Bilderbeck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Severin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2008
    • 806

    Bilderbeck

    Moin Zusammen!

    Was wissen wir über die Familie des Christoph v. Bilderbeck (1652-1715), Landsyndikus zu Lüneburg, 1714 Reichsadel. Sind alle seine Kinder und Geschwister bekannt?

    Beste Grüße
    Lars
    pater semper incertus est
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    #2
    Hallo Lars,

    was genau willst Du über die Familie Bilderbeck denn wissen?

    MFG
    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!

    Kommentar

    • joaf

      #3
      Moin,

      hier sind einige aufgelistet.
      Zuletzt geändert von Gast; 06.10.2010, 21:48. Grund: Link funktionierte nicht

      Kommentar

      • Lars Severin
        Erfahrener Benutzer
        • 08.06.2008
        • 806

        #4
        Hallo Joachim,
        Danke, für deinen Hinweis.

        Zitat von Hannibal Beitrag anzeigen
        was genau willst Du über die Familie Bilderbeck denn wissen?
        Hallo Hannibal,

        die zweite Ehefrau des kurfürstlich kurbrbg. Hofpredigers und späteren evangelischen Bischofs, welcher Friedrich I. in Königsberg i. Pr. zum König salbte, Benjamin Ursinus von Baer (1646-1717), gehörte dieser Familie an.

        Über Sie (VN, Eltern, Lebensdaten) möchte ich gern noch etwas mehr erfahren.

        Ich möchte sie für eine Schwester, ggf. (unwahrscheinlich) für eine Tochter des obigen Christoph halten. Das mit der Tochter wird zeitlich etwas knapp, da diese jedoch (nach Quellenlage zumindest) das "v." im Namen führte, was möglicherweise auf eine vorhergehende Nobilitierung hindeutet, die wir ja 1714 bei obigen Christoph schon mal haben, wäre es zu mindest zu prüfen.

        Es könnte natürlich auch sein, das es sich 1714 nicht um eine Erhebung i.e.S. sondern bspw. zum eine Bestätigung des Standes gehandelt hat, oder es gab in der Familie mehrere Nobilitierungen, was ja auch kein Einzelfall wäre.

        Weiterhin gab es in der Familie wohl auch mehrere Geistliche, einen solchen könnte ich mir als Vater der Ehefrau Ursins am ehesten vorstellen.

        Auf diese Frage also zielt also meine Fragestellung ab.

        Beste Grüße
        Lars
        pater semper incertus est

        Kommentar

        • joaf

          #5
          Moin,
          hatte sich der Benjamin Ursinus so genannt, eigentlich August Friedrich Ursinuns.
          So steht es im folgendem Link. Unter 4 steht das er 1671 Fräulein von Bilderbeck ehelichte.
          Viel zu lesen.

          Vielleicht hilft es etwas.
          Gruß Joachim

          Kommentar

          • Lars Severin
            Erfahrener Benutzer
            • 08.06.2008
            • 806

            #6
            Zitat von joachim.fischer Beitrag anzeigen
            hatte sich der Benjamin Ursinus so genannt, eigentlich August Friedrich Ursinuns.
            So steht es im folgendem Link. Unter 4 steht das er 1671 Fräulein von Bilderbeck ehelichte.
            Moin Joachim,
            wie ich das lese (kann auch falsch sein), war August Friedrich ein Nachfahre des Benjamin, jedoch wie dieser ebenfalls 2x vermählt, nicht aber mit mit einer v. Bilderbeck.
            Grüße
            Lars
            pater semper incertus est

            Kommentar

            • joaf

              #7
              Moin Lars,
              so lese ich es:
              <>August Friedrich Ursinus war der Sohn von Hans von Bär und Maria Blankenheim
              <>August Friedrich Ursinus Studium endete 1667
              <>Erhebung in den Adelsstand unter den Namen Ursinus von Bär
              <>Er nannte sich Benjamin Ursinus, jedoch seine Kinder von Bär
              <>hatte 2 Ehen und 10 Kinder
              <>Ursinus starb am 23.12.1720
              das entnehme ich aus den Abschnitten 2-4.
              Adelsforschung ist nicht mein Steckenpferd, ich habe die Daten nur erlesen. Den Reim und die Erkenntnis muss Du nun selber ziehen. Nehme mal an das Du noch mehrere Eckpunkte hast. Möchte auch niemanden auf den Holzweg führen.
              Mit freundlichen Grüßen
              Joachim

              Kommentar

              Lädt...
              X