Henriette v. Seehausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Edie Kasper
    Benutzer
    • 06.05.2010
    • 11

    Henriette v. Seehausen

    Hallo, liebe Adels-Ahnenforscher,
    wem ist der Name von Seehausen schon mal zufaellig begegnet? Die Dame Henriette soll im fruehen 19. Jahrhundert meinem Ur-Urgrossvater, Johann, Wilhelm Schlomsky die Hand zur Ehe gereicht haben. Alle meine "Schlomsky" Vorfahren trieben sich aber im Mememland herum. Leider fuehren alle meine Forschungen ab Johann Wilhelm ins Nichts, und wenn ich Heriette zu googeln versuche, kriege ich immer nur den Ort Seehausen.
    Moeglicherweise stammt sie ja von dort, aber wie, oder wieso kommt sie nach Memel? Kann jemand mir helfen den einen oder anderen der verlorenen Faeden wiederzufinden? Ich waere wirklich dankbar.
    Viele Gruesse an Euch alle aus dem seeeeehr warmen North Carolina,USA,
    Edie
    Zuletzt geändert von Edie Kasper; 23.08.2010, 04:34. Grund: Tippfehler
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4721

    #2
    Hallo Edie,

    zu der Zeit gab es ein Adelsgeschlecht v. Seehausen in Preußischen Diensten. Leider scheint es zu ihnen kaum etwas nachschlagbares zu geben. Allenfalls im Siebmacher habe ich das Wappen mit dem Vermerk unbekannter Herkunft und Heimat gefunden. Auch im Kneschke sind sie zwar verzeichnet und vier Personen, ohne Vornamen benannt aber ebenfalls nichts über Herkunft und genealogische Zusammenhänge. Auch in allerlei anderen Veröffentlichungen aus der ersten Hälfte des 19. Jh. stolpert man immer mal wieder über den Namen, ohne dass sich daraus ein Bild zur Familie ergeben könnte.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Schlangenschulz
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2008
      • 157

      #3
      Hallo,

      ich habe im Ort Seehausen/Altmark umfangreiche Kirchenbuchseiten ab ca. 1601 gesichtet. Der Name "von Seehausen" ist mir dabei kein einziges Mal untergekommen. Wobei Seehausen lange Zeit Garnisonsstadt war und dort so einiges ein und aus ging.

      Es gibt jedoch noch eine Stadt Seehausen/Börde, ggf. stammt diese Familie ursprünglich daher.

      Vielleicht lohnt sich auch eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Stadtarchiven?

      Gruß, MArco

      Kommentar

      • Edie Kasper
        Benutzer
        • 06.05.2010
        • 11

        #4
        Henriette v. Seehausen

        Zitat von Hina Beitrag anzeigen
        Hallo Edie,

        zu der Zeit gab es ein Adelsgeschlecht v. Seehausen in Preußischen Diensten. Leider scheint es zu ihnen kaum etwas nachschlagbares zu geben. Allenfalls im Siebmacher habe ich das Wappen mit dem Vermerk unbekannter Herkunft und Heimat gefunden. Auch im Kneschke sind sie zwar verzeichnet und vier Personen, ohne Vornamen benannt aber ebenfalls nichts über Herkunft und genealogische Zusammenhänge. Auch in allerlei anderen Veröffentlichungen aus der ersten Hälfte des 19. Jh. stolpert man immer mal wieder über den Namen, ohne dass sich daraus ein Bild zur Familie ergeben könnte.

        Viele Grüße
        Hina
        Hallo, Hina,
        das klingt ja nicht sehr vielversprechend. Vielleicht sollte ich die Dame erstmal links liegenlassen und mich auf die Schlomsky Linie konzentrieren.
        Trotzdem vielen Dank fuer Deine Bemuehungen.
        Herzlichst, Edie

        Kommentar

        • Edie Kasper
          Benutzer
          • 06.05.2010
          • 11

          #5
          Henriette v. Seehausen

          Guten Morgen, Marco,
          Dein Tipp mit den zwei Städten 'Seehausen' hilft villeicht etwas weiter. Dafür vielen Dank. Es scheint aber, daß die von Seehausens ein ziemlich unbedeutender Adel waren, und daß es mehr verspricht, meine Schlomskys weiterzuverfolgen.
          Hab einen schönen Tag,
          Edie

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4721

            #6
            Hallo Eddie,
            so wie ich das überblicke, waren die v. Seehausen eher Beamte und Offiziere in Preußen. Es scheint sich auch nicht unbedingt um ein uradeliges Geschlecht zu handeln, die ihren Namen von ihrem Stammsitz ableiteten. Möglicherweise führen sie einfach einen Herkunftsnamen und wurden später in den Adelsstand, von wem auch immer, erhoben. Ansonsten würde man meinen, wären sie sicher auch schon mal früher irgendwo aufgetaucht. Es gab zwar ein uradeliges Geschlecht v. Seehausen, die tatsächlich aus der Börde stammen, die starben aber bereits im 14. Jh. aus.
            Viele Grüße
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            Lädt...
            X