Wer war Burghard Wolf von Mareit (auch Maretsch, Mareta), + ca 1465

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KeineAhnenung
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 188

    Wer war Burghard Wolf von Mareit (auch Maretsch, Mareta), + ca 1465

    Hallo liebe Adelsforscher,
    Adlige sind nicht so ganz mein Thema, daher bitte ich um Hilfe zu Infos, Quellen, Urkundenangaben (auch Siegler und Zeugen) zum weiter recherchieren
    und alles was über die Google-Treffer so hinausgeht:

    Wer war Burghard Wolf von Mareit (auch Maretsch, Mareta), + ca 1465
    aus dem Edelgeschlecht der Wölfe von Mareta/Maretsch = Mareit Tirol
    Herr vom Burgstall Wolfsthurn bei Mareit/ b. Sterzing
    Herr vom Burgstall Wolfsthurn Andrian bei Bozen
    Ritter und Ministeriale


    Bisher online recherchiert:
    Zu Burg Wolfthurn bei Mareit/ Maretsch:
    (Arnold II., * um 1070, † um 1130, Vogt von Brixen, Graf von Morit, Sohn von Friedrich von Bozen, illegitime Abkömmlinge der älteren Welfen, vermutl. aus der Linie der Grafen von
    Bozen.?)
    Graf Arnold II.(Arnolf von Maretsch/Mareit und Greifenstein, ist ansässig auf Burg Wolfthurn,
    ab ca 1140: Die Burg ist jetzt eine Ruine,
    "Arnolf", Graf von Bozen, Vogt von Brixen, ansässig zu Morit (Mareit), siedelt um auf
    Burg Greifenstein (bei Bozen),
    Wolfsthurn b. Mareit ist jetzt Ruine c. 1140-c. 1173.1166:
    Erbe ist Sohn Arnold III. Graf Greifenstein und Mareit, Graf von Bozen
    durch 1. oo vor 1167 Heirat mit Mathilde von Dachau-Valley, und
    2.oo Adelheid von Andechs
    1167 Graf Arnold III. schenkt durch die Hand seiner 1. Frau Mathilde
    Güter zu Ministerialrecht an den Bischof von Brixen =Otto von Valley vermutlich ihr Verwandter, evtl. ist Mareit dabei?
    die Linie stirbt aus
    Aus Mangel an Nachwuchs werden vermutlich jetzt adelige Ministeriale und Ritter eingesetzt.
    80 Jahre Lücke
    Die Edlen von Wolf tauchen erstmals auf:
    um 1242 erhält Rudolfus Lupus (Rudolf der Wolf) den Burgstall Mareit zu Lehen
    Sie lebten dort wohl über 200 Jahre bis ca 1465
    1465 mit Burghard dem Wolf von Mareit stirbt das Geschlecht hier aus.

    Zu Burg Wolfsthurn bei Andrian/Bozen:
    1430 geht die Burg bei Andrian auf dem Heiratsweg an die Wölfe von Mareit.
    Burg Wolfsthurn fällt zurück an die Andrian-Werburg.
    um 1584 die Herren von Vintler
    1642 war Wolfsthurn wieder im Besitz der Andrian.
    1465 auch hier stirbt mit Burghard dem Wolf von Mareit das Geschlecht aus.

    1705 wurde Wolfsthurn an die Stremair verkauft, die sich dann von Stromburg und Wolfsturn nannten;
    1707 fiel der mit Wolfsthurn verbundene Breitenbach-Hof durch Heirat an die Meraner Herren von Hohenhauser.

    Lt. Online-Recherche sollen sie aus dem Inntal stammen? woher kommt diese Aussage?

    Das Wappen von Maretsch habe ich gefunden
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...aretsch_sw.png

    ist auf Siebmacher bekannt 1566 und Mitte 1620
    und auch auf wiki/Tiroler Adelsgeschlechter zu finden.
    Kann es sein, daß das „Kreuzworträtsel“ auf der rechten Seite
    von den Edlen von Weineck herrührt? (https://www.zobodat.at/pdf/VeroeffFe..._0072-0133.pdf)

    Ich freue mich auf Eure Tipps.

    Liebe Grüße Rudi
    Zuletzt geändert von KeineAhnenung; 23.03.2025, 19:52.
    Viele Grüße
    Rudi

    Wer ist Burghard Wolf?
    Ich erforsche den Namen Wolf im Jahr 1400 bis ca 1650/ heute
    in den Regionen und Landkreisen: Dachau, Schlehdorf, Unterau, Weilheim, Bad Tölz, Garmisch und im Bay. Oberland.

    mit den Orten Benediktbeuern, Kochel,Murnau,
    Ohlstadt, Weichs, Sindelsdorf, Bad Tölz, Antdorf, Hugelfing, Spatzenhausen, Apfelbichel, Ober- und Unterbraunen, Ettal
    Schwaigen, Ober-/ Untersöchering, Egelfing, Egenried, Habach,Rottenbuch,
Lädt...
X