Edler von Istler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThSchmitz
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2010
    • 171

    Edler von Istler

    Hallo,

    noch so ein toter Punkt: Eugen Edler von Istler, starb in der Schlacht von Pasubio in den südlichen Dolomiten am 20.05.1918. Er heiratete am 28.09.1907 Ruth von Luckwald und hatte einen Sohn (Hasso).
    Aber seine Eltern und Großeltern, sein Geburtsort und -Datum finde ich leider nicht. Hat jemand hier nähere Informationen?
    Danke!

    Thorsten
    Suche auch Informationen zu:
    • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
    • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
    • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
    • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
    • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
    • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
    • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
    • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
    • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4812

    #2
    Hallo, Thorsten,
    ich gehe sicher recht in der Annahme, dass Du weißt, dass EDLER hauptsächlich in Österreich als (niederer) Adelstitel verwendet wurde und Du also dort suchen musst. Bei Deiner Angabe zur Ortssuche klang es für mich so, als hättest Du überhaupt keinen Anhaltspunkt.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Kommentar

    • ThSchmitz
      Erfahrener Benutzer
      • 25.01.2010
      • 171

      #3
      Hallo Karl-Heinz,

      ja, ichweiß, dass "Edler" ein österreichicher Adelstitel ist. Aber dort weiß ich nicht, wo ich suchen soll. Gibt es Literatur zum Stammbaum der "von Istler"? Ich komme an den Stellen nicht weiter, bzw. weiß nicht, wo ich weiter suchen soll.

      Thorsten
      Suche auch Informationen zu:
      • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
      • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
      • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
      • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
      • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
      • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
      • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
      • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
      • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Hallo, vermutlich dieser hier ( Bild1). Auf den anderen Bildern der Rest aus dem geneal.TB der adeligen Häuser Österreichs 1907. Auf die ältere Linie habe ich verzichtet.

        Freundliche Grüße

        Thomas
        Angehängte Dateien
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • ThSchmitz
          Erfahrener Benutzer
          • 25.01.2010
          • 171

          #5
          Hallo Thomas,

          vielen Dank! Ja, Tiroler Kaiserjäger, das war sein Regiment. Die ältere Linie brauche ich auch nicht. Manchmal braucht man nur einen Schubs...und deine Hilfe ist ein großer Wurf!
          Vielen Dank!

          Thorsten
          Suche auch Informationen zu:
          • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
          • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
          • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
          • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
          • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
          • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
          • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
          • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
          • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

          Kommentar

          Lädt...
          X