Landbesitz Rohrau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hiro
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2021
    • 120

    Landbesitz Rohrau?

    Hey,
    Hab mich ja schonmal auf diesem Forum zur Familie Rohr von Rohrau gemeldet und für die Ahnenforschung weiterführende Unterstützung erhalten. Jetzt hab ich also eine Urkunde, bzw. mehrere Urkunden aus Archiven die mir einen Urahnen: Christof(Christoph) Rohr von Rohrau zu Greifenburg bestätigen, der 1670 und 1674 von Fürst Ludovicus zu Florenz und vom Österreichischen Kaiser Leopold I. die Adelsbestätigung bekam. Jetzt war dieser Christof ein Bürger von Greifenburg soweit ich es heraus lesen konnte. Allerdings konnte ich nur in Niederösterreich und bei Breslau ein Lehen (eine Grafschaft und ein Rittergut) dieser Zeit finden. Diese sind ziemlich weit weg von Tirol. Wie kommt er zum Adelsprädikat von Rohrau? Hätte man es zugelassen das ein zum Briefadel gehöriger Ritter den Namen einen bedeutenden Adelsgeschlechts, den Harrachs (zeitweise mit: zu und auch von Rohrau im Namen) einfach so auch annimmt? Eine Verbindung ist ausgeschlossen. Die Familie Harrach gehört zu diesem Zeitpunkt schon lange zum Hochadel und hat sicherlich andere Wege im Stammbaum, auf keinen Fall zu diesem kleinen Adel hier. Ich hab gelesen das es manchmal üblich war, dass ein Briefadeliger den vorherigen Namen (ROHR- von Rohrau) behält, aber ein Gut oder Landstück Rohrau gab es in Greifenburg nicht, bzw. habe ich keines gefunden. Die Grundstücke, welche in Urkunden an Christof verliehen wurden, waren ihm schon gegeben worden als er noch nicht nachweislich adlig (zumindest in Österreich) war. Hat jemand eine Idee zur Namensherkunft?
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Rohrau
    Siebmacher :
    Es wurden 4 Wappen mit Rohr v. Rohrau gefunden. Rohrau aus Adel aus Kärnten, zu finden Band: [b56] Kä (Kärnten) Seite: 197 Tafel: 23 . Blasonierung: Geviert mit Mittelschild, dieser R.: g. Löwe, ein n. Schilfrohr mit Kolben und zwei Blättern packend; 1. und 4. in G. oberhalber Mann in b. weiten Gewande, Gürtel Kragen und Aufschläge w., ein Schilfrohr in der Rechten; 2. und 3. in R. in Wasser mit hohem Schilf schwimmende n. Wildente.
    Harrach zu Rohrau aus Adel aus Mähren, zu finden Band: [b58] Mä (Mähren) Seite: 41 Tafel: 30 Nummer: 1. Blasonierung: In R. eine g. Kugel, mit 3 s. Straußenfedern göpelförmig besteckt.
    Harrach zu Rohrau aus Adel aus Ungarn, zu finden Band: [b63] Un (Ungarn) Seite: 223 Tafel: 175 . Blasonierung: In R. eine g. Kugel, besteckt mit drei (2. 1.) w. Straußenfedern, in Gestalt eines Schächerkreuzes.
    Rohr v. Rohrau aus Adel aus Ungarn, zu finden Band: [b63] Un (Ungarn) Seite: 547 Tafel: 392 . Blasonierung: In von R. und B. gespaltenem Schilde, vorne ein an der Spaltung pfahlweise gelehnter, zweilätziger w. Turnierkragen; hinten zwei w. Balken, überlegt mit einem bestängelten und beblätterten g. Rohrkolben.


