Familie v. Naso (und Vorfahren v. Brühl, v. Nazza und v. Tettenborn)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1503

    #16
    Zitat von minhs Beitrag anzeigen

    Ich will hier nicht mit einer Lösung um die Ecke kommen, sondern nur zwei Merkwürdigkeiten hervorheben.

    1. Das Adelsgeschlecht von Naso wird auf einen Bernhard von Naso zurückgeführt, der um 1550 lebte. So schreibt es schon Zedler (Nase, Naso), so auch das neue allgemeine deutsche Adelslexikon (Naso, Nasow, Nase, Hartwig von Naso, auch Nasse) und so scheint der Kenntnisstand bis heute zu sein. Quirin lebte aber schon 100 Jahre früher! Es ist insofern "schwierig", das Adelsgeschlecht Naso auf Quirin anzuwenden (Persönlich glaube ich auch, dass Bernhard nicht der Stammvater ist, sondern das Geschlecht viel älter ist.)

    2. Deine Einleitung zitiert nicht korrekt, was Schultze-Gallera schreibt. Danach war Hans V. mit "Katharina von Naß (Nazza)". Sie wird als Tochter von Quirin von Naß und Elisabeth von Brühl bezeichnet. Nicht Naso. Unter der Fußnote 57 steht zu allem Überfluss: "Die von Natza, Natze sind ein altes ... das auf Gangloffsömmern saß". Das ist jedoch gleich um die Ecke von Westgreußen. Aber Naso = Nazza.

    Insofern ist es vielleicht sinnvoll, nicht nur die "Naso" zu betrachten, sondern auch die "Naß", "Nase", "Nasse", "Nasow", "Nazza", "Natza", "Natze" und wer weiß was sonst noch alles ergebnisoffen zusammenzutragen. Ansatz: die gehören zusammen.
    Und vielleicht erklärt sich dann ja auch die falsche/doppelte Ehefrau. "Elisabeth von Brühl" vs. "Eliesabeth Gebohrne von Nazza" (i.S.v. Elisabeth Nazza=Naso). Sie war immerhin die Ururgroßmutter des Heinrich Christoph in der LP. Da darf man sich schon mal irren. Ich jedenfalls könnte meine Ururs nicht fehlerfrei zitieren. Nur ein Gedanke natürlich.
    Hallo Hartwig,

    Danke für Deine konstruktive Kritik!

    Ich habe mir den Eintrag bei Schulze-Gallera nochmal angesehen und kann Dir leider nur zustimmen, dass ich die Namensnennung "v. Nazza" ohne Begründung auf diese Quelle bezogen hatte.
    Ich hatte tatsächlich auch noch andere Quellen als Grundlage, die ich aber leider ausgerechnet bezüglich der Familie v. Naso/v. Nazza in dem Teil meiner Genelalogiedatei nicht mit angegeben hatte...
    Ärgerlicherweise finde ich die vermutlich stärkste Quelle im Moment weder online, noch offline in meiner genealogischen Sammlung (möglicherweise habe ich sie mal beim Erstellen einer Sicherungskopie ausgeschnitten, statt sie nur zu kopieren) und kann daher nicht mit hundertprozentiger Sicherheit nachweisen, dass eine Catharina v. Naso aus dem Hause Flarchheim (ungeachtet der möglicherweise falschen Abstammung von Quirin v. Naso) die Ehefrau des Hans V. v. Selmnitz gewesen sein sollte: ich hatte diese Information nämlich aus der Leichenpredigt meines Vorfahren Burchard (v.) Zenge zu Pustleben (verstorben im Jahre 1611), bei der alle Ahnen bis einschließlich seiner Großeltern mit angegeben wurden.
    Daher (und weil ich die Familie v. Nazza im Gegensatz zu den Nasos nie im Zusammenhang mit Flarchheim gefunden habe) bestand für mich nie ein wirklicher Zweifel, dass es "v. Naso" heißen musste und ich habe einfach nur vergessen, auf die andere Lesart bei Schultze-Gallera (der ansonsten meine Hauptquelle für die v. Selmnitz ist) hinzuweisen...

    Herzliche Grüße!
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

    Kommentar

    • Sbriglione
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2004
      • 1503

      #17
      Zitat von kalex1946 Beitrag anzeigen
      Bis zu diesem Punkt in dem Abgleich der beiden LP-Ahnentafeln mit der Ahnentafel aus der Lindnersche Handschrift haben wir nur eine Ungereimtheit, nämlich Bernhard Naso und seiner Frau Margaretha von Volckstedt. Kannst Du aus Deinen Nachforschungen evtl. klären, wie Bernhard Naso und seine Frau in die Ahnentafel passen? In meinem nächsten Beitrag wird das Grabstein mit ins Abgleich gezogen.
      Hallo Kurt,

      herzlichen Dank für Deine Quellen und Überlegungen!

      Leider stehe ich bei meinen Forschungen bezüglich der Familie v. Naso selbst immer noch mehr oder weniger in den Anfängen und versuche, irgendwie klar zu kommen, zumal es offensichtlich keine gedruckte Geschlechtergeschichte gibt...
      Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe (im Moment leider etwas schwierig) werde ich mal genauer schauen, ob sich vielleicht in einer von zwei von mir gerne genutzten, weil zumindest gut recherchierten Sekundärquellen etwas zu der Familie finde: mit Glück hat entweder Fritz Fischer in seinem umfassenden Werk zu seinen Forscherfamilien auch diese Familie mit drin gehabt oder es findet sich etwas in der "Sammlung Oeynhausen" - beide kann ich in der Hannoverschen Landesbibliothek einsehen.

      Bezüglich Bernhard v. Naso habe ich bisher noch keine Idee, bezüglich des Fehlers von H. Gelder aber sehr wohl: der gute Herr wird von der gelegentlichen Unart bei den Erstellern von Epitaphen irritiert worden sein, die Familienwappen anders, als streng nach der zeitlichen Abfolge anzuordnen: ich kenne solche Fälle auch von einigen meiner niedersächsischen Vorfahrenfamilien, wo dann zum Teil Epitaphe mit der einen, teils mit der anderen Reihenfolge zu finden sind, sich aber zum Glück anhand von Primärquellen nachweisen ließ, wie die Familien tatsächlich zusammenhingen.

      Ich bin sehr gespannt, was sich bezüglich der Familie v. Naso noch alles ergibt und bin mir noch nicht einmal sicher, dass ich tatsächlich schon alles ausgewertet habe, was ich dazu zusammengesammelt habe.

      Herzliche Grüße!
      Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
      - rund um den Harz
      - im Thüringer Wald
      - im südlichen Sachsen-Anhalt
      - in Ostwestfalen
      - in der Main-Spessart-Region
      - im Württembergischen Amt Balingen
      - auf Sizilien
      - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
      - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

      Kommentar

      Lädt...
      X