ich habe verwandt mit einem Zweig der Familie,
aber ausführliche Daten kannst in den Gothaer Almanach finden, und online gibt es auch welche (Geburt, Ehe und Tod) hier auch: http://regi.pim.hu/Online/adattar/csaladfa.php
Es ist ungarisch, aber sollst der Name Pongrácz ins 3. Feld eintippen, das 2. Feld auf "Tartalmaz" ändern, und dann aufs Keresés klicken.
Wirst 224 Treffer haben, erstmal wird nur 5 erscheinen, aber darunter gibt es ein Feld Hányasával, wo kannst 225 auch einstellen. Die Berufe sind, wie der ganze Seite, auf ungarisch.
Gruß aus Szederkény und wünsche einen guten Rutsch:
Krisztián
Suche unter anderem:
- Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
- Weindlmayer(Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr), - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)
glückliches neues Jahr und besten ank für Ihre Antwort. Sollte ich für ein Eugen Grafen P de S M e O suchen, wie werde seine Name auf ungarisch dann sein?
Suche unter anderem:
- Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
- Weindlmayer(Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr), - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)
Danke für Deine Mühe! Ich habe die vonmir gesuchte Eugen / Jeno P v S u O gefunden!
Ich habe noch eine weitere Frage. Ich weiss überhaupt nicht ob es sich dabei auch um ungarische Adel handelt, aber über unterstehende Personen habe ich bisher auch nichts finden können, und ich hoffe dass du mir vielleicht sagen kannst ob es auch ein Ungaren sind:
1. Joseph von Markhöt/Marckhöt/Markhot
(also verschiedene Schreibweise der Name) er soll so um 1850-1860 gelebt haben und stand in der k.u.k. Armee als Rittmeister (Husarenhauptmann)
2. Béla Piret de Bihain geboren Graz 10.08.1831 gestorben ??.??.?? stand 1862 als Major im k.u.k. 8. Husaren-Regiment
br. Piretde Bihain Béla:
geb. 10.8.1831 Graz, war Soldat, hat diese Tätigkeit als "Oberst ausser des Dienstes" beendet. K.u.k. Kammerer, quasi innerer geheimer Ratgeber. War Eigentümer von Feketehegy im Komitat Bács-Bodrog, seine Frau war br. Leonie Orczy "Palastdame" mit Sternkreuz. Trauung war im Jahre 1857.
hatte mindestens einen Sohn, Lajos, geb. 27.1.1862 in Budapest. War auch Soldat und k.u.k Kammerer. 1. Frau: gr. Mária Karátsonyi, 2. Frau: gr. Georgine Károlyi
dann diese Quelle nennt noch Herrn Andor Orczy, den Mann von br. Leona Piret de Bihain (oo in 1898)
eine andere Quelle nennt die Familie, als aus Belgien stammende Adelsfamilie, sie (Ahnen von Béla) haben seit der 2. Hälfte des 18. Jhs in Ungarn gelebt - also er konnte ungarische Adel sein.
Dann hier: http://genealogy.euweb.cz/hung/orczy2.html findest noch viele Daten über die Familie auch (bitte mit Strg+F suchen, nachdem es in der ersten Reihe um die Familie ORCZY handelt)
Für den anderen Name brauche ich mehr Zeit und Ruhe
Suche unter anderem:
- Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
- Weindlmayer(Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr), - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)
Besten Dank für die interessante Hinzufügungen! Ich bin auch ganz neugierig wass du über die Joseph von M. finden wirst, aber verstehe natürlich dass du dazu mehr Zeit braucht. Nehm doch bitte deine Zeit, ich bin nur sehr darüber gefreut dass du mir so ausgezeichnet helfst!
besten Grüssen aus die Niederlande
József Markhot - Dipl. Lehrer, Direktor des 2. Kindergarten von Pest-Theresienstadt (VII. Bezirk). Im Jahre 1870 hat einen Schauspiel für Kinder geschrieben.
Suche unter anderem:
- Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
- Weindlmayer(Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr), - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)
Hast du all diese Namen schon in der Google-books-Suche eingegeben?
Es gibt dort eine Reihe von Treffern für alle Namens-Varianten, vor allem im "Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes". z. B.:
in meine aten habe ich noch 2 Leute gefunden, der vielleicht ungarisch sein können:
1. Anton Jankovics de Csalma; Rittmeister im Uhlanen-Regiment Nr 9, 01.07.1853 Versetzung zum Husaren-Regiment „Friedrich Wilhelm I. Curfürst von Hessen-Cassel“ Nr 8 als Major (09.05.1857 Oberstlieutenant), 10.05.1862 Commandeur des Regiments (15.08.1862 Oberst), 09.06.1864 als Halb-Invalide in den normalmässigen Ruhestand übernommen.
2. Johann Nepomuk von Körvér (gestorben Klattau 23.04.1862); 16.02.1853 Oberstlieutenant (09.05.1857 Oberst und Commandeur) im Husaren-Regiment „Friedrich Wilhelm I. Churfürst von Hessen-Cassel“ Nr 8.
Brünner Bd. 2 (1877), 3 (1878) und 7 (1882).
Gibt es für dich die Möglichkeit nachzusehen ob du etwas finden konntest?
Danke, aus googlebooks kommen die meiste meine bisherige Daten, (sicherlich zu den letzten 2 Leute den ich suche) leider sind die meiste Bücher für mich nur gar nicht oder nur in Fragmentwiedergabe zu sehen, als ich nicht in Deutschland/Österreich, sondern in den Niederlanden wohne
da brauchst Du nicht ärgerlich sein, für uns Deutsche sind die Bücher nach 1870 auch nicht einsehbar. Da hilft nur der Umweg über einen amerikanischen Proxy, das klappt auch aus den Niederlanden.
Kommentar