Patrizierfamilien der süddeutschen Reichsstädte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • knauth
    Erfahrener Benutzer
    • 10.09.2012
    • 294

    #31
    Hallo,

    Fensterstiftungen und Todenschilde sind für Memmingen, Augsburg, Ulm, etc. vor 1450 weniger vorhanden. Aber ich war natürlich auch noch nicht vor Ort recherchieren!

    Die Ridler’sche Familien-Chronik (München) beginnt ähnlich früh wie die Püchel-Chronik und wird Ende des 14. Jh. von Gabriel Ridler (+1420) begonnen.

    Bei der Familie Walther in Augsburg gibt es ein Turnierbuch des Marx Walters (1456-1511). In diesem kopiert Marx Walter die Familienchronik und das Stiftsverzeichnis seines Vaters Ulrich (1419-1505). Hier gibt Ulrich Walter Lebensdaten zu seinen Kindern, Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und weiteren nahen Verwandten an. Da Ulrich Walter seine Großeltern noch erlebte, kann man auch hier diese familiären Angaben ‚aus erster Hand‘ als belegt annehmen und kommt mit den Lebensdaten der Urgroßeltern bis in die erste Hälfte des 14. Jh. gesichert zurück.

    Die 1609 von Hans Adam Gienger von Wolfseck begonnene Chronik kann wohl eher zu den von dir angegebenen ‚späteren Werken‘ zählen, die mit Vorsicht zu genießen sind. Hier habe ich auch schon grundlegende Fehler entdecken können.

    Viele Grüße
    Christian

    Kommentar

    Lädt...
    X