Tatsächlich!
Da kommen ja noch die Großältern (!). Ich kam nur bis hier und habe dann nicht weiter geblättert.
Schön, dann ging es ohne Archion.
Gremp/Kremp v. Freudenstein
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
-
Die Eltern waren im GGT F 1857 auffindig zu machen. Zwischenzeitlich gefunden und meine Dayen hinzugefügt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Müldner Beitrag anzeigenDie Eltern bleiben angeblich aber leider ins dunkle.
Schau mal bei den Geschwistern, da steht eine "Franziska Sophia Friederike, * 7.2.1773 zu Gelnhausen". Du müßtest also die Tf in diesem Gelnhausen einsehen, dann hast Du ihre Eltern und wenn die dort genannte Mutter nicht bis 1779 verstarb, wird sie auch die Mutter des von Dir gesuchten Gremp v. F. gewesen sein.
Hier ist eins der KB von Gelnhausen im Archion-Katalog angegeben. Ich habe im Moment kein Abo und kann daher für Dich nicht nachsehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja ist ertatsächlich. Überaus merkwaardig dass ich ihn nicht fand. Danke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gremp/Kremp v. Freudenstein
Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen:
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1775-1840
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hessen (-Kassel)
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: -
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): arcinsys.
Bitte vergessen Sie nicht, zusätzlich zum Namen, auch Orts- und Zeitangaben zu machen. Nennen Sie außerdem die Ihnen bereits bekannten Belege/Quellen zum angefragten Adel.
Ich bin auf der Suche nach Familienstand, Eltern, Geburts- und Sterbedaten in eventueller Literaturhinweise (bisher nicht auffindig gemacht)
Kremp v. Freudenstein, Wilhelm Christoph Philipp
(geboren ??.??.????, gestorben ??.??.1839). Eintritt in landgräflich hessen-casselschen Militärdiensten, 1802 Sabeljunker (09.10.1803 Secondelieutenant) im Husaren-Regiment, 01.11.1806 dimittiert.
Eintritt in landgräflich hessen-homburgischen Zivildiensten als Postmeister in Homburg v.d. Höhe.
Orden und Ehrenzeichen: -.
Feldzüge und Mobilmachungen: -.
V.: -, M.: -, H.: F. v. Weyhers.
Bemerkungen: eigentlicher Geschlechtsname: Gremp v. F. Bei Woringer: W.P.C. Hat nach 1806 nicht mehr gedient.
Quellen: Kossecki, v. u. Wrangel, v.: S. 190, 192, 464 / Woringer Kartei Bd. 15 Bl. 440.
Archivalien: HHStAW Best. 310 Landgrafschaft Hessen-Homburg (Kernbestand) Nr. U 953 Kaufbrief über das von dem Postmeister Freiherrn Wilhelm Gremp von Freudenstein...zu Homburg an die verwitwete Frau Landgräfin verkaufte 2stöckiges Wohnhaus zu Homburg (1829) / HHStAW Best. 314 Landesregierung Nr. 579 Dienstkautions-Verschreibung des Postmeisters Gremp von Freudenstein (1828).
mit besten Dank im voraus und freundichen Grüssen
David MüldnerStichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: