Dohna / von Dohna in Ostpreußen? Gedankenanstoß gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muecke
    Benutzer
    • 08.06.2020
    • 79

    Dohna / von Dohna in Ostpreußen? Gedankenanstoß gesucht

    Hallo zusammen,

    zunächst muss ich sagen, dass ich mich im Bereich der Adelsforschung nur sehr begrenzt auskenne, da ich in meiner Familie nie auf Adel gestoßen bin.

    Bei meiner Frau sieht das allerdings (vielleicht) anders aus und ich bin mir nicht sicher, wie ich da weiter vorgehen soll, da sich die Geschichte ihrer Familie auch in Ostpreußen abspielt.

    Die Urgroßeltern Heinrich Dohna, geb. 10.03.1905 in Ostpreußen und
    Luise Berta Kirstein/Keerstein, geb. 06.12.1896 in
    Ostpreußen
    sind das Ende unserer bisherigen Forschung.
    Wir haben die Daten von meiner Schwiegermutter, aber keine Belege, nur, dass einer der Söhne in Essen geboren wurde. Da habe ich allerdings noch keine Sterbedaten von Heinrich oder seiner Frau gefunden.

    Laut meiner Schwiegermutter stammt der Heinrich von der Linie Dohna-Schlobitten ab. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich weiter vorgehen kann oder ob es überhaupt möglich ist. Letzten Endes ist auch nicht so wichtig, aber ob man die Vorfahren noch weiter erforschen könnte, würde mich schon interessieren.

    Wie würdet ihr da vorgehen. Ich werde jetzt nochmal versuchen, über Sterbeeinträge irgendetwas herauszufinden, z.B. den genauen Geburtsort.

    Liebe Grüße, Jan
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7155

    #2
    Hallo Jan,

    falls der Urgroßvater Heinrich Dohna tatsächlich zu "den" Dohnas gehören würde, sollte er sich ausgeschriebenerweise Heinrich Graf und Burggraf zu Dohna nennen. Aus welchem vernünftigen Grund hätte er diesen vollständigen Namen nicht geführt, wenn er zu dieser Familie gehören würde?

    Nur so meine Gedanken dazu...

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Muecke
      Benutzer
      • 08.06.2020
      • 79

      #3
      Hallo,

      die Gedanken teile ich mit dir. Angeblich soll einer auf seinen Titel verzichtet Oder ihn Aberkannt bekommen haben, weil er mit Napoleon fraternisiert hat.
      Aber wie gesagt, alles sehr vage und für mich sehr spekulativ. Hatte nur gedacht, vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, das herauszufinden oder zu widerlegen. Aber da ist dann halt das Problem mit der dünnen Datenlage

      Kommentar

      • Muecke
        Benutzer
        • 08.06.2020
        • 79

        #4
        Habe auch nichts in der Richtung gefunden. Soweit ich weiß, sind alle Zweige der Dohna-Grafen heute immer noch Grafen...

        Kommentar

        • Muecke
          Benutzer
          • 08.06.2020
          • 79

          #5
          Eine Info habe ich noch. Gearbeitet haben soll er bei Krupp in Breslau, aber da findet man bestimmt auch nichts mehr. Wenn ich nur den Geburtsort wüsste ...

          Kommentar

          • Manni1970
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2017
            • 2396

            #6
            Hallo Jan,

            im gräflichen Gotha, Jg. 1908, darin finden sich auch Eintragungen für das Jahr 1906, ist für die Linie Dohna-Schlobitten, kein 1905er Heinrich vermerkt. Überhaupt war Heinrich in dieser Linie als Rufname nicht sehr gebräuchlich.

            Bei den preußischen Adelsverlusten seit 1794 ist kein Dohna dabei.

            Ancestry hat eine große Zahl von Breslauer Adressbüchern über einen Namensindex erfaßt - da findet sich kein Heinrich Dohna.

            In Essen findet sich 1955 u. 1965 ein Ernst Dohna, Verputzer, und 1965 ein Werner Dohna, Schlosser.

            Es ist allerdings gar nicht so einfach, überhaupt einen bürgerlichen Dohna zu finden. Die mit "von und zu" "Graf" u. "Burggraf" usw. dominieren eindeutig.

            Richtig schwer wird es in Ostpreußen - bisher konnte ich da nur sehr wenige bürgerliche Dohnas nachweisen. Hier ein Otto aus Gerkiehnen.

            Bei der großen und auch örtlich weitverzweigten Familie der Grafen Dohna gab es sicher einige uneheliche oder später adoptierte Kinder.

            In Dresden heiratete 1899 eine Elisabeth ..., Tochter der Auguste ... Erbsmehl und Adoptivtochter des Oberst Paul Otto Gustav Friedrich Albert Fabian Graf zu Dohna. Sie steht in der Urkunde aber als Erbsmehl-Dohna, nicht Gräfin Dohna o.ä.

            MfG
            Manni

            Kommentar

            • Duppauer
              Erfahrener Benutzer
              • 30.03.2014
              • 784

              #7
              Hallo Jan,

              Zitat von Muecke Beitrag anzeigen
              Die Urgroßeltern Heinrich Dohna, geb. 10.03.1905 in Ostpreußen und
              Luise Berta Kirstein/Keerstein, geb. 06.12.1896 in
              Ostpreußen
              Ist bekannt wo die beiden in Ostpreußen geboren wurden?
              Sind die Geburtsdaten gesichert, d.h. stehen die auch wirklich fest, sind belegbar?
              Zuletzt geändert von Duppauer; 21.07.2022, 14:50.
              Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
              Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
              Herzliche Grüße
              Dieter

              Kommentar

              • Duppauer
                Erfahrener Benutzer
                • 30.03.2014
                • 784

                #8
                Hallo Jan,

                ich will mal ein bissel Nachbohren, wenn es recht ist.

                Ist denn Deine Schwiegermutter eine geborene Dohna oder hat einen Dohna geheiratet?
                Was steht denn in der Heiratsurkunde über die Eltern der Brautleute? Die Heiratsurkunde müsste ja vorliegen, oder kann bei dem Standesamt des Heiratsortes angefordert werden.
                Welche Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunden liegen noch in der Familie vor wo der Name Dohna oder Kirstein/Keerstein vorkommen?
                Das ist wichtig, da man dann über die gewonnenen Daten, immer weiter zurück in der Ahnenforschung gehen kann!
                Also mal in der ganzen Familie deiner Schwiegermutter nach entspr. Urkunden nachfragen.
                Zuletzt geändert von Duppauer; 21.07.2022, 15:17.
                Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
                Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
                Herzliche Grüße
                Dieter

                Kommentar

                • schulkindel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.02.2018
                  • 965

                  #9
                  Hallo Jan und die anderen,

                  da fallen mir Dönhofstädt (polnisch Drogosze) und Schlobitten (polnisch Słobity), beide gelegen in den Mauren, ein. Letzteres ist mit den Grafen von Dohna-Schlobitten verbunden, Dönhofstädt mit der verwandten Familie zu der auch Marion Gräfin Dönhof gehörte.
                  Die Schlösser in den beiden Orten verfielen, ihr Wiederaufbau war bei meinem Besuch 2016 im Gange.
                  Wie der Stand heute ist, weiß ich nicht.

                  Renate

                  Kommentar

                  • Muecke
                    Benutzer
                    • 08.06.2020
                    • 79

                    #10
                    Hallo,

                    erstmal schon einmal vielen Dank für Eure Mühe und Infos.

                    Ich versuche, dass alles erstmal zu beantworten:

                    1. Der Geburtsort ist bei beiden bis jetzt nicht bekannt. Die Daten sind auch soweit nicht gesichert, da wir die nur von meiner Schwiegermutter aus dem Gedächtnis haben.

