Dorothea v. Niethof, geb. v. Nettelhorst a.d.H. Kapsehden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    Dorothea v. Niethof, geb. v. Nettelhorst a.d.H. Kapsehden

    Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen:
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: + 1658
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Livland


    Hallo zusammen!

    Ich komme hier nicht weiter, weil mir ganz einfach die Erfahrung fehlt, wo ich suchen muß: weiß jemand etwas über Dorothea v. Nettelhorst a.d.H. Kapsehden (variierende Schreibweisen)? Sie heiratete Michael v. Niethof und soll 1658 gestorben sein.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • kalex1946
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2017
    • 572

    #2
    Hallo Mathias,

    Bei CERL (Consortium of European Research Libraries) hier



    habe ich in Siembacher 6 Treffer zum Familiennamen Nettelhorst gefunden, einige bestimmt Duplikate, aber man sollte sicherheitshalber alle 6 mal durchlesen, um zu sehen, ob die Dorothea irgendwo erwähnt wird. Namen anklicken, um zu dem Beitrag zu gelangen.

    Gruß aus South Carolina
    Kurt

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7419

      #3
      Hallo Kurt,

      vielen Dank für die Links! Leider war meine Dorothea nicht dabei. Wäre auch zu schön gewesen....

      Viele Grüße
      Matthias
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Lars Severin
        Erfahrener Benutzer
        • 08.06.2008
        • 806

        #4
        Nabend,
        auch die v. Nettelhorst waren zwar im Baltischen (Kurland) aber eben auch darüberhinaus (Preußen, Pommern, Württemberg) weit verbreitet (https://de.wikipedia.org/wiki/Nettelhorst).
        Hier meine ich, ein Blick ins GHdA (Bibliothek) könnte am ehesten zielführend sein, soweit man nicht ggf. vorhandene archivarische Quellen (vielleicht https://www.ub.uni-koeln.de/sammlung...index_ger.html oder Spießen http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/js...22&tektId=3593 für Westfalen?) oder ältere Literatur (Gauhe oder ggf. auch Steinen) zugreifen möchte.
        Grüße
        LS
        pater semper incertus est

        Kommentar

        Lädt...
        X