4) Johann Friedrich von Eichmann 1714/15 Johanna Maria Becker
5) Kurt Friedrich von Schönbeck 02.09.1720 Elisabeth Sophia von Schmettau
6) Karl August Dupuy von Saçetot 1714 Wilhelmine Charlotte von Schmettau
7) Johann Kaspar von Cosel 23.12.1696 Katharina von Elverich genannt Haes
8) Johann Kaspar von Below 170? Amalia Louise von Bartholdi
9) Johann He(i)nrich Viebahn um 1680 Maria Christina Lagemann
10) Friedrich Graf von Dönhoff 08.01.1740 Sophie Wilhelmine von Kameke
11) Georg Heinrich von Borcke 169? Marie Wilhelmine von Meinders
Vielen Dank und beste Grüße
jeleZuletzt geändert von jele; 23.10.2012, 17:13.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Lars,
danke fuer Deine Bemuehungen, moeglich soll ja alles sein.
Bin gerade in Mariánské Lásně.
Bitte noch um ein paar Tage Geduld, dann schaue ich in meinen Unterlagen nach, ob Du Recht haben koenntest.
Gruesse
jele
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Bettina,
das ist ja eine freudige Ueberraschung, vielen Dank!
Ich sage ja immer, die Hoffnung stirbt zuletzt!
Muehsam naehrt sich das Eichhoernchen.
Viele Gruesse
jele
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von jele Beitrag anzeigen4) Otto Magnus Graf von Dönhoff (1) 168? Marie Elisabeth von Schlieben
ist es möglich, dass es diese Heirat eventuell gar nicht gab, es sich um eine Verwechslung mit
Magnus Johann v. Dönhoff (1667-1723) mit Marie Elisabeth v. Schlieben (+ 1698 im Kindbett), Td. Hans Friedrich v. Schlieben (+ 1696) ud. Juliana v. Dönhoff
handelt?
Der kgl. preuß. GL Otto Magnus v. Dönhoff (1665-1717) vermähte sich nach meinem Dafürhalten 1701 mit Wilhelmine Amalie v. Dohna (1686-1757), Td. Alexander v. Dohna
Da du wenige Nebeninformationen gibst, ist es natürlich schwieriger die richtigen Probanden zuerkennen, Namensdopplungen kamen in den besten (Verwechslungen dto in der besten Literatur)Familien vor?
Grüße
LarsZuletzt geändert von Lars Severin; 06.10.2012, 14:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Traudaten adliger Personen
Hallo Jele,
die Nr. 15 interessiert mich auch. Der Ort der Trauung war "'s-Gravenhage" = Den Haag,
siehe hier S. 562, letzter Absatz unter 1.:
Ein Alexander Graf von Golowkin war russischer Gesandter in Holland, er starb 1760.
Ich habe in meiner Ahnenliste einen Friedrich Wilhelm Rungenhagen, der 1783 Kammerdiener beim Grafen von Golowkin war und 1792 Haushofmeister bei Gräfin von Kameke.
Viele Grüße,
BettinaZuletzt geändert von MBettina; 04.10.2012, 10:30.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
der große Ansturm blieb zwar aus, aber etwas tut sich ja immer, und so möchte ich meine Liste leicht gekürzt und etwas modifiziert noch einmal in Erinnerung bringen.
Ich suche nach Traudaten (Datum und Ort) folgender adliger Personen:
1) Sigismund von Erlach 04.04.1704 Dorothea Charlotta von Chwalkowo-Chwalkowska
2) Samuel von Chwałkowo-Chwałkowski 1682 Charlotte Sophia von dem Knesebeck
3) Ernst Christoph Graf von Manteuffel 12.11.1713 Gottliebe Agneta Charlotte Freiin von Bludowska
4) Otto Magnus Graf von Dönhoff (1) 168? Marie Elisabeth von Schlieben
5) Friedrich Wilhelm Freiherr von Wittenhorst-Sonsfeld 14.02.1678 Amalie Henriette Gräfin von Schwerin
6) Johann Friedrich von Eichmann 171? Johanna Maria Becker
7) Kurt Friedrich von Schönbeck 02.09.1720 Elisabeth Sophia von Schmettau
8) Karl August Dupuy von Saçetot 172? Wilhelmine Charlotte von Schmettau
9) Johann Kaspar von Cosel 23.12.1696 Katharina von Elverich genannt Haes
10) Johann Kaspar von Below 170? Amalia Louise von Bartholdi
11) Simon Viktor von Hünike (2) 171? Anna Sophia von Grote
12) Christian Ernst von Münchow 1707 Eleonora Philippina von Chwalkowo-Chwalkowska
13) Johann He(i)nrich Viebahn vor 1684 Maria Christina Lagemann
14) Friedrich Graf von Dönhoff 08.01.1740 Sophie Wilhelmine von Kameke
15) Friedrich Paul Graf von Kameke 09.02.1739 Maria Gräfin von Golovkin
16) Friedrich Wilhelm von Reichenbach 11.1739 Karoline Wilhelmine Henriette von Viebahn
17) Georg Heinrich von Borcke 169? Marie Wilhelmine von Meinders
Für jeden brauchbaren Hinweis ist immer noch ein großes Dankeschön gewiss.
Gruß und Dank
jele
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin,
Danke Dirk für die Erklärung.
Bitte Jele
Gruß Paul Otto
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: