Familie Rakowski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TimeTraveler
    Benutzer
    • 05.12.2024
    • 24

    Familie Rakowski

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einer Familie Rakowski, die ihre Güter in Polen verspielt haben soll. Die Familie soll bspw. das Gut in Zechelwitz besessen haben und in der
    Woiwodschaft Łódź, sowie in Masowien ansässig gewesen sein. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es sich um die Familie die auf Wikipedia verzeichnet ist handelt.
    Lg, TimeTraveler
    Angehängte Dateien
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2016

    #2
    Hallo,

    es gibt wohl mindestens zwei polnische Familien Rakowski da im Siebmacher zwei Wappen geführt werden: Der blühende Adel des Königreiches Preussen (Edelleute) - Google Books
    Mit Zechelwitz in Schlesien ist nur durch lokale Forschung ggf. eine Verbindung nachzuweisen. Diese Verbindung wird im Wikipediaeintrag gemacht aber ohne Quelle. Rakowski (Adelsgeschlecht) – Wikipedia Da wäre die Anfrage im Form Schlesien nicht schlecht.
    In deutschen Adelwerkens findet sich (nach meiner Suche) keine Genealogie der Familie Rakowski. Sie wird aber in Verbindungen mit dem Deutschen Adel genannt siehe hier: Bruno von Rakowski Handbuch des preußischen Adels - Google Books

    Ergänzung:
    - Es gibt eine Akte Rakowski im GSt APK in Berlin Signatur: XX. HA, Adelsarchiv Nr. 989 von Rakowski; ob diese Akte weiterhilft ist unklar, da hier die Jahreszahl 1679 angegeben wird.
    - Eine weitere Akte I. HA Rep 89, Nr. 26458 zu einem Gutsbesitzer von Rakowski
    - Weitere Akte I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. R Nr. 56 Bd. 2 Rakowski, Viktor von; Gutsbesitzer auf Oblath/Züllichau - Bd. 2

    - Im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig eine Akte mit 2 Tafeln
    Sächsisches Staatsarchiv, 22179 Genealogische Mappenstücke, Nr. Ma 24102 : Ahnentafel der Familie Rakowski/von Rakowski aus Mogilno/Pommern 19. Jh.
    hier muss Moglino / vermutlich Posen stehen


    - In der Bromberger Gegend gab es um 1919 eine Lehrerfamilie Georg von Rakowski

    Ohne eine Genealogie und Quellenstudium lassen sich "Familiengeschichten" schlecht belegen besonders weil keine weitern Daten wie z.B. Zeitraum oder Personen genannt werden.


    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Pommerellen; 23.02.2025, 21:45.

    Kommentar

    • TimeTraveler
      Benutzer
      • 05.12.2024
      • 24

      #3

      Hallo Pommerellen,

      entschuldige die späte Rückmeldung und vielen Dank für die weiterführende Hilfe. Gibt es eine Möglichkeit, digital auf die Tafeln in Siebmachers Wappenbuch zuzugreifen? Besteht ein Zusammenhang zwischen den in Siebmachers Wappenbuch aufgeführten Familien, und sind sie möglicherweise miteinander verwandt? Könnte es eine Verbindung zu diesen Familien geben, da mein Urgroßvater im Kreis Wreschen in Posen geboren wurde? Gibt es überhaupt eine Verbindung zwischen den in Posen ansässigen Familien und der masowischen Familie, wie im Wikipedia Artikel dargestellt?

      Liebe Grüße,
      TimeTraveler

      Kommentar

      • Pommerellen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2018
        • 2016

        #4
        Hallo,

        1. der obige Link führt auf eine Seite mit den Wappen. Mehr digital gibt es nicht. Hier noch ein Link zur Beschreibung: 'J. Siebmachers grosses und allgemeines Wappenbuch. 3,1, Der Adel des Königreichs Preußen', Bild 339 von 710 | MDZ

        2. Zunächst wäre zu klären, welches Wappen führte denn der Urgroßvater aus dem Kreis Wreschen? Oder ist keines bekannt?

        3. Ein Verbindung der beiden Wappenfamilien ist nur über eine Genealogie zu führen. Oder es gibt schon Literatur dazu. Sonst wird eigne Forschung angesagt sein. Es gibt ja sehr viele Ansätze.

