Kreis Regenwalde (von Seydlitz-Kurzbach, Klug)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MKlug24
    Benutzer
    • 02.11.2010
    • 35

    Kreis Regenwalde (von Seydlitz-Kurzbach, Klug)

    Hallo an alle Mitforscher,

    habe einige Informationen der Ahnentafel von Ulrich von Seydlitz-Kurzbach und Familie Klug aus dem Kreis Regenwalde.

    U.a. die Güter Premslaff, Maskow, Grabow, Zülzefitz, Klein Rambin.

    Ich bedanke mich im vorraus wer was dazu beitragen kann und hoffe behilflich zu sein.

    Gruß Manfred
    Angehängte Dateien
  • Lars Severin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2008
    • 806

    #2
    Klocke = Klug ?

    moin zusammen!

    Dem pdf entnehme ich, das frühe Klug auch unter dem FN Klo(c)ke auftraten?!

    Bei "Alfred Graf von Schlieffen, Geschichte der Familie Schlieffen, Berlin 1909" findet sich eine Kath. v. Klocke, Td. Heinrich ud. Lutgard v. Horn. Sie heiratet 1502 Michael v. Schlieffen, 1536 Provisor des Schlieffen-Hospitals, 1516 Ratmann u. Kämmerer in Kolberg, + 1552.

    ... ein Ansatz?

    grüße
    Lars
    pater semper incertus est

    Kommentar

    • MKlug24
      Benutzer
      • 02.11.2010
      • 35

      #3
      Hallo nochmals,
      und danke Lars. Suche noch nach folgenden Personen.

      Friederike von Flemming,
      kommt nicht in der EST XXII. vor, wer waren Ihre Eltern?

      Katharina Elisabeth von Flemming,
      war mit Jakob Klug um 1744 verheiratet. Kommt auch nicht in der EST XXII. vor?

      Eltern
      Franz Gottlob von Seydlitz-Kurzbach
      Ernestine Juliane von Damitz

      Karl Ludwig Alexander von Seydlitz-Kurzbach,
      geboren 14.5.1765 Köslin, gestorben 27.4.1819 Schellin
      Heirat 11.9.1787 Rissnow, Kr. Cammin
      Friederike Charlotte Dorothea Hippolyta von Flemming,
      Taufe 8.4.1760 Rissnow, Kr. Cammin, gestorben 14.1.1796 Rissnow


      Kinder
      Sophie Hedwig Juliane Wilhelmine Johanna von Seydlitz-Kurzbach,
      geboren 17.12.1789 Rissnow, Kr. Cammin

      Friedrich Karl Phillip von Seydlitz-Kurzbach,
      geboren 13.6.1791 Rissnow, Kr. Cammin, gestorben 11.4.1830

      (Quelle: FamilySearch)

      Gruß Manfred
      Zuletzt geändert von MKlug24; 08.11.2010, 15:32.

      Kommentar

      • MKlug24
        Benutzer
        • 02.11.2010
        • 35

        #4
        Hallo nochmals,

        über Klug Klok Klo(c)ke (klok, kloke schwedisch weise, klug) hab ich noch was gefunden...

        Theodorus Klok und Arnold Klok sind Vorfahren von Heinrich Kloke.
        Ein uraltes Adelgeschlecht in Colberg. Werden als Colbergische Salzherren genannt.

        Heinrich Klo(c)ke, + nach 1430

        Sohn
        Heinrich II. Klo(c)ke, + nach 1489
        Heirat mit Luitgart von Horn
        Kinder
        (1) Anna, (2) Agathe, (3) Catharina, (4) Elisabeth

        Töchter von Heinrich II Kloke
        (3) Katharina Klo(c)ke, * 1515, + 1592 Colberg
        Heirat mit Michael von Schlieffen, * 1482, + 1552

        (4) Elisabeth Kloke, * 1525
        Heirat 1545 mit Hieronymus Bulgrin, * 1530, + 21.7.1627

        Sohn von Michael von Schlieffen und Catharina Kloke
        Heinrich von Schlieffen, * 1507, + 1585
        Heirat mit Anna von Broecker, * 1518, + nach 1600

        Gruß Manfred
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von MKlug24; 09.11.2010, 19:37.

