von Grzymala

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AvG
    Benutzer
    • 30.12.2021
    • 14

    von Grzymala

    Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen: Nordrhein-Westfalen (Arnsberg und Münster), Sterberegister 1870-1940 Blatt 230
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1850
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Middelberg bei Warschau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Nordrhein-Westfalen (Arnsberg und Münster), Sterberegister 1870-1940


    Hallo

    Ich versuche die Vorfahren meiner Frau zu finden. Leider endet die "amtliche" Spur mit dem Todeseintag von Lorenz von Grzymala. Er wurde in Middelberg bei Warschau geboren. Hier beginnt schon das Problem. Es lässt sich kein Ort mit diesem Namen finden. Hier könnte ich eventuell ansetzen, um die Eltern des LOrenz zu finden.

    Hättet Ihr ein Tipp wie ich hier weiterkommen würde ?

    Neujahrsgrüße an Alle.
    Angehängte Dateien
  • Kowalewski
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2017
    • 180

    #2
    Bei Geni finden sich genauere Ortsangaben und weitere Vorfahren zu Lorenz von Grzymala und seinen Eltern...



    Ist aber vermlutlich schon bekannt, oder?

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7419

      #3
      Interessant, dieser Geni-Eintrag. Gestorben 1884, im 1. Weltkrieg gefallen...
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • AvG
        Benutzer
        • 30.12.2021
        • 14

        #4
        Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
        Interessant, dieser Geni-Eintrag. Gestorben 1884, im 1. Weltkrieg gefallen...
        Sein Sohn Heinrich starb 1915 im 1. WK. Hier gibt es sicherlich eine falsche Info.

        Kommentar

        • AvG
          Benutzer
          • 30.12.2021
          • 14

          #5
          Zitat von Kowalewski Beitrag anzeigen
          Bei Geni finden sich genauere Ortsangaben und weitere Vorfahren zu Lorenz von Grzymala und seinen Eltern...



          Ist aber vermlutlich schon bekannt, oder?
          Ja, das ist bekannt. Danke für den Hinweis.

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            die Internetbiografie für den lt Internetstammbäumen angeblichen Vater Wyncenty weist als dessen Geburtsort ja die Woiwodschaft Belz aus. heute in der Ukraine nahe der polnischen Grenze.
            In der Biografie ist lediglich von der Ehefrau Marianna und den Sohn Wojciech die Rede. Wyncenty ist danach in Warschau gestorben.
            Wojciech soll 1793 in Dunaivtsi geboren sein

            Grüße

            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 01.01.2022, 17:01.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              In diesem Werk wird zweimal Grzymala, Franciscek gelistet, nach der Legende einmal in Verbindung mit https://en.wikipedia.org/wiki/%C5%81om%C5%BCa_Land und einmal mit https://pl.wikipedia.org/wiki/Wo%C5%82kowysk
              Dieser ist zwar wie der vom Stammbaum auch 1871 gestorben, aber in Paris. Ist vermutlich der oben i Vbg mit Lomza genannte.

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 01.01.2022, 17:12.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5594

                #8
                Der Ort ist Górki Średnie - was google übersetzt Mittlerer Hügel heißt - also Middelberg.
                Man findet ihn und weitere Geschwister indexiert bei geneteka - Pfarrei Korytnica (pow. węgrowski), Ort Górki Średnie.

                Taufe 1849 als Wawrzyniec Grzymała - was ja Lorenz bedeutet.
                Eintrag Nr. 11:


                Die Heirat der Eltern war dann 1826 ebenfalls dort - alles indexiert und verlinkt (also man muss zur entsprechenden Nummer durchblättern).
                Nr. 14: https://photos.szukajwarchiwach.gov....14826f8cf4_max

                Nun ja...und so weiter und so fort. Einfach bei geneteka weitersuchen...einfacher gehts quasi nicht.
                Zuletzt geändert von sonki; 01.01.2022, 17:13.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                  Der Ort ist Górki Średnie - was google übersetzt Mittlerer Hügel heißt - also Middelberg.
                  Grrr, soweit war ich auch, kam aber bei Korytnica nicht weiter.

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • AvG
                    Benutzer
                    • 30.12.2021
                    • 14

                    #10
                    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                    Der Ort ist Górki Średnie - was google übersetzt Mittlerer Hügel heißt - also Middelberg.
                    Man findet ihn und weitere Geschwister indexiert bei geneteka - Pfarrei Korytnica (pow. węgrowski), Ort Górki Średnie.

                    Taufe 1849 als Wawrzyniec Grzymała - was ja Lorenz bedeutet.
                    Eintrag Nr. 11:


                    Die Heirat der Eltern war dann 1826 ebenfalls dort - alles indexiert und verlinkt (also man muss zur entsprechenden Nummer durchblättern).
                    Nr. 14: https://photos.szukajwarchiwach.gov....14826f8cf4_max

                    Nun ja...und so weiter und so fort. Einfach bei geneteka weitersuchen...einfacher gehts quasi nicht.
                    Vielen Dank für diese große Hilfe. Hätten Sie bitte den direkten Link? Mit dem Foto-Link komme ich irgendwie nicht weiter.

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5594

                      #11
                      Zitat von AvG Beitrag anzeigen
                      Hätten Sie bitte den direkten Link? Mit dem Foto-Link komme ich irgendwie nicht weiter.
                      Wie gesagt, die Kirchenbücher sind indexiert bei der polnischen Seite geneteka (hab mal die fertige Suchanfrage hier verlinkt). Dort sind dann auch die entsprechenden Kirchenbücher verlinkt. Von dort solltest du also weiterkommen.
                      Oder hier die Ergebnisse auf das Kirchspiel selbst eingeschränkt - wird dann etwas übersichtlicher von der Ergebnismenge: https://geneteka.genealodzy.pl/index...o_date=&exac=1

                      Die üblichen poln. Wörter sollte man hier natürlich wissen. Alles andere auf der Seite kann man sich ja auch einfach übersetzen.
                      Urodzenia = Geburten
                      Małżeństwa = Heiraten
                      Zgony = Tote

                      P.S. Bzw. oder man stellt oben im Menü auf Englisch um.
                      Zuletzt geändert von sonki; 02.01.2022, 12:50.
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • AvG
                        Benutzer
                        • 30.12.2021
                        • 14

                        #12
                        Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                        Wie gesagt, die Kirchenbücher sind indexiert bei der polnischen Seite geneteka (hab mal die fertige Suchanfrage hier verlinkt). Dort sind dann auch die entsprechenden Kirchenbücher verlinkt. Von dort solltest du also weiterkommen.
                        Oder hier die Ergebnisse auf das Kirchspiel selbst eingeschränkt - wird dann etwas übersichtlicher von der Ergebnismenge: https://geneteka.genealodzy.pl/index...o_date=&exac=1

                        Die üblichen poln. Wörter sollte man hier natürlich wissen. Alles andere auf der Seite kann man sich ja auch einfach übersetzen.
                        Urodzenia = Geburten
                        Małżeństwa = Heiraten
                        Zgony = Tote

                        P.S. Bzw. oder man stellt oben im Menü auf Englisch um.
                        Wahnsinn. Endlich komme ich hier weiter. Noch eine Frage. Wird das Geburtsdatum im Text selbst erwähnt? Ich finde irgendwie keinen Bezug, ausser dem Jahr.

                        Kommentar

                        • LutzM
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.02.2019
                          • 3204

                          #13
                          Mit etwas Glück erscheint es, wenn man die Maus über das Kästchen mit dem "i" hält.
                          Lieben Gruß

                          Lutz

                          --------------
                          mein Stammbaum
                          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X