Hallo liebe Forschende,
ich habe bereits ein Topik im Bereich Heraldik zu dieser Thematik erstellt, dachte aber, dass es vielleicht auch in diesen Bereich passen würde.
Und zwar recherchiere ich schon eine lange Zeit zu der Familie Harazim, die (möglicherweise) auch ein Familienwappen geführt hat. In meiner Familie wurde immer die Tradition erzählt, dass die Familie einen Adelstitel besessen hat. Ein Vorfahre von mir hat mir ein Bild von einer Handschrift geschickt, die diese These in der Theorie belegt. Ich würde die Handschrift schätzungsweise in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verorten - allerdings ist dies nur eine persönliche Schätzung. Sollte Interesse bestehen, kann ich die Handschrift gerne anfügen, ich habe sie auch schon in meinem Beitrag zum Familienwappen angehängt.
Der Inhalt der Handschrift ist folgender :
"Wappen der Familie Harazim. Stammen aus Ungarn laut Bayerischem Wappenbuch II Ib. Tafel 18, deren Gründung im Jahr 1391 hervorgegangen ist. Die Vorfahren haben sich nach der Magyarischen Sprache Haraczim geschrieben. Ihr ständiger Sitz war Arad und Temesvar. Harazim war der erste Pferdezüchter und Besitzer der größten Pferde-Puszta in Ungarn. Durch seine hervorragenden edlen Pferde-Rassen wurde ihm der erste Auftrag vom Kriegsministerium erteilt, die alljährige Remontenlieferung für die Armee zu übernehmen. Die Gebrüder Harazim waren beim Ungarischen Hofe als Jagdvorreiter, wobei der Jüngere bei einer Büffeljagd ums Leben kam. Das Geschlecht erhielt obiges Wappenschild vom Burggrafen Friedrich I. 1416 bestätigt."
Diese Transkription hat Peter Godzik in seinen Nachdenktexten auf S. 26-27 angefertigt, der Inhalt stimmt mit meiner Handschrift überein.
Meine Frage ist nun, ob vielleicht jemand von euch Anknüpfungspunkte erkennt, wie ich anhand dieser Informationen weitere Quellen zu der Familie finden kann, bzw. welches Archiv es sich lohnen würde anzuschreiben etc. Ich möchte damit niemanden von euch eine aufwändige Recherche aufbrummen, sondern würden mir Anregungen erhoffen, an welchen Stellen ich noch nachforschen könnte.
Vielen Dank für eure Zeit.
Freundliche Grüße
Joanna
ich habe bereits ein Topik im Bereich Heraldik zu dieser Thematik erstellt, dachte aber, dass es vielleicht auch in diesen Bereich passen würde.
Und zwar recherchiere ich schon eine lange Zeit zu der Familie Harazim, die (möglicherweise) auch ein Familienwappen geführt hat. In meiner Familie wurde immer die Tradition erzählt, dass die Familie einen Adelstitel besessen hat. Ein Vorfahre von mir hat mir ein Bild von einer Handschrift geschickt, die diese These in der Theorie belegt. Ich würde die Handschrift schätzungsweise in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verorten - allerdings ist dies nur eine persönliche Schätzung. Sollte Interesse bestehen, kann ich die Handschrift gerne anfügen, ich habe sie auch schon in meinem Beitrag zum Familienwappen angehängt.
Der Inhalt der Handschrift ist folgender :
"Wappen der Familie Harazim. Stammen aus Ungarn laut Bayerischem Wappenbuch II Ib. Tafel 18, deren Gründung im Jahr 1391 hervorgegangen ist. Die Vorfahren haben sich nach der Magyarischen Sprache Haraczim geschrieben. Ihr ständiger Sitz war Arad und Temesvar. Harazim war der erste Pferdezüchter und Besitzer der größten Pferde-Puszta in Ungarn. Durch seine hervorragenden edlen Pferde-Rassen wurde ihm der erste Auftrag vom Kriegsministerium erteilt, die alljährige Remontenlieferung für die Armee zu übernehmen. Die Gebrüder Harazim waren beim Ungarischen Hofe als Jagdvorreiter, wobei der Jüngere bei einer Büffeljagd ums Leben kam. Das Geschlecht erhielt obiges Wappenschild vom Burggrafen Friedrich I. 1416 bestätigt."
Diese Transkription hat Peter Godzik in seinen Nachdenktexten auf S. 26-27 angefertigt, der Inhalt stimmt mit meiner Handschrift überein.
Meine Frage ist nun, ob vielleicht jemand von euch Anknüpfungspunkte erkennt, wie ich anhand dieser Informationen weitere Quellen zu der Familie finden kann, bzw. welches Archiv es sich lohnen würde anzuschreiben etc. Ich möchte damit niemanden von euch eine aufwändige Recherche aufbrummen, sondern würden mir Anregungen erhoffen, an welchen Stellen ich noch nachforschen könnte.
Vielen Dank für eure Zeit.
Freundliche Grüße
Joanna
Kommentar