von Richthofen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pavlvs4
    Erfahrener Benutzer
    • 25.05.2020
    • 224

    von Richthofen

    Angeregt durch das Mitglied Juergen in der Diskussion rund um die angebliche Abstammung von Hape Kerkeling vom britischen Königshaus, habe ich dieses Thread eröffnet, um hier einen Diskussionsraum zur Klärung genealogischer Fragen betreffs der prominenten Familie von Richthofen ("der Rote Baron") zu schafen.


    Mich selbst treibt dazu seit einigen Jahren die Frage zur Abstammung der Familie Richthofen in Brasilien um, die durch den Fall des durch Suzane von Richthofen im Jahr 2002 begangenen Elternmords in Schlagzeilen geraten ist. Deren Vater hatte einige Jahre zuvor in brasilianischen Medien behauptet, ein Großneffe des berühmten "Roten Barons" zu sein. Nach dem Verbrechen ist diese Behauptung auch in deutschen Medien lanciert wurden, worauf allerdings deutsche Familienangehörige eine Verwandtschaft verneint hatten. Es sei nicht bekannt, dass ein Richthofen jemals nach Brasilien emigriert sei, noch seien in Familienarchiven Dokumente aufzufinden, die das bestätigen könnten. Der "Rote Baron" hatte nur einen Neffen, der wiederum kinderlos gestorben war. Er hatte also keine bekannten Großneffen. Es steht also in diesem Fall der Verdacht einer Identitätsaneignung, oder Titelkaufs im Raum.

    Nun habe ich in den vergangenen Tagen etwas recherchiert (Ancestry, FamilySearch ect.) und bin dabei (danke Jürgen) auf einige Hinweise gestoßen, wonach die brasilianischen Richthofen sehr wohl Abkömmlinge der Freiherrenfamilie Richthofen sind, und zwar als Angehörige deren Ruppersdorfer Linie. Sie wären also entfernte Cousins (nicht Neffen) des Roten Barons. Allerdings habe ich bisher noch keine Dokumente ausfindig machen können, die eine Anknüpfung der "Brasilianer" zu den "Ruppersdorfern" zweifelsfrei belegen lassen.

    Die Brasilianischen Richthofen (soweit zu erschließen):

    Ernst Emil Theodor von Richthofen; ⚭ mit Margot Grüttner (* 13. Nov. 1886).
    # Joachim Hermann Oskar von Richthofen (* 27. Jul. 1910 in Brieg, † 1954 in Deutschland); ⚭ mit Margot Guede Matheis (* 16. Sep. 1923 in Santa Cruz do Sul/RS, † 15. Mär. 2005 in São Paulo); das Paar ist im Nov. 1953 nach Brasilien übergesiedelt, doch der Ehemann scheint im Jahr darauf in Deutschland verstorben zu sein.
    ## Manfred Albert von Richthofen (* 3. Feb. 1953 in Erbach, † 31. Okt. 2002 in São Paulo); mit Marísia Silva Abdella (* 22. Jan. 1952 in São Paulo, 31. Okt. 2002 in São Paulo).
    ### Suzane Louise von Richthofen (* 3. Nov. 1983 in São Paulo).
    ### Andreas Albert von Richthofen (* 26. Apr. 1987 in São Paulo).


    Die Richhofen der Rupperdorfer Linie (vereinfacht), nach Emil von Richthofen, Geschichte der Familie Praetorius von Richthofen. Magdeburg, 1884.