                    2. Meine Schwiegermutter ist eine geborene Dohna. Heinrich ist ihr Großvater väterlicherseits.

                    3. Die Heiratsurkunde der Eltern meiner Schwiegermutter habe ich noch nicht, aber ich werde sie anfordern (warum bin ich noch nicht darauf gekommen...) Das sollte möglich sein, sie haben in Lembeck geheiratet am 20.06.1947: Werner Wilhelm Dohna, geb. 03.11.1921 und Gisela Jäckel, geb. 08.09.1926 in Neisse.

                    4. Die einzige Urkunde, die wir haben, ist die Geburtsurkunde von Werner Wilhelm (siehe Pkt. 3). Die hänge ich mal hier ran.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • schulkindel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.02.2018
                      • 965

                      #11
                      Manni 1970
                      Überhaupt war Heinrich in dieser Linie als Rufname nicht sehr gebräuchlich.
                      Ob nun in dieser Linie, weiß ich nicht.
                      Allerdings ist der Vorname Heinrich in der preußischen Linie nicht ungebräuchlich.
                      Ein Heinrich Karl Waldemar Graf zu Dohna-Schlobitten gehörte zu den Offizieren, die im Widerstand zu Hitler standen und 1944 hingerichtet wurde.

                      Auch in der von mir benannten Linie Dönhoff kommt der Name vor. Der Großvater von Marion Gräfin Dönhoff hieß August Heinrich Hermann Dönhoff.

                      Renate

                      Kommentar

                      • Muecke
                        Benutzer
                        • 08.06.2020
                        • 79

                        #12
                        Hallo.

                        Danke an euch. Ich gehe grundsätzlich auch erst einmal von einer Legende aus. Aber man weiß ja nie...

                        Vielleicht kann einer der Moderatoren das ja ins Ostpreußen-Forum verschieben. In der Zwischenzeit kümmere ich mich um die Heiratsurkunde. Ich hoffe, dass ich damit weiterkomme.

                        Kommentar

                        • russenmaedchen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.08.2010
                          • 1823

                          #13
                          Hallo Jan,
                          mir fallen noch die Meldekartei sowie Straßen- und Häuserkartei ein.
                          (liegen im Stadtarchiv).
                          Viele Grüße
                          russenmädchen






                          Kommentar

                          • Duppauer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.03.2014
                            • 784

                            #14
                            Ist etwas über die Religionszugehörigkeit bekannt?
                            In der Geburtsurkunde des Werner Wilhelm Dohna *1921 des StA Essen steht keine Religionszugehörigkeit!

                            Wichtig! Wenn Du Urkunden von Standesämtern oder Kirche anforderst, immer Kopien von dem Original Eintrag anfordern! Keine Abschriften! Hier gibt es meist mehr zu erfahren auch evtl. Randvermerke wie auf der Geburtsurkunde des Werner Wilhelm Dohna *1921 können sehr hilfreich sein. Hier erfährst Du schon mal das Datum und StA der Heirat und des Todes! Ansonsten werden Abschriften zugesandt, die diese Informationen nicht enthalten! Die Kopien brauchen nicht beglaubigt zu sein!
                            Zuletzt geändert von Duppauer; 22.07.2022, 11:51.
                            Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
                            Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
                            Herzliche Grüße
                            Dieter

                            Kommentar

                            • Manni1970
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.08.2017
                              • 2396

                              #15
                              Zitat von Muecke Beitrag anzeigen
                              ... Heinrich Dohna, geb. 10.03.1905
                              Mit 16 Jahren (1921-1905) Fabrikarbeiter in Essen, verheiratet und Vater des am 3.11.1921 geborenen Werners ....

                              1916 gab es einen Fabrikarbeiter Heinirch Dohnau in Essen. Auch später findet sich dieses Familie dort.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X