Hallo Forum,
bin ich im richtigen Teil des Forums gelandet? Falls nicht, bitte verschieben.
Ich wüßte gerne, wie man einen Baron anschreibt.
Ich dachte spontan:
"Sehr geehrter Herr Graf von L."
Die Adelstitel wurden abgeschafft und sind Teil des Namens.
Also Herr Doktor Meyer....Herr Graf von B.....Herr Baron von L.
Aber Wikipedia weiß es besser:
Wikizitat:
Da „Freiherr/Freifrau von Sachsenhausen“ der Familienname ist, wäre es richtig, aber umständlich, redundant und schwerfällig, „Herr Freiherr von Sachsenhausen“ und „Frau Freifrau von Sachsenhausen“ ...zu schreiben. Zudem war die Anrede „Herr“ plus Adelsprädikat in früheren Zeiten diejenige, die von Bediensteten zu verwenden war. Daher setzte sich diese Anrede in der bürgerlichen Gesellschaft nach Abschaffung der Adelstitel nicht durch. Üblich ist es, die Anrede „Herr“ oder „Frau“ einfach wegzulassen. Dies gilt nicht für Freiherren und Freifrauen, diese Adelsprädikate werden nicht gesprochen und entweder umgewandelt in Baronin und Baron (unüblich) oder schlicht durch die Anrede als „Herr“ oder „Frau“ ersetzt. Bei der mündlichen Anrede einer weiblichen Trägerin eines Adelsprädikates ist es nicht unüblich, den Nachnamen ganz wegzulassen. Ein Graf von XY wird also nicht als „Herr Graf von XY“, sondern als „Graf XY“ angesprochen, seine Frau entweder als „Gräfin XY“ oder (traditioneller) nur als „Gräfin“.
Mir kommt das seltsam vor. Klingt es nicht monarchstisch, wenn, wenn ich schreibe "Sehr geehrter Baron von L." ----- ?
Andererseits, stimmt es. In den alten Sissifilmen knicksen die Mägde und faselt schüchtern "Herr Baron...".
Grüße Clarissa
bin ich im richtigen Teil des Forums gelandet? Falls nicht, bitte verschieben.
Ich wüßte gerne, wie man einen Baron anschreibt.
Ich dachte spontan:
"Sehr geehrter Herr Graf von L."
Die Adelstitel wurden abgeschafft und sind Teil des Namens.
Also Herr Doktor Meyer....Herr Graf von B.....Herr Baron von L.
Aber Wikipedia weiß es besser:
Wikizitat:
Da „Freiherr/Freifrau von Sachsenhausen“ der Familienname ist, wäre es richtig, aber umständlich, redundant und schwerfällig, „Herr Freiherr von Sachsenhausen“ und „Frau Freifrau von Sachsenhausen“ ...zu schreiben. Zudem war die Anrede „Herr“ plus Adelsprädikat in früheren Zeiten diejenige, die von Bediensteten zu verwenden war. Daher setzte sich diese Anrede in der bürgerlichen Gesellschaft nach Abschaffung der Adelstitel nicht durch. Üblich ist es, die Anrede „Herr“ oder „Frau“ einfach wegzulassen. Dies gilt nicht für Freiherren und Freifrauen, diese Adelsprädikate werden nicht gesprochen und entweder umgewandelt in Baronin und Baron (unüblich) oder schlicht durch die Anrede als „Herr“ oder „Frau“ ersetzt. Bei der mündlichen Anrede einer weiblichen Trägerin eines Adelsprädikates ist es nicht unüblich, den Nachnamen ganz wegzulassen. Ein Graf von XY wird also nicht als „Herr Graf von XY“, sondern als „Graf XY“ angesprochen, seine Frau entweder als „Gräfin XY“ oder (traditioneller) nur als „Gräfin“.
Mir kommt das seltsam vor. Klingt es nicht monarchstisch, wenn, wenn ich schreibe "Sehr geehrter Baron von L." ----- ?
Andererseits, stimmt es. In den alten Sissifilmen knicksen die Mägde und faselt schüchtern "Herr Baron...".
Grüße Clarissa
Kommentar