Hallo beisammen,
die Agnes wird leider nur einmal in dieser Urkunde von 1445 erwähnt:
Sie war demnach mit einem Mant von Limbach verheiratet, der wohl schon verstorben war. Sie hatte zwei Söhne, Gerhard und Johann.
Ihr Vater ist als Johann Vogt von Leutesdorf angegeben.
Agnes war 1423 wohl mit Johann Mant von Limbach verheiratet, der die Sponheimer Lehen eines Werner Vogt von Leutesdorf übernahm:
Ihre Hochzeit wird aber wohl etwas früher gewesen sein.
Die Frage ist, wer der Werner war, dessen Lehen der Ehemann 1423 übernimmt.
Es gab in den 1420ern und später vier Brüder Vogt von Leutesdorf, Werner, Johann, Rorich und Ernst.
Deren Mutter war eine Sophie von Uitgenbach wie aus dieser Urkunde von 1429 hervorgeht:
(Ernst war offenbar schon verstorben oder abwesend).
Jetzt hab ich einen Johann Vogt von Leutesdorf, verheiratet mit Sophia von U, aber schon 1367:
Dessen Vater Werner war zu diesem Zeitpunkt schon verstorben, er hatte aber auch einen Bruder Werner.
Hier wird der Vater allerdings noch 1381 erwähnt: https://apertus.rlp.de/index.php?PLI...7-9ab5d424561d
Wir hätten also:
- Werner 1 oo ? (+ vor 1367)
-- Johann 1 oo (vor 1367) Sophia vU
--- Werner 3
--- Johann 2
--- Rorich
--- Ernst
-- Werner 2
Da der Werner 3 1423 noch lebte, würde ich denken, daß der Johann Mant die Lehen des Werner 2 übernahm, der selber vielleicht nicht verheiratet war.
Die Preisfrage ist jetzt: Wo sortiert man die Agnes ein? Tochter von Johann 1 oder 2?
Etwas verkompliziert wird das ganze durch die Urkunde:
Demnach war ein Johann Vogt von Leutesdorf 1389 mit einer Gertraud verheiratet. Das könnte jetzt eine zweite Ehe des Johann 1 oder vielleicht auch schon die erste des Johann 2 sein. Ferner könnte die Agnes dann auch nicht Tochter der Sophia, sondern der Gertraud sein.
Von 1383 ist diese Urkunde:
Aus dem Regest ist nicht ganz klar ersichtlich, ob die Gertrud dort die Frau des Johann Vogt ist oder die seines +Vaters Werner. Wenn die Gertrud die Frau des Johann war, dann könnte die Sophia wohl eher nicht Mutter der Agnes gewesen sein.
Hiernach wäre Sophia schon 1382 verstorben gewesen:
Meinungen und Kommentare werden gerne entgegengenommen.
die Agnes wird leider nur einmal in dieser Urkunde von 1445 erwähnt:
Sie war demnach mit einem Mant von Limbach verheiratet, der wohl schon verstorben war. Sie hatte zwei Söhne, Gerhard und Johann.
Ihr Vater ist als Johann Vogt von Leutesdorf angegeben.
Agnes war 1423 wohl mit Johann Mant von Limbach verheiratet, der die Sponheimer Lehen eines Werner Vogt von Leutesdorf übernahm:
Ihre Hochzeit wird aber wohl etwas früher gewesen sein.
Die Frage ist, wer der Werner war, dessen Lehen der Ehemann 1423 übernimmt.
Es gab in den 1420ern und später vier Brüder Vogt von Leutesdorf, Werner, Johann, Rorich und Ernst.
Deren Mutter war eine Sophie von Uitgenbach wie aus dieser Urkunde von 1429 hervorgeht:
(Ernst war offenbar schon verstorben oder abwesend).
Jetzt hab ich einen Johann Vogt von Leutesdorf, verheiratet mit Sophia von U, aber schon 1367:
Dessen Vater Werner war zu diesem Zeitpunkt schon verstorben, er hatte aber auch einen Bruder Werner.
Hier wird der Vater allerdings noch 1381 erwähnt: https://apertus.rlp.de/index.php?PLI...7-9ab5d424561d
Wir hätten also:
- Werner 1 oo ? (+ vor 1367)
-- Johann 1 oo (vor 1367) Sophia vU
--- Werner 3
--- Johann 2
--- Rorich
--- Ernst
-- Werner 2
Da der Werner 3 1423 noch lebte, würde ich denken, daß der Johann Mant die Lehen des Werner 2 übernahm, der selber vielleicht nicht verheiratet war.
Die Preisfrage ist jetzt: Wo sortiert man die Agnes ein? Tochter von Johann 1 oder 2?
Etwas verkompliziert wird das ganze durch die Urkunde:
Demnach war ein Johann Vogt von Leutesdorf 1389 mit einer Gertraud verheiratet. Das könnte jetzt eine zweite Ehe des Johann 1 oder vielleicht auch schon die erste des Johann 2 sein. Ferner könnte die Agnes dann auch nicht Tochter der Sophia, sondern der Gertraud sein.
Von 1383 ist diese Urkunde:
Aus dem Regest ist nicht ganz klar ersichtlich, ob die Gertrud dort die Frau des Johann Vogt ist oder die seines +Vaters Werner. Wenn die Gertrud die Frau des Johann war, dann könnte die Sophia wohl eher nicht Mutter der Agnes gewesen sein.
Hiernach wäre Sophia schon 1382 verstorben gewesen:
Meinungen und Kommentare werden gerne entgegengenommen.
Kommentar