von Bohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lothar43
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2007
    • 190

    von Bohlen

    In 1840 stellt der Besitzer von Gut Pustar der Premierleutnant Carl Bernhard Ludwig DAMM einen Antrag auf Aufnahme in den Adelsstand. In der entsprechenden Akte (Landesarchiv Greifswald Rep. 60 Nr. 186) heißt es u.a. "Die uneheliche Abkunft von dem Grafen von Bohlen rechtfertigt die Beilegung des adligen Namens von Pustar nicht".
    Zur zeitlichen Zuordnung sei noch vermerkt, daß Damm 1822 heiratet.

    Ist bekannt und wenn ja, wo belegt von welchem Grafen von Bohlen der genannte Damm der uneheliche Sohn ist.
    Meines Erachtens könnte es Friedrich Ludwig Wilhelm (1760-1828) sein.

    Kann jemand weiterhelfen?
    Gruß aus dem Bergischen Land
    Lothar
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    #2
    Hallo Lothar,

    ich kann morgen im GHdA bzw. im Gotha mal nachschauen, vielleicht ist er mit aufgeführt!

    MFG
    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!

    Kommentar

    • Hina
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2007
      • 4721

      #3
      Hallo Lothar,
      ich habe gerade im Gotha nachgeschaut.
      Infrage kommt neben dem genannten Friedrich Ludwig Wilhelm (1760-1828) nur noch dessen Onkel Kurt Ludwig Thuro (1740-1816), k. preuß. Major und k. schwedischer Kammerherr, in Pommern. Er heiratete 1781 seine Cousine Hedwig Anna v. Bohlen.
      Es gibt aber leider keinerlei Hinweise auf einen unehelichen Sohn, was aber im Gotha und GHdA normal ist, denn dort sind nur eheliche Nachkommen verzeichnet. Ich habe auch anderswo leider nichts dazu finden können. Einen möglichen Ahnhaltspunkt können evtl. Geburtsjahr und -ort bringen.
      Viele Grüße
      Hina
      "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

      Kommentar

      • Lothar43
        Erfahrener Benutzer
        • 18.10.2007
        • 190

        #4
        von Bohlen

        Hallo Hina,
        gerade das Geburtsdatum und den Ort möchte ich herausfinden.
        Da er 1922 geheiratet hat und 1925 einen Sohn bekommen hat, wird er um die Jahrhundertwende geboren sein. Aber das ist nur eine Annahme, es soll ja auch ältere Väter gegeben haben.

        Trotzdem vielen Dank fürs Nachsehen.
        Gruß aus dem Bergischen Land
        Lothar

        Kommentar

        Lädt...
        X