Ich brauche unbedingt hilfe,
also fang ich mal an mein UrUr-Opa hieß Ludwig Chistian Graf geboren am 21.04.1886 angeblich in Hof und getsorben 1958 in Reichenbach (Thüringen).
Das ist für mich kein Problem, was das Problem ist seine Mutter. Seine Mutter hieß Contess Barbara von Schwarzenbach/berg ist wohl in Bayern geboren war kein Kind von Traurigkeit. Das heißt Sie hatte ein Verhätnis zu einem verheirateten Mann darauß entstand mein UrUr-Opa. Wegen diesem Verhältniss wurde sie von der Familie verstoßen und der Titel ( wenn das überhaupt einer ist) wurde ihr aberkannt und sie hieß ab dann Barbara Graf. Sie bekam noch drei weiter Kinder und arbeitete in einer Porzelanfabrik in Selb.
Kann mir jemand helfen, kennt jemand so etwas ähnliches aus seiner Familie?
Also ich suche nach
Graf
Schwarzenbach/ berg
Liebe Grüsse Sandra
					also fang ich mal an mein UrUr-Opa hieß Ludwig Chistian Graf geboren am 21.04.1886 angeblich in Hof und getsorben 1958 in Reichenbach (Thüringen).
Das ist für mich kein Problem, was das Problem ist seine Mutter. Seine Mutter hieß Contess Barbara von Schwarzenbach/berg ist wohl in Bayern geboren war kein Kind von Traurigkeit. Das heißt Sie hatte ein Verhätnis zu einem verheirateten Mann darauß entstand mein UrUr-Opa. Wegen diesem Verhältniss wurde sie von der Familie verstoßen und der Titel ( wenn das überhaupt einer ist) wurde ihr aberkannt und sie hieß ab dann Barbara Graf. Sie bekam noch drei weiter Kinder und arbeitete in einer Porzelanfabrik in Selb.
Kann mir jemand helfen, kennt jemand so etwas ähnliches aus seiner Familie?
Also ich suche nach
Graf
Schwarzenbach/ berg

Liebe Grüsse Sandra





 . Im allgemeinen Ansehen spielte es ganz sicher keine große Rolle, wobei die alten Adelsgeschlechter sicher in entsprechenden Kreisen oftmals angesehener waren, als jüngere briefadelige Geschlechter. Hoffähig waren allerdings beide Versionen des Adels.
. Im allgemeinen Ansehen spielte es ganz sicher keine große Rolle, wobei die alten Adelsgeschlechter sicher in entsprechenden Kreisen oftmals angesehener waren, als jüngere briefadelige Geschlechter. Hoffähig waren allerdings beide Versionen des Adels.
 . Das sind die vorzugsweise von Historikern im 19. Jh. und früher veröffentlichten Chroniken mit Genealogien mit Adelsanschlüssen oder gar Standeserhebungen, die schlicht und einfach von den Herren Autoren erfunden wurden und teilweise eine so dümmliche "Beweiskette" in sich haben, dass man sich schon wundert, dass das funktioniert hat
. Das sind die vorzugsweise von Historikern im 19. Jh. und früher veröffentlichten Chroniken mit Genealogien mit Adelsanschlüssen oder gar Standeserhebungen, die schlicht und einfach von den Herren Autoren erfunden wurden und teilweise eine so dümmliche "Beweiskette" in sich haben, dass man sich schon wundert, dass das funktioniert hat  . Die haben zwar den Nachteil, dass sie dann gleich in hunderten Genealogien übernommen wurden und manch einer trotz Widerlegbarkeit nicht wahrhaben möchte, dass er plötzlich jede Menge Ahnen weniger hat und auf Karl den Großen verzichten muss aber sie haben den Vorteil, dass man den Urheber der Geschichte benennen kann
. Die haben zwar den Nachteil, dass sie dann gleich in hunderten Genealogien übernommen wurden und manch einer trotz Widerlegbarkeit nicht wahrhaben möchte, dass er plötzlich jede Menge Ahnen weniger hat und auf Karl den Großen verzichten muss aber sie haben den Vorteil, dass man den Urheber der Geschichte benennen kann 
Kommentar