du MARÈS Belgique

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hiro
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2021
    • 123

    du MARÈS Belgique

    Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen: Wikipedia
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 16. Jhdt.
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Belgien/Tournai/Flandern/ früher Hennegau/Niederlande
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Wikipedia etc.




    Hallo zusammen,

    in einer Genealogie zur Familie de Cocquiel dit le Merchier in Tournai wird dieses Paar erwähnt

    Jacques le Febure dit Mallet verehelicht mit Jacqueline du MARÈS "fille de feu Jacques du MARÈS".

    Eine Tochter Marguerite verehelicht mit Jacques de Cocquiel in Tournai.

    Hat jemand Hinweise zu genannten Familien?

    Aus welcher Familie stammte Jacqueline du MARÈS?

    Danke!​
  • Hiro
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2021
    • 123

    #2
    Ich habe jetzt zumindest etwas zu dem Lehen MARES oder MARETZ gefunden, von dem die Familie vermutlich ihren Namen hat.

    Revue Tournaisienne, S. 196 -197:

    "Notes etymologiques, heraldiques, genealogiques, historiques et critiques. (Suite.) Du MARES ou du MARETZ (Fief du). Tenu d´Aix a 60 sols parisis de relief, ce fief etait grand de 19 bonniers. En 1396, Renault du Mares, chevalier, le possedait (1). Un siecle plus tard, Jehan de Lannoy en etait seigneur. C´etait le fils aine du second mariage que Pierre de Lannoy, ecuyer, seigneur de Hardiplancque avait contracte avec Jehanne de Buillemont, dame de Lesdain, veuve avec une fille d´Oste de Ghoegnies (2). Son fils Hugues lui succeda, et parmi les fils cadets de celui-ci, ce fut Nicolas de Lannoy qui obtint en partage le Mares. Il epousa Marie de la Fosse (aux cors de chasse), dame du Bleuchatel a Tourcoing, veuve de Georges de Haudion, dit de Ghieberchies et fille de Frederic de la Fosse, ecuyer, seigneur du Pouvillon, bailli de La Bassee, etc., et de Marie de Louverval (3). Ce Nicolas fut pere par Gerardine Des Hagues, d´une tille naturelle, Jehenne de Lannoy, baptisee a Templeuve, lez-Dossemer, le 28 aout 1604. Au XVIIIe siecle, le Mares avait ete reuni au gros du fief d´Aix et appartenait a la famille du Chastel. La terre du Petit-Mares comprenant quatre bonniers et demi eut les memes seigneurs (4)."

    (Übersetzung)

    Etymologische, heraldische, genealogische, historische und kritische Notizen.
    Du MARES oder du MARETZ (Lehen von)
    Von Aix aus zu 60 Pariser Sols Relief gehalten, war dieses Lehen 19 bonniers groß.
    Im Jahr 1396 besaß es Renault du Mares, Ritter (1).
    Ein Jahrhundert später war Jehan de Lannoy Herr darüber.
    Er war der älteste Sohn aus der zweiten Ehe, die Pierre de Lannoy, Knappe, Herr von Hardiplancque, mit Jehanne de Buillemont, Dame von Lesdain, Witwe mit einer Tochter von Oste de Ghoegnies geschlossen hatte (2).
    Sein Sohn Hugues folgte ihm nach, und unter dessen jüngeren Söhnen war es Nicolas de Lannoy, der den Mares im Erbteil erhielt.
    Er heiratete Marie de la Fosse (zu den Jagdhörnern), Dame von Bleuchatel bei Tourcoing, Witwe von Georges de Haudion, genannt de Ghieberchies, und Tochter von Frédéric de la Fosse, Knappe, Herr von Pouvillon, bailli (Landvogt) von La Bassée usw., und von Marie de Louverval (3).
    Dieser Nicolas war Vater, durch Gérardine Des Hagues, einer natürlichen Tochter, Jehenne de Lannoy, getauft in Templeuve, bei Dossemer, am 28. August 1604.
    Im 18. Jahrhundert war Mares mit dem Hauptteil des Lehens von Aix vereinigt worden und gehörte der Familie du Chastel.
    Das Gut Petit-Mares, das viereinhalb bonniers umfasste, hatte dieselben Herren (4).

    Kommentar

    Lädt...
    X