        Sind die von mir genannten Quellen aus dem Adelsarchiv bzw. die Ahnentafeln aus dem Staatsarchiv bekannt. Zu von Rakowski gibt es recht viele Treffer in der Archiven.
        Z.B. gibt es in der Archivdatenbank des GStAPK in Berlin 30 Treffer (Archive der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Suche)
        Besonders interessant die Akten des ehemaligen Preußischen Heroldsamtes (z.B. I. HA Rep. 176, Nr. 7908 - Rakowski - [1855 - 1920]) hier 8 Akten! Das sind üblicherweise Akten die Anfragen zur Klärung des Adels beinhalten. Zum Teil ganze Genealogien. Zudem oft Fragebögen mit Siegelabdrücken. Hier ist natürlich etwas Glück dabei. Vermutlich sind mehrere Familienzweige auseinander zu halten. Es ist auch möglich, dass dort nicht Adlige Rakowski angefragt haben. Ein Besuch in Berlin könnte etwas Klärung bringen.

        Bei Gedbas finden sich auch ein paar "von Rakowski" GEDBAS - Suchergebnis

        Bei Uruski, Seweryn Tom 15 ab Seite 160 werden die verschieden Familien Rakowski genealogisch auseinander gehalten. Rodzina. Herbarz szlachty polskiej. T.15 - Wielkopolska Digital Library

        Zum etwas tieferen Abtauchen in die möglichen familiären Strukturen ggf. bei Teki Dworzaczka - Regesty reinschauen und mit Rakowski suchen. Hier sind Regesten aufgeschlüsselt aus dem Gebiet Posen.

        Ich glaube an Material mangelt es nicht.

        Viele Grüße
        Zuletzt geändert von Pommerellen; 12.03.2025, 21:46.

        Kommentar

        • TimeTraveler
          Benutzer
          • 05.12.2024
          • 24

          #5
          Hallo Pommerellen,
          vielen Dank für diese aufschlussreichen Informationen! Ich werde mir auf jeden Fall die Quellen anschauen. Allerdings hätte ich noch eine abschließende Frage. Bei der Genealogie von Uruski ist des Öfteren von der Rede, dass einige Rakowskis sich dem Wappen einer anderen Familie Rakowski anschließen. Könnte das ein Hinweis auf eine verwandtschaftliche Beziehung sein?
          Viele Grüße,
          TimeTraveler

          Kommentar

          • Pommerellen
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2018
            • 2016

            #6
            Hallo,

            es gibt zu dem Thema Wappen Adoption in der Polnischen Adelsrepublik einige Hinweise.
            Ob die Sichtweise, die z.B. Emilian v on Żernicki-Szeliga in seinem Buch die polnischen Stammwappen dokumentiert so stimmen kann ich nicht beurteilen.
            c82584.pdf Der Adel in Polen unterliegt anderen Gesetzen wie der Deutsche.

            Noch eine Ausführung von Mülverstedt zu dem Wappen der "von Rakowski"
            "Man wird sich der letzteren Alternative zuneigen müssen und annehmen, daß — wie übrigens von der Familie selbst vermutet wird — der Krebs, polnisch rak, kaschubisch rek ge nannt, sich auf den Namen des Stammgutes Reckow und des gleichnamigen, dazu gehörigen Sees beziehe und, da der Stamm name Wantoch heißt, mit bezug auf den Namen des Stamm gutes als weiteres Schildzeicben neben den Stern in das Wappen aufgenommen worden sei. Daß diese Ansicht durchaus zutreffend ist, beweißt nicht nur, daß das Geschlecht von Rakowski in der Provinz Posen mit bezug auf diesen seinen alleinigen Geschlechtsnamen einen wachsenden Krebs als Helmkleinod führt1)," Quelle hier: H_05.pdf

            Es wäre interessant wir und wann die Familie das deutsche Adelsprädikat "von" erhielt?

            Viele Grüße

            Kommentar

            • TimeTraveler
              Benutzer
              • 05.12.2024
              • 24

              #7
              Hallo Pommerellen,
              wann die Familie das Adelsprädikat von aufgenommen hat kann ich nicht sagen. Möglicherweise nachdem die Familie in preußische Staatsdienste trat. Nach der Beschreibung von Mülverstedt scheinen die posnischen Rakowski mit den Rekowski verwandt zu sein? Diese Vermutung wird auch in dem Artikel der polnischen Seite vermerkt. https://pl.m.wikipedia.org/wiki/Rako...erb_szlachecki)

              Kommentar

              • Pommerellen
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2018
                • 2016

                #8
                Hallo,

                ich vermute, dass in den Akten der Heroldsamtes I HA Rep 176 etwas zu dem Adel und der Verleihung in Preußen stehen wird. Sie haben nicht an der Westpreussischen Huldigung teilgenommen auch in der Adelssammlung von Gallandi tauchen sie nicht auf.