    Lesen Sie hier, zur Familie, unter "Lexikon Zedler" weiter:
    https://www.zedler-lexikon.de/index....teiformat=1%27)
    Scrollen - Seite 298 und nächste
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • Hina
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2007
      • 4721

      #3
      Hej Hiro,
      auch wenn es schon ein alter Faden ist, ich hole ihn mal wieder hoch. Ich bin gerade nach vielen Jahren hier mal wieder beim durchschauen und bin beim Suchwort Harrach hier gelandet.
      Ich selbst bin direkte Nachfahrin von Leonhard von Harrach und Maria Jakobea von Hohenzollern. Das "zu Rohrau" war ja letztendlich auch nur bezogen auf den Sitz der Harrachs. Das konnte jederzeit je nach Linie und Sitz auch geändert werden. Anders war es mit dem Briefadel. Es wurde das Adelsprädikat "von" entweder vor den Nachnamen gesetzt oder der geadelte selbst konnte gegen eine nicht gerade unwesentliche Summe um ein Adelsprädikat bitten, das nach seinem Nachnamen geführt wurde. Da gab es die verschiedensten Varianten, die zumeist auch genehmigt wurden, also entweder vom eigenen Nachnamen abgeleitet, was hier der Fall sein könnte, gut klingende fiktive Ortsnamen oder auch Ortsnamen, zu denen es einen Bezug gab, z.B. Familiensitz oder oft auch ein militärischer Zusammenhang, z.B. Verwundung im Krieg. Dass die Harrachs dort auch ihren Sitz hatten und Rohrau Grafschaft wurde, spielte im Grunde keine so ernsthafte Rolle. Man wollte es so gut es geht vermeiden, den Geadelten zu verprellen, spülten doch diese Prädikate sehr viel Geld in die geschundene Kasse.
      "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

      Kommentar

      • Hiro
        Erfahrener Benutzer
        • 01.02.2021
        • 120

        #4
        Hej Hina,
        danke fürs hochholen und deine ausführliche Antwort. Ich bin nicht Verbunden mit der Fam. Harrach, sie haben mich aber dennoch interessiert.
        Ein österreichischer Genealoge konnte mir sehr viel Informationen über die von mir gesuchte Familie mitteilen, wofür ich sehr dankbar bin.
        Meine Vorfahren in Österreich sind allergrößtenteils aus Kärnten. Die Fam. hieß Rohr v. Rohrau, mittlerweile ist in den letzten 4 Jahren sehr vieles zusammengekommen, was ich über diese Fam. und verwandte Familien erfahren konnte.
        Wie du sicher auch gemerkt hast, kann eine solche Verwandtschaft viele Informationen zu Tage bringen. Ich freue mich, dass du meinen Beitrag nach so langer Zeit aufgreifst LG Hiro

        Kommentar

        • kalex1946
          Erfahrener Benutzer
          • 10.08.2017
          • 572

          #5
          Hallo Hiro,

          In Deinen früheren Posts zum Geschlecht Rohr von Rohrau hattest Du noch nicht einen ununterbrochenen Anschluß an den geadelten Christoph Rohr von Rohrau zu Greifenburg hergestellt. Hast Du mithilfe des österreichischen Genealogen oder durch Deine eigene Nachforschungen inzwischen eine direkte Abstammung von ihm bewiesen, oder gibt es noch Lücken?

          Gruß aus South Carolina
          Kurt

          Kommentar

          • Hiro
            Erfahrener Benutzer
            • 01.02.2021
            • 120

            #6
            Hallo Kurt,

            Mithilfe des österr. Genealogen konnte ich die direkte Abstammung von einem der Brüder dieses Christoph Rohr von Rohrau herstellen. Zudem konnte ich viele Informationen aus einer vom Genealogen aufgestellten Stammliste dieses Geschlechtes Rohr von Rohrau erfahren. Es handelt sich um eine der Linien dieser Familie, welche lückenlos bis in die neuste Zeit erforscht sind. Die gesamte Stammliste ist bestimmt nie vollständig in dem Sinne, dass man keine weiteren Familienmitglieder oder Anschlüsse mehr zumindest vermuten kann. Aber eben das ist nicht mein Forschungsziel. Ich habe dank Genealogen sehr viel über diese Fam. und ihre verwandten Fam. erfahren.
            PS: Den Adelsakt des Christoph Rohr von Rohrau habe ich auch aus dem Österr. Staatsarchiv erhalten sowie weitere Urkunden.