    Gustav Wilhelm von Richthofen (* 30. Okt. 1707 in Rauste, † 21. Aug. 1774 in Strehlen/Strzelin); ⚭ 17. Okt. 1731 mit Helene Charlotte von Kaltreuth (* 24. Okt. 1706, 8. Jun. 1769 in Strehlen).
    # Helene Eleonore Wilhelmine von Richthofen (* 26. Jul. 1732, †
    2. Jan. 1758 in Ruppersdorf).
    # Johann Christoph Gustav von Richthofen (* 4. Okt. 1733 in Ruppersdorf, †
    24. Mär. 1793).
    # Ernst Wilhelm von Richthofen (* 5. Jan. 1736 in Rupperdorf, †
    29. Sep. 1799 in Strehlen); ⚭8. Mai 1760 mit Christiane Freiin von Richthofen (* 8. Jul. 1738).
    ## Johanne Helene von Richthofen (* 20. Aug. 1764 in Dobergast, †
    11.Mär. 1822 in Strehlen).
    ## Wilhelmine Friederike von Richthofen (* 27. Jan. 1766 in Dobergast, †
    27. Mär. 1845 in Brieg).
    ## Charlotte Ernestine Christiane von Richthofen (* 22. Mär.1769 in Dobergast, †
    1783 in Dobergast).
    ## Ernst Gustav Heinrich von Richthofen (* 24. Aug. 1771 in Dobergast, †
    19. Jun.1820 in Soldin), preußischer Offizier (Jena/Auerstett); ⚭2. Mai 1797 mit Charlotte Henriette von Warnsdorf (* 24. Jul. 1775, †24. Mär.1836 in Brieg).
    ### Hermann Alexander Ernst Ferdinand Johann von Richthofen (* 4. Apr. 1810 in Ohlau, †
    18. Mai 1857 in Meschede), preußischer Offizier; ⚭15. Jul.1845 mit Eleonora Tilgner-Theiler (* 4. Apr. 1825 in Breslau); die Witwe emigrierte mit den Kindern 1867 in die USA, wo sie noch 1884 auf einer Farm in Independence, Kentucky, lebten.
    #### August Wilhelm Hans Gottfried Hermann von Richthofen (* 8. Jul.1846 in Neisse/Nysa).
    #### Maria von Richthofen (* 8. Mai 1848 in Neisse).
    #### Eva Maria Martha Leonore von Richthofen (* 14. Jun.1852 in Köln).
    #### Max Gotthilf Heinrich Friedrich von Richthofen (* 16. Feb.1855 in Köln).
    ## Siegemund Wilhelm von Richthofen (* 29. Okt.1772 in Dobergast, †
    29. Mär.1842 in Brieg), preußischer Offizier; ⚭19. Sep. 1798 mit Johanne Friederike Henriette von Prittwitz (* 26. Mär.1776 in Sitzmannsdorf, †22. Apr.1849 in Brieg).
    ### Mathilde Auguste Friederica von Richthofen (* 13. Dez.1800 in Ostrowo).
    ### Rudolph Wilhelm Friedrich Theodor von Richthofen (* 11. Dez.1807 in Grünhübel, †
    6. Okt.1883 in Brieg), preußischer Offizier; ⚭7. Jul.1846 mit Marie von Falkenhayn (†22. Aug.1867).
    #### Oscar von Richthofen (* 22. Mai 1847 in Ramnig, †
    26. Okt.1852 in Ramnig).
    #### Hermann Theodor Friedrich Wilhelm von Richthofen (* 28.12.1848 in Ramnig), preußischer Offizier; 8. Feb.1875 mit Gertrud Langer (†
    31. Aug.1857).
    ##### Erika von Richthofen (* in Rybnitz).
    ##### Hans von Richthofen (* in Rastatt).
    ##### Ernst von Richthofen (* in Sczyrbitz/Szczerbice).
    ### Friedrich Ernst Leonhard Wilhelm Adalbert von Richthofen (* 19. Sep.1810 in Sitzmannsdorf), preußischer Offizier; 23. Okt.1844 mit Marie von Schimonska (* 23. Apr.1823 in Pleß).
    #### Eugen Wilhelm Richard Adam von Richthofen (* 19. Okt.1846 in Militsch), preußischer Offizier; 30. Sep.1880 mit Leonie Gräfin von der Schulenburg (* 19. Feb.1858 in Bodendorf).
    ### Louise Henriette Wilhelmine Caroline von Richthofen (* 4. Apr.1812 in Brieg).



    Es scheint so, dass der Vater des 1953 nach Brasilien übergesiedelten Joachim von Richthofen der zwischen 1875 und 1884 in Sczyrbitz geborene Ernst von Richthofen war. Allerdings habe ich zu ihm bisher nichts finden können.
    Zuletzt geändert von Pavlvs4; 26.10.2024, 13:11.
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6216

    #2
    Hallo Pavlvs4,

    laut indexierungsprojekt genealodzy.pl/ ist die Geburt 1883 erfolgt, Scan nicht oder nicht mehr online (Archiv Opole)
    In dieser Tabelle ist der FN auch so geschrieben, wieso weiß ich nicht, das von fehlt in dieser Abschrift der Geburten, Eltern auch.
    https://skanoteka.genealodzy.pl/index.php?op=pg&id=2808&se=&sy=6500&kt=1&plik=025. jpg&x=760&y=1384&zoom=1

    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/.../zespol/132511 (Null Scans online)
    1908 scheinbar dessen Heirat mit einer Grüttner in der Garnisionskirche in Brieg.
    Hier auch kein Scan online oder wo?


    Grüße Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 26.10.2024, 14:32.

    Kommentar

    • Pavlvs4
      Erfahrener Benutzer
      • 25.05.2020
      • 224

      #3
      Hallo Juergen,

      immerhin scheint damit die Angabe zu den Eltern auf der Registrierungskarte zu Joachims Ankunft in Rio de Janeiro 1953 plausibel.

      Die Rupperdorfer Richthofens waren alle in Schlesien beheimatet, so das wohl nicht viele Standesamtsdokumente erhalten sind. Auf Ancestry hab ich bislang noch nichts finden können. Vor allem zu Joachims angeblichen Lebensdaten. Er soll ja in Deutschland 54 gestorben sein, da müsste man doch etwas finden (Grab). Immerhin hatte er ja einen prominenten Namen.

