Egerer von Portenheim und Wildberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • catmando
    Benutzer
    • 11.03.2011
    • 49

    Egerer von Portenheim und Wildberg

    An meinem ersten Ahnenforschungstag bin ich heute bereits über diese Familie gestolpert.
    Maria Wilgefortis Egerer von Portenheim und Wildberg hat Johann Andrä von Elzenbaum geheiratet und hat am 09.11.1727 in St. Lorenzen in Südtirol einen Sohn, Josef Theodor Martin bekommen. Leider habe ich von ihr weder Geburtsdatum noch Eltern. Kennt sich jemand mit dieser Familie aus?
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4721

    #2
    Hallo catmando,

    das Adelsgeschlecht Egerer von Wildperg und Portenheim ist nicht sonderlich bekannt. Als Vater kommen nur die am 16.3.1692 von Kaiser Leopold I. geadelten Brüder Hans, Veit oder Jakob Philipp Egerer infrage. Mit Jakob Philipp starb dieses Adelsgeschlecht bereits 1728 wieder aus, da es keine männlichen Nachkommen gab. Wer von den drei Brüdern nun tatsächlich der Vater ist, weiß ich leider nicht. Eine Stammreihe der Familie ist mir nicht bekannt.

    Der Adelsbrief mit dem farbigen Wappen befindet sich übrigens im Germanischen Nationalmuseum.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • catmando
      Benutzer
      • 11.03.2011
      • 49

      #3
      danke!!! hast du zufällig eine ahnung, ob und in welchem archiv ich diese info finden könnte? in wien wäre ich, aber eben erst seit gestern ahnenforschend, also völlig ahnungslos!
      danke aber für die sehr, sehr interessante info!!!

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4721

        #4
        In Wien wird nur der Eintrag für die Standeserhebung in Staatsarchiv auffindbar sein. Die Familie selbst kann aber im Prinzip wohl nur in Tirol, also da, wo sie wohnten (Kirchenbücher) erforscht werden.
        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • catmando
          Benutzer
          • 11.03.2011
          • 49

          #5
          danke! geboren ist diese meine vorfahrin in meinem heimatdorf in südtirol, ich werde in den nächsten monaten ins landesarchiv schauen!
          sobald ich weiß, wer mein direkter vorfahre war, werde ich mal ins staatsarchiv schauen!!!

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4721

            #6
            Zitat von catmando Beitrag anzeigen
            sobald ich weiß, wer mein direkter vorfahre war, werde ich mal ins staatsarchiv schauen!!!
            Aber Achtung, sowie Du dort nach der Nobilitierungsakte suchen läßt und Kopien angefertigt werden, wirst Du sehr sehr viel Geld los. Ich glaube, das ist das teuerste Archiv im deutschsprachigen Raum. Je angefangene halbe Stunde kostet es da 36 EUR und die Kopierkosten sind auch Mondpreise. Nimm also einen großen Sack Geld mit .

            Viele Grüße
            Hina

            PS: Hab eben mal geschaut. Die Akte ist als Sammelakte vorhanden. Insofern könnte eine halbe Stunde ausreichend sein, weil sie schnell gefunden werden kann.
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • catmando
              Benutzer
              • 11.03.2011
              • 49

              #7
              :-O

              Kommentar

              • carinthiangirl
                Erfahrener Benutzer
                • 12.08.2006
                • 1601

                #8
                Einer der 3 Brüder - Eintrag bei den Mormonen:

                Kommentar

                Lädt...
                X