            Zu über 90% verdanke ich diese Daten aber dem österr. Genealogen Hans Pawlik jr. aus Wien/Klagenfurt, der eine über 30 Jahre aufgebaute umfangreiche Datenbank führt. Nicht nur zu adeligen, sondern auch bürgerlichen Geschlechtern und solchen, die dazwischen liegen könnten forscht er. Er hat auch einen Internetauftritt.

            Kommentar

            • kalex1946
              Erfahrener Benutzer
              • 10.08.2017
              • 572

              #7
              Hallo Hiro,

              Danke für die Rückmeldung. Dann gratruliere ich zum erfolgreichen Abschluß der Forschungen in dieser Richtung. Wessen Wappen führst Du hier im Forum als Avatar und bei welchen anderen adeligen Familien forschst Du noch?

              Gruß aus South Carolina
              Kurt

              Kommentar

              • Hiro
                Erfahrener Benutzer
                • 01.02.2021
                • 120

                #8
                Hallo Kurt,
                Vielen Dank für deine Gratulation. Ich freue mich, dass du danach fragst.

                Das Wappen in meinem Avatar ist das der Seemann von Mangern, einem bayerischen, später auch nach Tirol gekommenen Geschlecht zu dem ich auch ein klein wenig recherchiert habe. Aufgenommen in meine Daten habe ich diese Familie nicht, da der Anschluss nur von einer Seite (extern), besser gesagt einer Person behauptet wird. Ich möchte nur meiner Einschätzung genügende Filiationen als (urkundlich) gesichert aufnehmen. Dennoch gefiel mir das schlichte (Stamm-)Wappen dieser Familie. Vielleicht ändere ich meinen Avatar bei Zeiten auch wieder.

                Ich bin/war in meiner eigenen Ahnenforschung unter anderem beschäftigt mit den adeligen und ähnlichen (patrizischen, gelehrten, bekannten etc.) Geschlechtern:

                Mor von oder zu Sunnegg und Morberg, Glaunach(er), Katzensteiner, Zauchenberger, Hoyer (Klingenthal), Klett (Suhl), Weller von Molsdorf (Freiburg), den von Meydenburg/Meydeburg, den Pagenstechern (!), den Caesar (Westfalen), der Gelehrtenfamilie Herborn und den Adelsgeschlechter von Rodenberg, von Bentheim (Grafen), von Raesfeld (Westfalen), de Beyer und Le Brun, sowie den Familien Ludovici, den Lölevinck (Warendorf), aber auch den von Karras (Sachsen) und der Linie (Abkommenschaft) der Grafen von Bentheim in Nordhorn und Tecklenburg.

                Dazu muss ich sagen, dass ich bei den meisten bereits Literatur oder (manchen auch) Archivgut gesehen oder sogar einen Genealogen (Österreich) konsultiert habe.
                Das heißt man soll diese Aufzählung hier bitte nicht primär als Aufruf oder Bitte verstehen.

                Aber außerdem bin ich besonders interessiert an allen Informationen zum Verwandtschaftskreis von Alexander II. Graf von Velen (1599-1675) und seinen Verbindungen.

                Gruß nach South Carolina
                Hiro

                Kommentar

                • kalex1946
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.08.2017
                  • 572

                  #9
                  Hallo Hiro,

                  Danke für die ausführliche Antwort. Damit hast Du wohl noch lange die Hände voll. Ich wünsche weiterhin viel Erfolg.

                  Gruß aus South Carolina
                  Kurt

                  Kommentar

                  • Hina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2007
                    • 4721

                    #10
                    Hallo Hiro,
                    das freut mich sehr, dass Du bei den Rohr von Rohrau einen richtig guten Druchbruch hattest, wie man so schön sagt. Es ist doch immer wieder spannend, was sich dann so ergibt.
                    Viele Grüße aus Dänemark
                    Hina
                    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X