Genealogisches Handbuch des Adels - Eintragsuche Gautsch v. Frankenthurn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uma
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2009
    • 377

    Genealogisches Handbuch des Adels - Eintragsuche Gautsch v. Frankenthurn

    Hallo,
    wer ist im Besitz des "Genealogischen Handbuch des Adels Band 67" (entspricht dem "Adelslexikon 4 (1978 - Hersg. Walter v. Hueck) und könnte für mich einen Eintrag kopieren.
    Es geht um die Namen:
    - Gautsch v. Frankenthurn, Augustion (Adelsstand 1821)
    - Gautsch v. Frankenthurn, Paul (Freiherrenstand 1889/1890)
    - Gautsch v. Frankenthurn, Joseph (Freiherrenstand 1910)
    Diese sollten so um die Seite 49 zu finden sein.

    Bzw. kennt jemand einen Online-link zu dem entsp. Band ?

    Vielen Dank im Voraus...

    Ulli
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4700

    #2
    Hallo Ulli,

    die Bände sind ja noch lange unter Urheberrecht, deshalb sind sie auch nicht im Internet einsehbar. Leider habe ich den Band auch nicht.
    Allerdings sind im Adellexikon keine Genealogien abgedruckt, sondern nur eine Kurzbeschreibung der Familie. Die Stammreihe dieser Familie ist im Genealogischen Handbuch des Adels, Band 31 der Gesamtreihe, Freiherrliche Häuser B, Band III, Ausgabe 1963 abgedruckt. Das dürfte sehr wahrscheinlich aufschlussreicher sein. Der Band liegt mir leider auch nicht vor und ist auch nicht im Internet einsehbar.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • LutzBrux
      Benutzer
      • 13.10.2011
      • 7

      #3
      Universitätsbibliotheken haben die Bände. Zumindest hab ich Sie damals an der Uni Tübingen gefunden. Müsste woanders auch möglich sein. Fernanfrage des Kataloges deiner nächstliegenden Uni.... Wobei, naja, vielleicht nicht die Fernuni Hagen oder so, da würd ich es nicht probieren. Aber eine von den alt-etablierten eben...

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4700

        #4
        In den Landesbibliotheken stehen die Bände gewöhnlich auch. Manchmal allerdings auch nur noch in den "Giftschränken" - werden gerne geklaut .
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • Billet
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2007
          • 1978

          #5
          Zu dieser Anfrage
          darf von Herrn v. Roy unter

          angemerkt werden:

          Im „Adelslexikon“, herausgegeben vom Deutschen Adelsarchiv, Bd. IV (= Genealogisches Handbuch des Adels, Bd. 67 der Gesamtreihe), Limburg a.d. Lahn 1978, S. 49/50, lauten die Eintragungen zu den Familien GAUTSCH VON FRANKENTHURN und GAUTSCH VON SACHSENTHURN wie folgt:

          GAUTSCH v. FRANKENTHURN

          Kath. - Das Geschlecht stammt aus Böhmen. - Österr. Adelsstand mit „v. Frankenthurn“ Wien 10. Dez. 1821 (für AUGUST GAUTSCH, K.K. Hauptmann im Peterwardeiner Garn.Artillerie-Regiment), österr. Freiherrnstand durch Allerhöchste Entschließung (Erlaß) vom 28. Dez. 1889, Diplom Wien 20. März 1890 (für Dr. jur. PAUL GAUTSCH v. FRANKENTHURN, K.u.K. Geheimer Rat und Minister für Kultus und Unterricht); österr. Freiherrnstand durch Allerhöchste Entschließung vom 18. Sept. 1910, Diplom Wien 6. Febr. 1911 (für des Letztgenannten Bruder JOSEPH GAUTSCH v. FRANKENTHURN, K.K. Hofrat).

          Wappen (1821): Unter goldenem Schildeshaupt, darin ein wachsender … schwarzer Adler, in Rot auf einer schräglinks emporsteigenden grünen Anhöhe ein aus dem linken Schildrande hervorwachsender Zinnenturm …, rechts daneben auf dem Abhang stehend ein Geharnischter …; auf dem Helm mit rechts schwarz-goldenen, links rot-silbernen Decken der wachsende schwarze Adler.

          Wappen (1890): Unter goldenem Schildeshaupt, darin ein wachsender … schwarzer Adler, in Rot auf grünem Boden ein … Geharnischter …, neben diesem am linken Schildesrand ein Zinnenturm … ; auf dem Helm mit rechts schwarz-goldenen, links rot-silbernen Decken der wachsende schwarze Adler; Schildhalter: zwei schwarze Greife.

          Wappen (1911): Wie 1890, jedoch das Schildeshaupt auf einem mit drei silbernen Sternen belegten blauen Balken ruhend.

          Literatur: [Brünner] Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Brünn 1887 – Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser 1893 bzw. 1915 bis 1929 und 1939 – Genealogisches Handbuch des Adels, Bd. 31, Limburg a.d. Lahn 1963 (Stammreihe).


          GAUTSCH v. SACHSENTHURN

          Kath. und luth. - Stammvater ist GABRIEL GAUTSCH, + Leitmeritz 30. Juni 1868, K.K. Steuerinspektor i.P. - Österr. Adelsstand mit „Edler v. Sachsenthurn“ Wien 27. Dez. 1884 (für des Vorgenannten Sohn JULIUS GAUTSCH, K.K. Hauptmann 1. Klasse im Infanterie-Regiment 81).

          Wappen (1884): In von Gold und Schwarz gespaltenem Schilde auf grünem (!!) Hügel ein Zinnenturm verwechselter Farbe mit Toröffnung verwechselter Farbe und halb aufgezogenem Fallgatter; auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken ein geschlossener, vorn wie der Schild bezeichneter, hinten schwarzer Flug.

          Literatur: Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Österreichs, Wien 1912/13 (Stammreihe und ältere Genealogie).


          Freundliche Grüße vom Rhein
          Wappen-Billet.de
          M.d.WL.
          M.d.MWH.

          Kommentar

          Lädt...
          X