https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/showArchivalDescriptionDetails.action?archivalDesc riptionId=2673679
Nennung Horneck von Hornberg 1404. Quittung über Rückzahlung von 400 fl durch die Grafen von Hanau.
Im selben Jahr mußte der dem Landgrafen von Hessen und den Herzögen von Braunschweig Urfehde schwören:
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/showArchivalDescriptionDetails.action?archivalDesc riptionId=11111807&
Offenbar hat er sich als Söldner durch den Bischof von Mainz (einem Hanauer Grafen) anwerben lassen, der hatte eine Fehde mit Hessen.
Er mußte offenbar etwas einsitzen und dann noch 2 Jahre auf die Begleichung der Schulden warten:
Schon 1393 ist er "lieber Getreuer" des Erzbischofs:
1395 wird sein Bruder Arnold erwähnt:
Dieser steht schon seit 1385 im Dienst des Bischofs:
Allerdings wohl für das Bistum Speyer.
Nennung Horneck von Hornberg 1404. Quittung über Rückzahlung von 400 fl durch die Grafen von Hanau.
Im selben Jahr mußte der dem Landgrafen von Hessen und den Herzögen von Braunschweig Urfehde schwören:
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/showArchivalDescriptionDetails.action?archivalDesc riptionId=11111807&
Offenbar hat er sich als Söldner durch den Bischof von Mainz (einem Hanauer Grafen) anwerben lassen, der hatte eine Fehde mit Hessen.
Er mußte offenbar etwas einsitzen und dann noch 2 Jahre auf die Begleichung der Schulden warten:
Schon 1393 ist er "lieber Getreuer" des Erzbischofs:
1395 wird sein Bruder Arnold erwähnt:
Dieser steht schon seit 1385 im Dienst des Bischofs:
Allerdings wohl für das Bistum Speyer.
Kommentar