von Heim / Quenstedt - Räbke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1945

    von Heim / Quenstedt - Räbke

    Hallo zusammen,

    zufällig bin ich auf einen Eintrag in Räbke gestoßen. Es gibt hier keine Verbindung zu meiner Forschung doch ich fand es interessant und dachte vielleicht könnte es für jemand anderen von Relevanz sein.
    Am 24. Mai 1736 wird in Räbke das Kind einer Anna Elisabeth Quenstädt mit Namen Johann Heinrich geboren. Sie gibt an, das der Vater ein Johann Heinrich von Heim sei. Es steht zwar nicht explizit dabei das es eine uneheliche Geburt ist, der Art der Eintragung nach hätte ich es aber vermutet. Die Mutter soll aus dem Blankenburgischen stammen.

    Handelt es sich vielleicht um einen Vertreter der Adelsfamilie "von Hoym". Im Nachbarort Esbeck (9km entfernt) war diese ansässig. Ist das Kind also vielleicht das Ergebnis einer (ggf. ungewollten) Verbindung einer bürgerlichen Familie mit der adeligen Familie von Hoym?
    Ich habe leider nicht mehr Informationen bspw. dazu, wie das Leben des Kindes weiter verlaufen ist oder wie später sein Nachname war. Ist diese Verbindung möglicherweise bereits in der Literatur bekannt?


    D(en) 24. Maÿ hat Anna Elisabeth
    Quenstädt aus d(em) Blanken
    burgischen in Ulrich Uden Hause
    ein(en) jung(en) Sohn zur Welt bracht
    und zur Tauffe geschickt so
    genandt Johann Heinrich
    Gevatt(ern). Johan Andres Schmidt der
    Bader zu Schöning(en)
    Johann Christian Rin? d(er)
    Krüger
    Hedewig Uden des Dra
    goners Mau??? Frau

    Der Vater zu d(em) Kinde ist angeg(eben)
    Johann Heinrich von Heim.
    Hallo zusammen, leider kann ich den folgenden Eintrag nur schlecht lesen. Könntet ihr wenn möglich bitte ergänzen? D24 My hat Anna Elisabeth Quen?u?s aus d(?) Blanken bur??h in Ulrich ??? Hause ein jung Sohn zur Welt bracht und zur(?) Taufe(?) g??? so gen?? Johann Heinrich Gevatt. Johan Andres Schmidt der ??? zu S? (Schönig?)


    Ich bin gespannt ob jemand hierzu Informationen hat. Vielleicht ist es ein interessanter Forschungsansatz für Quenstedt oder auch von Heim/Hoym.

    Viele Grüße
    Lars
    Zuletzt geändert von Lewh; 21.02.2025, 14:09.
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4721

    #2
    Ein interessanter Fund ist das. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die von Hoym gemeint sind, denn es gab dort auch nirgendwo eine Familie von Heim. Allerdings gab es zur fraglichen Zeit auch keinen Johann Heinrich von Hoym, auch keiner mit ähnlichem Vornamen bis auf Graf Karl Heinrich von Hoym, der aber im April 1736 in seiner Zelle auf der Festung Königstein Selbstmord beging, wo er seit 1734 inhaftiert war. Zur fraglichen Zeit lebten von den zeugungsfähigen Männern eigentlich nur sein Bruder Graf Carl Siegfried von Hoym (1675-1738) und dessen Sohn Karl Gotthelf, geb. 1715, allerdings auch nicht dort.

    Möglicherweise war es einfach eine Erfindung, wie es sie so viele gab. Ich habe da schon 5jährige Knaben, Tote auf dem Schlachtfeld und uralte Greise, sowie vom Namen unbekannte Mitglieder div. Adelsfamilien als genannte Väter gefunden. Zu dem Kind selbst habe ich auch keinen Hinweis finden können.
    Zuletzt geändert von Hina; 22.02.2025, 15:45.
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    Lädt...
    X