von Somnitz / von Haeften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThSchmitz
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2010
    • 174

    von Somnitz / von Haeften

    Mein letztes Problem aus dem "Bienennest":

    Carl Friedrich von Somnitz soll mit Julie von Haeften verheiratet gewesen sein.
    Ich habe zwei Kinder (Otto Theodor, Major und Rittergutbesitzer, geb. 1825 in Aachen - eben verheiratet mit Clara Harkort; sowie Pauline Caroline, geb. 1827 in Aachen).
    Geburtsdaten von Carl und Julie oder Hochzeitsdaten finde ich nicht.
    Wo finde ich weitere Informationen zu den Familien "von Somnitz" und "von Haeften" bzw. Geburtsdaten und Eltern der beiden?
    Danke!

    Thorsten
    Suche auch Informationen zu:
    • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
    • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
    • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
    • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
    • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
    • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
    • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
    • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
    • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)
  • dirkpeters
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2008
    • 813

    #2
    Hallo Thorsten,

    die Stammreihe der Familie von Somnitz soll im Gotha 1901 veröffentlicht sein.

    Viele Grüße

    Dirk
    Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      aus dem Gotha 1902 ( leider nichts zu Vater und Mutter ) und Wer ist wer 1912( interessiert vielleicht auch).
      Freundliche Grüße

      Thomas
      Angehängte Dateien
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • dirkpeters
        Erfahrener Benutzer
        • 21.10.2008
        • 813

        #4
        Hallo Thorsten,

        anbei der Auszug aus dem Gotha 1901 mit der Stammreihe Somnitz, Angaben zu den Eltern der Ehefrauen fehlen üblicherweise.

        Viele Grüße

        Dirk
        Angehängte Dateien
        Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

        Kommentar

        • ThSchmitz
          Erfahrener Benutzer
          • 25.01.2010
          • 174

          #5
          Hallo Thomas, hallo Dirk,

          vielen Dank! Immerhin ist die Väterliche Linie von Somnitz damit schon mal ziemlich gut dokumentiert. Von Seiten Harkort bin ich dahin gekommen.

          Mutter von Otto Theodor ist ja Julie von Haeften, hier könnte man aber auch "von Haesten" lesen, oder? Ich kann jedenfalls nicht eindeutig ein f oder s erkennen, liegt aber vielleicht an meinen Augen.

          Thorsten
          Suche auch Informationen zu:
          • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
          • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
          • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
          • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
          • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
          • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
          • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
          • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
          • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4724

            #6
            Hallo Thorsten,

            v. Haeften ist richtig. Wäre es v. Haesten, wäre st als Ligatur geschrieben. Ein Adelsgeschlecht v. Haesten ist auch nicht bekannt.
            Der Name v. Häften leitet sich vom ihrem Besitz der Herrschaft Häften an der Maas her. Sie entstammten ursprünglich den v. Chastillon, gen. du Cooq (Chatillon de Cooq). Die v. Häften waren Geldernscher Adel.
            Leo van de Pas führt zwar die Familie sehr umfangreich auf, die Julie v. Haften ist aber leider nicht verzeichnet.

            Viele Grüße
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              ich denke aber, es sollte sich um die fragliche Zeit um Abkömmlinge der Familie mit bereits eingedeutschtem von Haeften handeln zB hier: http://books.google.com/books?id=4EE...ten%22&f=false (zum Namen von der Recke) oder hier: http://home.hccnet.nl/zomola/pafg283.htm#7001 . Konzentriert sich also auf den Niederhein. auch noch sh. Anhang. auch noch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Haeften .

              Freundliche Grüße

              Thomas
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Kasstor; 13.09.2011, 13:50.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • oktagon
                Benutzer
                • 17.11.2011
                • 5

                #8
                Hallo,

                Van Haaften (Haeften) trifft man in Seeland Nl. an im 14n,15n,usw Jahrhunderte;versuche mal GENEANET;ist irgendwo verwantet mit geschlecht De Blois aus Frankreich

                Kommentar

                • clarissa1874
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.10.2006
                  • 2254

                  #9
                  von Somnitz in Hinterpommern

                  Zufallsfund:

                  "Fräulein Antonie von Somnitz" stirbt am 05.01.1840 im Alter von 76 Jahren an "Entkräftung" in Heinrichsdorf und wird dort am 09.01.1840 beerdigt. Sie hinterlässt "3 Brudertöchter".

                  Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Heinrichsdorf, Kreis Neustettin, Pommern, 1825-1874, Tote Heinrichsdorf 1840, Nr. 4, Bild 124 auf www.familysearch.org

                  Vielleicht gibt es ja eine Verbindung.
                  FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                  FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                  FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                  FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X