Die Edelfreien Wolf uz der Owe um 1150-1187

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KeineAhnenung
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 188

    Die Edelfreien Wolf uz der Owe um 1150-1187

    Liebe Adelsforscher

    Ich finde in Mon. Boic. 8 Schäftlarn und im Codex Falkensteinensis
    Und in div. Unterlagen der Heimatforschung Regensburg

    Oudalricus Wolf um 1150
    Routbert (ohne Namensangabe) um 1150
    Adelbero, Counrad und Adalbero ohne Namenszusatz 1164-1179
    Und 1184 nochmals Routpertus der Wolf zu der Auue

    Alle nennen sich uz de Owe/Ouwe

    Weiss jemand gesichert, wo dieses Owe ist?
    Im Internet gibt es leider wenige, unterschiedliche Angaben.

    Vielleicht kennt auch jemand weitere Quellen.

    Viele Grüße
    Rudi

    Wer ist Burghard Wolf?
    Ich erforsche den Namen Wolf im Jahr 1400 bis ca 1650/ heute
    in den Regionen und Landkreisen: Dachau, Schlehdorf, Unterau, Weilheim, Bad Tölz, Garmisch und im Bay. Oberland.

    mit den Orten Benediktbeuern, Kochel,Murnau,
    Ohlstadt, Weichs, Sindelsdorf, Bad Tölz, Antdorf, Hugelfing, Spatzenhausen, Apfelbichel, Ober- und Unterbraunen, Ettal
    Schwaigen, Ober-/ Untersöchering, Egelfing, Egenried, Habach,Rottenbuch,
  • kalex1946
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2017
    • 572

    #2
    Hallo KeineAhnenung,

    Hast Du tatsächlich dieses nicht gefunden?



    uz dem Schriftstück "Zur Geschichte der Burg Wolfsegg" hier



    Beachte die verschiedenen Schreibweisen Owe/Awe/Aue.

    Gruß uz South Carolina
    Kurt
    Zuletzt geändert von kalex1946; 28.06.2025, 00:58.

    Kommentar

    • KeineAhnenung
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2019
      • 188

      #3
      Danke Kurt,

      den Text kenne ich schon, ich frage aber deshalb weil im Hist Atl. Bay., LG PAF
      auf Hofmark Schenkenau bei Hohenwart als AU hingewiesen wird.




      Ganz unten in den Quellen auf S. 102 steht ein guter Hinweis zu dem Thema.
      Trost und Streichele, die ich leider nicht kenne, verorten OWE nach Schenkenau.
      Erst dieser Graf v. Walderdorff weist die Wölfe nach Au in der Holledau.

      Die Geschichte und Quellen der Wolf uz der Owe passt aber nicht nach Schenkenau,
      aber hervorragend zu Au in der Holledau.

      Daher möchte ich die Frage noch stehen lassen.
      Viele Grüße
      Rudi

      Wer ist Burghard Wolf?
      Ich erforsche den Namen Wolf im Jahr 1400 bis ca 1650/ heute
      in den Regionen und Landkreisen: Dachau, Schlehdorf, Unterau, Weilheim, Bad Tölz, Garmisch und im Bay. Oberland.

      mit den Orten Benediktbeuern, Kochel,Murnau,
      Ohlstadt, Weichs, Sindelsdorf, Bad Tölz, Antdorf, Hugelfing, Spatzenhausen, Apfelbichel, Ober- und Unterbraunen, Ettal
      Schwaigen, Ober-/ Untersöchering, Egelfing, Egenried, Habach,Rottenbuch,

      Kommentar

      • kalex1946
        Erfahrener Benutzer
        • 10.08.2017
        • 572

        #4
        Hallo KA,

        Alles klar. Danke für die Rückmeldung. Hast Du bei Deinen Forschungen Siegel auf Urkunden oder ein Wappen dieser Wolf uz der Owe gefunden?

        Gruß uz South Carolina
        Kurt
        Zuletzt geändert von kalex1946; 01.07.2025, 21:06.

        Kommentar

        • KeineAhnenung
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2019
          • 188

          #5
          Hallo Kurt,
          sorry, bei mir war gerade viel los.

          für die Linie uz der Owe habe ich noch kein Wappen gefunden.
          Weder in Deutschen Wappenbüchern noch in Tirol.
          Es gibt zwar von den oberpfälzer Wolf Wappen, aber die dürften alle erst zu späterer Zeit vergeben worden sein.
          Zumindest gibt es online kein Vergabedatum.

          Auch in den Büchern von Hund Bd 1-3 habe ich keinen Eintrag dazu gefunden.
          Viele Grüße
          Rudi

          Wer ist Burghard Wolf?
          Ich erforsche den Namen Wolf im Jahr 1400 bis ca 1650/ heute
          in den Regionen und Landkreisen: Dachau, Schlehdorf, Unterau, Weilheim, Bad Tölz, Garmisch und im Bay. Oberland.

          mit den Orten Benediktbeuern, Kochel,Murnau,
          Ohlstadt, Weichs, Sindelsdorf, Bad Tölz, Antdorf, Hugelfing, Spatzenhausen, Apfelbichel, Ober- und Unterbraunen, Ettal
          Schwaigen, Ober-/ Untersöchering, Egelfing, Egenried, Habach,Rottenbuch,

          Kommentar

          Lädt...
          X