Guten Tag allerseits! 
Im Laufe meiner Ahnenforschung hab ich schon einiges über meine Familie "Bernreuther" herausgefunden.
Ein paar Fakten für die die es interessiert.
Urkundlich erwähnt wurde das Gut "Pernrewt" (Gemeinde Natternbach) in Oberösterreich erstmal im Jahre 1424.
1642 schließlich wanderte der älteste Bekannte Vorfahre "Hans Pernreiter" als Exulant nach Franken aus. Adlig waren diese Vorfahren soweit ich weiß jedoch nicht. Herausgefunden hat dies alles der Bruder meine Urgroßvaters der sich jahrzehntelang intensiv mit der Ahnenforschung beschäftigt hat.
Heute jedoch habe ich eine äußerst interessante Entdeckung gemacht.
Beim lesen einiger mittelalterlichen Minnelieder sprang mir der Name "Hildebolt von Bernruite/Berenreute" direkt ins Auge.
In dem besagten Lied "Maienzit ane nit" von Neidhart von Reuental (http://de.wikipedia.org/wiki/Neidhart) der in der ersten hälfte des 13. Jahrhunderts gewirkt hat
kommt folgende Strophe vor:
Übersetzung:
Da Neidhart viel in Bayern und Österreich unterwegs war könnte das also durchaus ein Hinweis auf einen Vorfahren meiner Familie sein. Überlieferungen zu einen Hildebolt von Bernruite habe ich bisher leider noch keine gefunden. Selbst über Neidhart ist nur wenig bekannt. Recherchen über das Lied Meienzit ane nit konnten mir leider auch keine neuen Erkenntnisse bringen.
Ich hoffe hier kann mir jemand sagen wie ich mehr über diesen Hildebolt herausfinden kann und ob es Literatur zu explizit diesem Thema und Neidhart gibt.
Über jeden Hinweis wäre ich äußerst dankbar! Bei dem gewaltigen Fachwissen hier hoffe ich auf das Beste.
Vielen Dank!

Im Laufe meiner Ahnenforschung hab ich schon einiges über meine Familie "Bernreuther" herausgefunden.
Ein paar Fakten für die die es interessiert.

Urkundlich erwähnt wurde das Gut "Pernrewt" (Gemeinde Natternbach) in Oberösterreich erstmal im Jahre 1424.
1642 schließlich wanderte der älteste Bekannte Vorfahre "Hans Pernreiter" als Exulant nach Franken aus. Adlig waren diese Vorfahren soweit ich weiß jedoch nicht. Herausgefunden hat dies alles der Bruder meine Urgroßvaters der sich jahrzehntelang intensiv mit der Ahnenforschung beschäftigt hat.
Heute jedoch habe ich eine äußerst interessante Entdeckung gemacht.
Beim lesen einiger mittelalterlichen Minnelieder sprang mir der Name "Hildebolt von Bernruite/Berenreute" direkt ins Auge.
In dem besagten Lied "Maienzit ane nit" von Neidhart von Reuental (http://de.wikipedia.org/wiki/Neidhart) der in der ersten hälfte des 13. Jahrhunderts gewirkt hat
kommt folgende Strophe vor:
Grôze nôt mir enbôt der mir drôt ûf den tôt;
daz ist Hildebolt von Bernriute.
Irenvrit und der smit werden glit an eim wit,
daz si mit gemache lân die liute!
Berewîn den mac nieman überhiuzen.
Amelolt, Berenbolt hânt verscholt daz man solt
über mich gegeben hât ze Priuzen.
daz ist Hildebolt von Bernriute.
Irenvrit und der smit werden glit an eim wit,
daz si mit gemache lân die liute!
Berewîn den mac nieman überhiuzen.
Amelolt, Berenbolt hânt verscholt daz man solt
über mich gegeben hât ze Priuzen.
Übersetzung:
Große Not, denn mir droht ein Idiot mit dem Tod,
Das ist Hildebold von Berenreute.
Irenfried und der Schmied, jeder flieht, der sie sieht,
Nur zum Spaß verfolgen sie die Leute.
Ber'win ist der Schlimmste von der Bande.
Amelolt, Berenbolt, hab'n gewollt, dass man Gold
Für meinen Kopf bezahlt im Preußenlande.
Das ist Hildebold von Berenreute.
Irenfried und der Schmied, jeder flieht, der sie sieht,
Nur zum Spaß verfolgen sie die Leute.
Ber'win ist der Schlimmste von der Bande.
Amelolt, Berenbolt, hab'n gewollt, dass man Gold
Für meinen Kopf bezahlt im Preußenlande.
Da Neidhart viel in Bayern und Österreich unterwegs war könnte das also durchaus ein Hinweis auf einen Vorfahren meiner Familie sein. Überlieferungen zu einen Hildebolt von Bernruite habe ich bisher leider noch keine gefunden. Selbst über Neidhart ist nur wenig bekannt. Recherchen über das Lied Meienzit ane nit konnten mir leider auch keine neuen Erkenntnisse bringen.

Ich hoffe hier kann mir jemand sagen wie ich mehr über diesen Hildebolt herausfinden kann und ob es Literatur zu explizit diesem Thema und Neidhart gibt.
Über jeden Hinweis wäre ich äußerst dankbar! Bei dem gewaltigen Fachwissen hier hoffe ich auf das Beste.

Vielen Dank!
Kommentar