Rode von Rodenhausen Hessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hiro
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2021
    • 134

    Rode von Rodenhausen Hessen

    Hallo zusammen,

    ich suche alle Informationen zur Familie Rode von Rodenhausen aus Hessen.

    Dabei Maria Rode von Rodenhausen, Ehegattin des Bürgermeisters von Düsseldorf Johann Bachmann.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Hiro
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4814

    #2
    Hallo,

    gibt es hierzu bereits irgendwelche Daten, damit man es zeitlich einordnen kann? Was ist bereist bekannt? Ich habe auch kein Adelsgeschlecht Rode von Rodenhausen gefunden. "von Rodenhausen" gibt es schon welche. Z. B. hier:
    Zuletzt geändert von benangel; 26.09.2025, 17:54.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Hiro
      Erfahrener Benutzer
      • 01.02.2021
      • 134

      #3
      Hallo,

      ja es handelt sich nur um eine Erwähnung der Ehefrau genannten Bürgermeisters von Düsseldorf:

      Ext. Link (Google Books): Genealogische en heraldische bladen - Google Books
      Nochmal: https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover

      Hier ist sie erwähnt in einer genealog. Aufstellung der Bachmann.
      Schwierig da einen konkreten Anschluss an die Rodenhausen zu finden. Allgemein etwas über Rode van Rodenhausen habe ich auch nicht gefunden.

      Kommentar

      • Duppauer
        Erfahrener Benutzer
        • 30.03.2014
        • 837

        #4
        Hallo alle zusammen,

        Rode ist ja der eigentliche Familiename das "von Rodenhausen^das verliehene Adelspädikat.
        Später ist man oft dazu übergegangen den Familiennamen (hier Rode) einfach wegzulassen und sich nur noch nach dem Adelspädikat zu nennen, also von Rodenhausen.

        Allerdings könnte das "von" auch eine Herkunftsbezeichnung sein. Es gibt einen Ort Rodenhausen in Mittelhessen.

        https://www.google.com/search?q=rode...C1CHBF_deDE846 DE846&oq=rode&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqCAgAEEUYJxg7MggI ABBFGCcYOzIQCAEQLhjHARixAxjRAxiABDIKCAIQLhixAxiABD IGCAMQRRg8MgYIBBBFGD0yBggFEEUYPDIGCAYQRRg8MgYIBxBF GEHSAQgzMDgxajBqN6gCCLACAfEFLcgwJXN6BLQ&sourceid=c hrome&ie=UTF-8

        Also könnte der Büegermeister von Köln auch eine Maria Rode aus Rodenhausen geheiratet haben.

        Beides sind allerdings nur Hypothesen von mir
        Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
        Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
        Herzliche Grüße
        Dieter

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5133

          #5
          Hallo Hiro,

          leider fehlen bei Deinen Sekundärquellen fast alle Jahreszahlen. Hast Du ungefähre Lebensdaten für den Bürgermeister?
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • Hiro
            Erfahrener Benutzer
            • 01.02.2021
            • 134

            #6
            Hallo gki,

            leider nichts genaues aber eines seiner Kinder wurde 1606 geboren, er lebte also jedenfalls vor 1600 eventuell so geboren vor 1580 rum bis 1620 oder er starb früher.

            Das ist aber auch nur meine wage Vermutung!

            Kommentar

            • gki
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2012
              • 5133

              #7
              Hast Du denn mal geschaut, ob man das erhärten kann? Vielleicht gibt es noch KB-Einträge zur Hochzeit?
              Gruß
              gki

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator

                • 20.09.2021
                • 5787

                #8
                Hallo allerseits:

                Der in Beitrag #3 verlinkte Stammbaum ist nicht vertrauenswürdig.

                Als Sohn des Düsseldorfer Bürgermeisters wird in Person #7 ein Conrad Bachmann, Professor der Theologie (S.S. Th. D.) an der Universität Gießen, genannt, und als Person #35 sein Sohn "Derk" Bachmann, Professor der Jura (J. U. D.) an der gleichen Universität.

                Laut dem historischen Dozentenverzeichnis der Universität Gießen (https://jlupub.ub.uni-giessen.de/ser...bffb62/content, auf S. 52 des PDF) gab es tatsächlich einen 1572 geborenen Professor Konrad Bachmann an jener Universität, allerdings als Professor der Poesie und Geschichte - und er wurde in Melsungen geboren. Laut der hessischen Biographie war sein Vater ein Hermann Bachmann, Bürger in Melsungen (https://www.lagis-hessen.de/pnd/104279907).

                Ein "Derk" (Dieter, Dietrich, o.ä.) Bachmann wird nicht im Dozentenverzeichnis genannt und kommt auch nicht im OFB Gießen vor (https://ofb.genealogy.net/namelist.php?nachname=BACHMANN&ofb=giessen&modus=& lang=de)

                VG

                --Carl-Henry

                Wohnort USA

                Kommentar

                • Hiro
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.02.2021
                  • 134

                  #9
                  Hallo, nochmal zurück: Mir geht es hier ja um die Vorfahren von Nr.42 Margaretha van Aken geh. met Jan van der Upwich, rentmr. te Emmerick (Nachkommen auch genannt, bspw. 99).

                  Ihre Eltern waren laut dieser Sekundärquelle Lucas van Aken, rentmr. te Rees und Margaretha Bachmann. Wenn sich eine Quelle zu den van Aken finden, gibt es dort vielleicht Hinweis auf diese Verbindung.
                  Zuletzt geändert von Hiro; 30.09.2025, 18:30.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X