        Kommentar

        • AvdL
          Benutzer
          • 21.06.2007
          • 14

          #5
          Guten Tag,

          Daniel Klug (Klocke) ist einer meiner Vorfahren. Mich interessiert der Stand der Pommerschen Klugs in Regenwalde, mein Urgroßvater
          Paul Klug war noch Rittergutsbesitzer, Zülzefitz bei Labes. Im DG 191 ist bei Kannenberg viel über die Klugs zu erfahren. In Ihrem pdf über Heinrich Klok steht aber dass dieses adelige Geschlecht Kloke ausgestorben ist. Worin soll denn die Verbindung zu Daniel Klug bestehen?

          Grüße, Alexander

          Kommentar

          • Lars Severin
            Erfahrener Benutzer
            • 08.06.2008
            • 806

            #6
            Zitat von MKlug24 Beitrag anzeigen
            Kinder
            (1) Anna, (2) Agathe, (3) Catharina, (4) Elisabeth

            Töchter von Heinrich II Kloke
            (3) Katharina Klo(c)ke, * 1515, + 1592 Colberg
            Heirat mit Michael von Schlieffen, * 1482, + 1552

            (4) Elisabeth Kloke, * 1525
            Heirat 1545 mit Hieronymus Bulgrin, * 1530, + 21.7.1627
            Nabend zusammen.
            Die Reihenfolge der Geschwister, mehr noch die Lebensdaten von und um Hieronymus erscheinen mir etwas unglaubwürdig!?
            Gruß
            Lars
            pater semper incertus est

            Kommentar

            • MKlug24
              Benutzer
              • 02.11.2010
              • 35

              #7
              Zitat von AvdL Beitrag anzeigen
              Guten Tag,

              Daniel Klug (Klocke) ist einer meiner Vorfahren. Mich interessiert der Stand der Pommerschen Klugs in Regenwalde, mein Urgroßvater
              Paul Klug war noch Rittergutsbesitzer, Zülzefitz bei Labes. Im DG 191 ist bei Kannenberg viel über die Klugs zu erfahren. In Ihrem pdf über Heinrich Klok steht aber dass dieses adelige Geschlecht Kloke ausgestorben ist. Worin soll denn die Verbindung zu Daniel Klug bestehen?

              Grüße, Alexander
              Hallo Alexander,
              mein Großvater war viel weiter mit seiner Ahnenforschung wie ich.
              Im Krieg und bei der Flucht hatten sie alle Dokumente verloren.
              Nach aussagen meines Großvaters kommen wir aus Martenthin, Klein und Groß Weckow, Kopplin und Dargsow, Kreis Cammin.
              Nach meinen Nachforschungen bis 1800 sind alle Familien im Kreis Cammin mit dem Namen Klug mit mir verwandt.
              In Kopplin kommt auch ein Rittergutbesitzer vor...
              Ernst Friedrich Gottlieb Klug, verkaufte das Gut nach 1824.
              Haben Sie da evtl. Informationen?

              Ich vermute mal das die männlichen Nachkommen von Heinrich Kloke ausgestorben sind, aber er hatte sicher noch Brüder die nicht in Schriften dokumentiert waren. Wenn Daniel Klocke Ihr Vorfahre war, ist Ihnen bestimmt das Wappen oder Siegel bekannt?
              Hatte Paul Klug auch ein Wappen? Vielleicht stammte Ihre Familie auch von Oswald Klug ab, wenn Sie einen Adelstand haben.

              Gruß Manfred Klug
              Zuletzt geändert von MKlug24; 11.11.2010, 23:05.

              Kommentar

              Lädt...
              X