Suche nach Verbindung zwischen Georg Albrecht von Hasbergen und dem Adelsgeschlecht von Hasbergen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tetra1908
    Benutzer
    • 25.05.2024
    • 61

    Suche nach Verbindung zwischen Georg Albrecht von Hasbergen und dem Adelsgeschlecht von Hasbergen

    Liebe Mitforschende,

    ich forsche zur Familie von Hasbergen (auch: von Hasberg) und versuche, eine mögliche Verbindung zwischen meinem Vorfahren Georg Albrecht von Hasbergen, geboren 1755 in Wulferding (Gemeinde Ehrenburg, Landkreis Diepholz), und dem gleichnamigen niedersächsischen Uradelsgeschlecht herzustellen.

    Laut meiner bisherigen Recherchen war nur der älteste Sohn von Georg Albrecht mit dem Adelsprädikat „von“ benannt – sein Sohn, mein direkter Vorfahre, führte bereits nur noch den Namen Hasberg. Diese Namensführung könnte ein Hinweis auf ein früheres Adelsprädikat in der Familie sein.

    Mein Ururgroßvater Franz Hasberg (geb.1903), der Vater meiner Urgroßmutter, hat meinem Großvater erzählt, dass die Familie adelig war und einst ein Rittergut besaß.
    Leider fehlt mir bislang ein dokumentierter Nachweis dafür.

    Besonders auffällig ist die Namenswahl in meiner Linie: Der Name Albrecht taucht regelmäßig auf , sowohl als Rufname als auch als zweiter Vorname. Auch im Adelsgeschlecht von Hasbergen kommt der Name Albrecht auffällig häufig vor.

    Zu den Eltern von Georg Albrecht von Hasbergen habe ich folgende Angaben:
    Vater: Albrecht von Hasberg
    Mutter: Juliane Fleischer, deren Vater aus Nienburg (Weser) stammt

    Daher meine Fragen an euch:
    Kennt jemand Hinweise zu Georg Albrecht von Hasbergen oder seinen Eltern ?
    Klingt die Verbindung plausibel ?
    Warum ist das Adelsprädikat verschwunden ?

    PS: Ich habe in den Kirchenbüchern( Archion ) versucht die Eltern zu finden, bis jetzt ohne Erfolg.


    FG

    Maurice
    Zuletzt geändert von Tetra1908; 30.04.2025, 18:07.
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5031

    #2
    Hallo,

    richtig helfen kann ich nicht, aber ein paar Fragen hab ich:
    Welche Unterlagen liegen Dir zu Georg Albrecht von Hasbergen denn vor? Wie wird er tituliert? Welchem Beruf ging er nach?
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Tetra1908
      Benutzer
      • 25.05.2024
      • 61

      #3
      Ich habe seinen Geburts,-Heirats,-Sterbeeintrag gefunden. Er wird immer als Georg Albrecht von Hasbergen oder von Hasberg benannt. Sonst steht bei seiner Heiratseintragung, dass er bei der Hannoverischen Garde zu Fuß war.
      Titulierungen sehe ich keine.

      FG
      Maurice

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5047

        #4
        Hallo allerseits:

        Im Anhang der Taufeintrag 1755 des Georg Albrecht v. Hasbergen.

        Wie Maurice schon erwähnt hat, sind die Eltern Albrecht v. Hasberg und Juliane Marie Fleischer aus Nienburg. Sie hat kein "von" im Namen und war eine Sergeantstochter - scheint also eine nicht standesmäßige Heirat gewesen zu sein.

        VG

        --Carl-Henry
        Angehängte Dateien
        Wohnort USA

        Kommentar

        • Tetra1908
          Benutzer
          • 25.05.2024
          • 61

          #5
          Ich schaue mir gerade die Kirchenbücher von Nienburg an. Es ist schon ziemlich frustrierend, aber da muss man durch...
          Bei Tipps und Hinweisen BITTE melden

          Aber schonmal Danke

          FG

          Maurice

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5031

            #6
            Wenn ich mich nicht irre, steht bei der Mutter "zur Nienburg". Keine Ahnung, ob das relevant ist. Die örtlichen Gepflogenheiten kenne ich nicht, aber ich würde bei einem Adligen doch irgendeine Bezeichnung erwarten, wenigstens "Herr" oder "Dominus".
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • Tetra1908
              Benutzer
              • 25.05.2024
              • 61

              #7
              Wenn man die Kirchenbücher von Nienburg als Beispiel nimmt, findet man viele Geburten und Heiraten, wo nur der Name, Wohnort, Beruf steht von Adeligen z.B bei Familienmitgliedern der Familien von Alten, Ahlefeldt, Zeuner, Hedeman usw

              FG
              Maurice

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 5031

                #8
                Interessant, dann sind die Gepflogenheiten dort ganz andere gewesen.
                Gruß
                gki

                Kommentar

                Lädt...
                X