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Zitat von Pavlvs4 Beitrag anzeigen
        Sie wären also entfernte Cousins (nicht Neffen) des Roten Barons.
        Moin,

        das kommt drauf an. Sind die Vergleichspersonen in derselben Nachfahrengeneration, sind es Cousins n-ten Grades. Ist Person A eine Generation weiter als Person B, ist Person A Neffe n-ten Grades zu Person B. Der Grad ergibt sich aus der Anzahl der Generationen bis zum gemeinsamen Vorfahren.

        Angenommen der genannte Ernst Emil Theodor (*1883) ist der Sohn von Hermann Theodor Friedrich Wilhelm (*1848), dann wäre der Auswanderer Joachim ein Cousin 6. Grades (über seinen 3xUrgroßvater Ernst Wilhelm aus der Ruppersdorfer Linie (1736-1799)) bzw. 5. Grades (über seine 3xUrgroßmutter Christiane aus der Barzdorfer Linie (1738–1774)) des "Roten Barons" Manfred von Richthofen. Das macht seinen Sohn Manfred Albert (1953-2002) zum Neffen 7. Grades bzw. 6. Grades. Insofern war die Behauptung, Großneffe zu sein, tatsächlich falsch. Das trifft ja erst für die Generation nach Manfred Albert, also seine Kinder, zu. Vorausgesetzt, ich habe die Generationen richtig gezählt.

        Grüße von Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6216

          #5
          Dieser Ingenieur Joachim Hermann Oskar von Richthofen (* 27. Jul. 1910 in Brieg) gab an in Esslingen gelebt oder gearbeit zu haben. In Eßlingen soll ein Joachim v. von Richthofen als Ing. nach dem Kriegin technische Werkstätten tätig gewesen sein.
          Ob das dieser ist? https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_von_Richthofen_II.

          Eventuell ein 1938 in Berlin gemeldeter Flugzeubau Ing. Joachim v. Richthofen ? Der war aber scheinbar mit einer Karin v. Richthofen verheiratet in gleicher Wohnung in Berlin damals wohnhaft.
          https://digital.zlb.de/viewer/image/15849354_1938/1050/LOG_0038/

          Edit:
          für eine Karin Richthofen ist im BA diese Akte vorhanden.
          • Richthofen, Karin von
          • Bestandsbezeichnung Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der Reichskulturkammer (RKK) Geburtsdatum 10.7.1900
          Ob das jene Karin v. Richthofen bei dem Ing. Joachim v. R. 1938 in Berlin in gleichem Haus wohnend ist?
          Nicht klar ohne weitere belegbare Daten.

          Falsch die Dame wohnte doch nicht im selben Haus. sorry.

          Grüße Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 26.10.2024, 16:57.

          Kommentar

          • Franconier
            Neuer Benutzer
            • 27.12.2024
            • 1

            #6
            Guten Morgen Pavlus, bei dieser Forschung sollte als der Tod des ´54 in Deutschland verstorbenen von Richthofen festgestellt werden.

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6216

              #7
              Hallo Franconier

              Wenn der gesuchte Joachim v. RICHTHOFEN 1954 in Deutschland verstarb, kann es dieser hier nicht sein, denn der soll 1981 in Düsseldorf verstorben sein.
              Ohne Angabe der Quelle also woher diese Angabe stammt:


              Dieser arbeitete laut dem Wiki noch 1949 in Esslingen Deutschland als Ingenieur.
              Verwechselung der Personen von Joachim v. RICHTHOFEN?

              Franconier ist Ihnen mehr bekannt?

              P.S. Der obige Link zur Wikipedia lässt sich nicht korrekt hier im Forum verlinken, wegen der Forensoftware.
              O.K. doch noch geklappt, nach meheren Versuchen.

              Viele Grüße
              Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 27.12.2024, 17:28.

              Kommentar

              • Daniel86
                Erfahrener Benutzer
                • 13.08.2010
                • 215

                #8
                Die Sterbeurkunde von 1981 sollte man schon einsehen können - oder? Vielleicht wäre es zur Klärung hilfreich, diese zu besorgen.

                Ich bin bei Wikipedia noch über einen anderen Eintrag im Abschnitt "Noch unklare Familienverhältnisse" gestolpert (https://de.wikipedia.org/wiki/Richth...C3%A4ltnisse):
                Götz von Richthofen * 1964 oder 1965 (https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tz_von_Richthofen)
                Auf Grund des Bezuges zu Göttingen vermute ich, dass es sich dabei um Gottfried von Richthofen, geb. am 21.03.1965 in Göttingen, handelt, einen Sohn von von Eberhard und Wilma (geb. LÖSER).
                siehe auch


                Namensliste meiner Vorfahren in Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Sachsen

                Kommentar

                Lädt...
                X