Familie von Zell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thea66
    Neuer Benutzer
    • 28.03.2010
    • 4

    Familie von Zell

    Hallo,

    ich bin auf der Suche, der Familie meiner Ur-UR Großmutter väterlicherseits
    eine Amalie von Zell geb.14.06.1845 - 5.12.1924 wohnhaft in Stuttgart
    sie heiratete Julius Häcker, auch der Bruder von Julius August heiratete eine Adlige Friederike von Cognard.
    Da ich bis jetzt nur übers Internet suche habe ich keine Anhaltspunkte woher die von Zells stammen, den Namen von Zell einzugeben in Suchmaschinen ist ohne Erfolg.
    Mich Interessiert wie adelig diese Dame war.
    da ihre Einheirat in unser Familie für uns Nachkommen immer hervorgehoben wurde und wir deshalb besonders vornehmes Benehmen haben mussten.

    ich würde mich freuen von euch Hilfe zu bekommen
    Liebe grüße Thea66
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4721

    #2
    Hallo Thea,

    herzlich willkommen im Forum.

    Auf Deine Anfrage noch eine Gegenfrage. Sind diese beiden adeligen Namen auch tatsächlich urkundlich so belegt?

    In den einschlägigen Nachschlagewerken des Adels sind beide Familien nicht verzeichnet. Allerdings deutet das in erster Linie darauf hin, dass sie zumindest nicht erwähnt und erforscht wurden.

    Auch in den Bibliographien des Adels sind sie nicht verzeichnet, ebenso nicht in den umfangreichen Wappensammlungen Siebmacher.

    Allerdings ist belegt, dass zumindest der Biberacher Ratsherr Andreas Benedict Zell, geb. 25.12.1729 in Biberach (Oberschwaben), gest. 20.4.1794 in Brackenheim oo Sophie Friederike Köstlin im Jahre 1753 in den Adelsstand erhoben wurde. Männliche Nachkommen, die den Namen fortführten, sind aber nirgends verzeichnet.

    Es gab eine französische Adelsfamilie de Cognard. Allerdings auch hier nirgendwo einen Verweis, dass ein Mitglied der Familie in einen deutschen Adelsstand mit dem Prädikat "von" immatrikuliert wurde.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    Lädt...
    X