Florian Geyer von Giebelstadt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wäller
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2010
    • 200

    Florian Geyer von Giebelstadt

    Hallo,
    ich bin beim "googlen" u.a. auch auf den Namen Florian Geyer gestossen. Außer den Informationen, die zu seiner Rolle im Bauernkrieg noch aus dem Schulunterricht bekannt sind, war auch zu lesen, dass er für die damalige Zeit ein außergewöhnlich gebildeter Mensch gewesen sein soll, der für die Mächtigen jener Zeit oft in diplomatischer Mission unterwegs war.
    Zu seiner Person scheint es noch immer große Geheimnisse zu geben. So werden beispielsweise unterschiedliche Angaben zu seinem Tod gemacht. Eine Quelle gibt an, er sei von den Kriegsknechten seines Schwagers von Crumbach im Schlaf erschlagen worden. Eine andere Information besagt, er sei nach der Niederlage der Bauern von diesen ermordet worden ?
    Für mich erstaunlich ist es auch, dass er in der neueren Geschichte von völlig unterschiedlichen Ideologien vereinnahmt wurde. Die Nationalsozialisten beispielsweise benannten eine SS-Division nach ihm, die DDR entdeckte ihn als Sozialrevolutionär für ihre Propaganda.

    Leider konnte ich bis jetzt noch keine verlässliche Biographie dieser geschichtlich doch hochinteressanten Person finden.
    Hat jemand im Forum Informationen, ob es überhaupt eine von Ideologien ungetrübte Biographie über Florian Geyer gibt ?
    Viele Grüße!
    Wäller

    Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
    Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4661

    #2
    Hallo Wäller,

    Deine Beobachtung, dass es weder eine verlässliche noch eine nicht ideologisierte Biographie zu Florian Geyer gibt, zumal die Quellenlage ja auch nicht gerade als üppig zu beschreiben ist, ist richtig - leider.

    Die besten Informationen sind wahrscheinlich immer noch aus dem Klassiker Wilhelm Zimmermann, Der große deutsche Bauernkrieg, Stuttgart 1841 herauszuholen.

    In neuerer Zeit ist kaum etwas veröffentlicht worden und der Band von Christa Dericum, Des Geyers schwarze Haufen. Florian Geyer und der deutsche Bauernkrieg, 1980 ist recht fehlerhaft.

    Möglicherweise könnte aber hier in Zukunft etwas zu erwarten sein. Noch ist es aber leider nicht erschienen.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Wäller
      Erfahrener Benutzer
      • 08.02.2010
      • 200

      #3
      Hallo Hina,
      vielen Dank für Deine Rückmeldung. Vorallem der Hinweis auf das noch nicht vollendete Buchprojekt von Ulrich Völklein finde ich sehr hilfreich. Das war mir noch nicht bekannt. Das Buch werde ich mir sicher zulegen, sobald es im Buchhandel erhältlich ist. Ich finde es schade, dass die Vita von Florian Geyer so wenig erforscht wurde. Er ist zwar tragisch gescheitert. Nach allem was bisher über ihn bekannt ist, muss man ihn m.E. als bedeutende, aber leider wenig beachtete Gestalt in unserer deutschen Geschichte ansehen. Aus meiner Sicht hat er auch bedeutsame moralische Eckpunkte in der Politik gesetzt. Ganz abgesehen von der persönlichen Geradlinigkeit, die aus der Schilderung seiner Person hervorgeht. Es ist aber auch in diesem Fall wie immer, die Sieger schreiben die Geschichte. Die Erinnerung an die positiven Seiten des Besiegten wird möglichst rasch und gründlich beseitigt. Das könnte der Grund sein, warum heute so wenig Unterlagen über Flrioan Geyer greifbar sind.
      Wie ist es eigentlich mit der Familie Geyer von Giebelstadt weitergegangen ? Ich nehme an, die übrige Familie ist in eine Art "Sippenächtung", Reichsacht oder Ähnliches geraten. Im Internet konnte ich leider nicht über die weitere Entwicklung der Familie in Erfahrung bringen.

      Viele Grüße aus dem Pfälzerwald
      Viele Grüße!
      Wäller

      Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
      Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4661

        #4
        Zitat von Wäller Beitrag anzeigen
        Wie ist es eigentlich mit der Familie Geyer von Giebelstadt weitergegangen ? Ich nehme an, die übrige Familie ist in eine Art "Sippenächtung", Reichsacht oder Ähnliches geraten.
        Hallo Wäller,

        nein, die Familie büßte nicht für Florian, ganz im Gegenteil, es waren sogar seine Verwandten, die mit seinem Tode zu tun hatten. Sein Besitz blieb in der Familie, die fortblühte und hohe Ämter inne hatten. Der letzte dieser Linie der Geyer (es gab noch andere Linien dieser Familie), Heinrich Wolfgang Geyer von Giebelstadt ist 1685 in den Reichsgrafenstand erhoben worden. Mit ihm starb die Linie der Geyer v. Giebelstadt 1708 aus.

        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • Lenz
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2007
          • 421

          #5
          Empfehlenswert dazu auch das Buch von Herman Barge: "Florian Geyer, eine biographische Studie". Verlegt vom Gerstenberg Verlag, Hildesheim. ISBN 3-8067-0124-5

          Mit freundlichem Gruß Lenz

          Kommentar

          • Wäller
            Erfahrener Benutzer
            • 08.02.2010
            • 200

            #6
            Vielen Dank für die Info,
            das Buch aus dem Gerstenberg Verlag ist im Handel leider nicht mehr lieferbar. Ich werde mal mein Glück über die Fernleihe versuchen.
            Viele Grüße!
            Wäller

            Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
            Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

            Kommentar

            Lädt...
            X