                Hier gibt es noch ein paar Treffer die vielleicht nutzen:
                - Sterbeanzeige von Phillip Jacob von Rakowski Pfarrer von Roggenhausen 1885 X_669_2_1885_nr270
                - Weihbischof von Culm Johann von Rakowski (1650 - 1659) DIE CULMER WEIHBISCHOFE:EIN BEITRAG ZUR
                - 1848 Apollonius Faustin Adalbert von Rakowski Sohn des Herrn Oberlehrers am hiesigen Gymnasium Herrn von Rakowski 18 Jahr alt und 10 Jahr auf der Schule .
                Er studiert in Halle Jurisprudenz und Cameralia. Manfred - Google Books
                - Bruno Lorenz von Rakowski 1850'Domgymnasium Naumburg: Zu der öffentlichen Prüfung sämmtlicher Klassen des Domgymnasiums zu Naumburg ... ladet ergebenst ein. 1851', Bild 50 von 60 | MDZ
                - hier gibt es schon 135 Treffer mit "Von Rakowski"

                Bzgl. der Verwandtschaft der kaschubischen Rekowski und Rakowski würde ich vorsichtig sein. Die Wappenbilder des kaschubischen Adels sind aus meiner Sicht eigenständig und nicht den polnischen Wappengemeinschaften zuzuordnen. Die Meinung wird aber nicht stark geteilt.

                Viele Grüße

                Kommentar

                • TimeTraveler
                  Benutzer
                  • 05.12.2024
                  • 24

                  #9
                  Hallo Pommerellen,
                  das stimmt wahrscheinlich. Diese Akten sind auch sonst wo anders online nicht einlesbar oder? Lässt sich möglicherweise mehr über die Familie herausfinden, indem man die Orte und Güter in den Kreisen Wreschen und Schubin nach der Familie Rakowski untersucht?
                  ​​​​​​ Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Pommerellen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.08.2018
                    • 2016

                    #10
                    Hallo,

                    wir sind ein wenig um das Thema der Familie von Rakowski herum gelaufen.

                    Ich denke, das eine eigene Forschung notwendig wird, also wenn Daten aus der Familie vorliegen diese zunächst mit Quellen belegen.
                    Wenn Orte und Besitzungen bekannt sind, sind dort die Kirchenbücher die erste Adresse, bzw. ggf. noch Standesamtsregister.
                    Was davon online bei familiysearch, metryki oder anderen Quellenplattformen ist, wird sich dann zeigen.
                    Suchen über Poznan Project oder BaSIA - Datenbank des Systems zur Indexierung des Archivgutes​ aber nicht alles ist indexiert!
                    Eine andere wichtige Quelle ist das Melderegister von Posen mit einer "Menge" an Rakowski e-kartoteka

                    hier ist noch ein Carl Lorenz Bruno von Rakowski(a) bei Geni Carl Lorenz Bruno von Rakowska (1830 - 1905) - Genealogy

                    Vieles von den interessanten Archivalien wie die Adelsakten des Heroldsamtes in Berlin sind nicht online. Auch andere Akten wie Vasallentabellen 1824 etc. von Posen alles nicht online.
                    Seria - Szukaj w Archiwach
                    Wie schon gesagt es gibt er viel Material aus dem 19. Jahrhundert und ggf. davor. Nur nicht einfach zu erreichen.

                    Also einfach beginnen bei dem frühesten Vorfahren. ==> ggf. hier im Forum fragen und einen ersten Schritt machen.


                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • TimeTraveler
                      Benutzer
                      • 05.12.2024
                      • 24

                      #11
                      Hallo Pommerellen,

                      vielen Dank für deine Hilfe. Das erscheint mir auch ein gutes Vorgehen. Die Quellen die online vorhanden sind werde ich in der nächsten Zeit auch erst einmal abarbeiten müssen.

                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X